Ich bewerte QOS mit...

1 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (8%)
2 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
4 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (4%)
5 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (8%)
6 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
7 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24 (17%)
8 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (19%)
9 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (15%)
10 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23 (16%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 142

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

436
Maibaum hat geschrieben:Ist halt ein extrem vielschichtiger Film voller verborgener Wunder die man sich entschlüsseln kann (und sollte). ;)
Ich kann deinen Beitrag leider nicht entziffern... Ja, ich sollte mir langsam eingestehen dass ich eine Brille brauche. Aber ich will nun mal nicht zum Optiker. Warum? Weil ich mit Brille aussehen würde wie Ben Whishaw als der neue Q. Mit gewisser Ähnlichkeit zu Cillian Murphy in Batman Begins. :crazy:

Und hier die Gunbarrel (in bester QoS-Manier natürlich zum Schluss).

:007:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

437
Also ich muss sagen daß ich QOS bevor SF erschien,als einen der schwächsten Bondfilme beurteilt habe.
Absolut zu schnell geschnitten,so daß man mit der Handlung und den Charackteren gar nicht mitkam.
Bei Mitchell z.B hat man beim ersten ansehen überhaupt keinen Anhaltspunkt wen Bond da eigentlich verfolgt.

Abgesehen von der genialen Pretitle Sequenz und dem Vorspann von MK12(genial)war ich vom rest sehr enttäuscht.

In den letzten Wochen hab ich mir die DVD jedoch noch mehrmals angesehen und finde ihn mittlerweile richtig gut...
Ich finde Mathieu Amalric macht seine Sache richtig gut der Rolle entsprechend als Manager für die Interessen von Quantum.
Die Locations in Südamerika sind klasse und die Szenen mit Leiter gehören zu den Highlights.
Der Kampf Mann gegen Mann im Hotelzimmer ist perfekt choreografiert und knallhart.

Anfangs hat es mich sehr geärgert daß Bond Greene nicht "persönlich"und fürs Pubikum sichtbar umgebracht hat...aber ich finde nun gerade dieses Ende mit der Öldose immer besser.(Angelehnt an The Eiger Sanction mit Clint Eastwood)

Nach wie vor ist Elvis jedoch ein sehr schwacher Henchman und die Boot und Flugszenen hauen einen nicht gerade vom Hocker.
Der Film hat das Zeug zu einem guten Bondfilm,er wurde jedoch zeitgemäß zu rasant und zu wenig "bondlike"inszeniert.

Sobald man nach mehrmaligem ansehen jedoch von diesen Minuspunkten absieht,macht QOS echt Spaß und ich bin gespannt wie die Quantum Story weitergeht.Neben White und Greene freue ich mich auf neue "Farben"ab Bond 24.
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

440
Vielen Dank und ja, ich vergass, seitens Daniel gab es ja ein paar nicht allzu euphorische Aussagen. ;) Aber von den Produzenten und Forster hat man dazu offenbar weniger was gehört?

Zugegeben, ich habe mich mit dem Film bis jetzt ehrlich gesagt nur sehr wenig auseinandergesetzt, weil er mir nicht sonderlich zusagte, und ich habe ihn auch schon lange nicht mehr gesehen. Ich werde ihn mir demnächst aber mal wieder anschauen.

Auf der imdb ist er inzwischen übrigens bei 6.7 gelandet, was aber glaube ich immer noch ein überdurchschnittlicher Wert unter den Bondfilmen ist.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

442
Martin007 hat geschrieben:Vielen Dank und ja, ich vergass, seitens Daniel gab es ja ein paar nicht allzu euphorische Aussagen. ;) Aber von den Produzenten und Forster hat man dazu offenbar weniger was gehört?
Forster ist mit dem Film sehr zufrieden, und auch zu Recht. Da die Broccolis Forster auch Bond 23 angeboten hatten (laut Froster) waren sie anscheinend auch sehr zufrieden.

Und was Craig da sagt ist jetzt auch nicht direkt negativ.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

443
Hier habe ich was wiedergefunden, was ich mal im Fernsehen gesehen hatte: Ein Video des Schweizer Fernsehens über die Filme von Marc Forster. Dort sagt er zumindest kurz, dass die Geschichte nicht ganz so war, wie er es sich erhoffte und was seine Überlegungen beim Schnitt waren.

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=3 ... 20563f2768

(Bondteil ab Minute 20.31)

Der Kommentar vom Sprecher dass es der erfolgreichste Bondfilm war, ist aber ja wohl mal wieder falsch recherchiert.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

444
Da gibt es genügend Interviews drüber. Er hätte gerne noch etwas mehr am letzten Drittel des Filmes gearbeitet, aber das muß nicht heißen daß das irgendwem aufgefallen wäre wenn er die Zeit gehabt hätte, bzw. daß da sich groß etwas verändert hätte. Es wäre wohl mehr feilen an Details gewesen.

Viele Regisseure sind übrigens nie zufrieden mit ihren Filmen, manche haben sogar recht schlechte Meinungen von ihren Filmen, selbst von solchen die als Meisterwerke gelten.

Bei Filmen ist es auch viel schwieriger im Gegensatz zu Romanen und Comics genau das Ergebnis zu bekommen das man haben möchte. Es gibt einfach viel, viel mehr Unwägbarkeiten da man nicht nur mit seinen eigenen Schwächen zu kämpfen hat, sondern sich auch noch mit 1000 anderen Dingen herumschlagen muß die allesamt Einfluss (auch massiven Einflusss) auf das Endergebnis nehmen können.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

445
Ja, ich wollte euch einfach das Interview nicht vorenthalten.

Zumindest sagt er dort, dass die Story nicht die Tiefe und Substanz hat, die er wollte, und er dementsprechend entschieden hat, einen rasanten Film zu machen, um diese Defizite zu verdecken. Insofern würde ich nicht sagen, dass er mit allem zufrieden ist.

Aber ok, zumindest hat er es immerhin so hingekriegt, dass der Film nicht langweilig wird, in diesem Punkt sind seine Rettungsversuche gelungen und das sieht er wahrscheinlich ähnlich. Die Erwartungen vieler Fans waren nach CR halt etwas anderes, was die Story-Tiefe anbelangt. Ich persönlich habe gegen einen reinen Action-Bond überhaupt nichts (Beispiel: TND). Trotzdem wollte der Film bei mir bislang nie so richtig zünden. TND ist auch rasant und voller Action, aber dort haben mir die Actionszenen viel mehr Spass gemacht, unter anderem weil man die Stunts und Explosionen besser und länger sehen kann. Erschwerend kommt für mich bei QOS hinzu, dass die Story für mich etwas verwirrend war, die Bösewichtseite meiner Meinung nach schwach dargestellt ist und einige typische Bond-Zutaten fehlen.
Ich weiss, dass du da anderer Meinung bist, aber vielleicht kannst du meinen Standpunkt zumindest teilweise nachvollziehen. ;)

Aber mal gucken was rauskommt, wenn ich ihn mal wieder sehe.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

446
Ich denke das QoS mehr "Tiefe" besitzt als CR oder SF. Mehr auch als jeder andere Bond zuvor. Vielleicht nicht die "Tiefe" die er in seinen sonstigen Filmen anstrebt. Aber QoS funktioniert vor allem an seiner Oberfläche, da wo jeder Film funktionieren muß, alles andere sind Zugaben. Allerdings widerspricht das Interview hier teilweise den anderen Interviews die ich kenne.

Das einige typische Bond Zutaten fehlen ist klar, aber es sind noch genügend da. Diese Fehlen wird aber auch bei CR und SF beklagt, wenn wohl auch weniger intensiv. Ich vermisse diese Zutaten nicht, und finde es bei SF eher störend daß da welche sind die SF gar nicht benötigt hätte. Die ich eher als störend empfinde.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

447
Darf ich mal eine Lanze brechen für QOS - Wäre der Film so ruhig wie SF inszeniert worden und hätte nebenbei Rollen wie Q und Moneypenny eingeführt sowie einige lächerliche Szenen (Beams Lache und Elvis "Sind wir bald da") nicht gehabt - Inklusive einem anderen Titelsong - wäre dies einer der besten Bondfilme unserer Zeit.

Denn viele Szenen aus dem Film - Die PTS, das Gehänge am Baugerüst, Tosca, "Oilfinger" Strawberry Fields und diverse andere Szenen strotzen nur so von magischen inszenatorischen Einfällen, die den Film fast zu einem Meisterwerk gemacht hätten. Ein Meisterwerk weil die "Rache" für Vesper durch die konsequente Fortführung der Story mit alten Bekannten (Mathis, Leiter, Mr. White) und natürlich Craigs genialem Spiel des Agenten sowie diverser Anspielungen auf frühere Bondklassiker gehören unter anderem zu den Highlights des Films - Und der Film hat die klassische Struktur eines Bondfilms mit einem Gegner, der einen monopolistischen Plan verfolgt.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

448
ganz ehrlich, ich weiss echt nicht was ihr alle an dem film gut findet und weshalb ihn viele sogar unter die top 5 ihrer filme schreiben.
ich meine, dem film fehlen ALLE bond elemente, die die ganze reihe ausmachen und das typische bond feeling fehlt, dadurch dass
1. alle wichtigen elemente fehlen
2. daniel craig fast nur brutal ist und bringt jeden um, der ihm in den weg kommt, mit verzogenem gesicht, sodass er aussieht wie ein tier. es fehlt völlig die eleganz, die leute wie connery, moore oder brosnan in die rolle eingebracht haben. man nimmt ihm nicht ab, charmant zu sein oder mit einer (weit und breit) nicht vorhandenen moneypenny zu flirten . alle elemente, die auch den bond selbst ausmachen, fehlen ihm. in dem film besitzt er einfach keinen stil.
3. der bösewicht sieht aus wie ein milchbubi, also bösewicht kann man ihn wirklich nicht nennen.
und dann noch die szene mit dem durch öl getöteten mädchen, die doch sehr an goldfinger erinnert.

und ich verstehe wirklich nicht, wie man so einen film vor thunderball oder live and let die setzen kann und dann brosnan als schlechten bond darsteller kritisiert, der doch wirklich ein sehr guter bond war. ich würde mich über stellungnahmen von pro-QoS und auch zustimmungen von contra-QoS freuen, denn soviel ich bis jetzt gelesen habe, gibt es davon nicht ganz so viele ;)
"Guten Abend Mr. Beach, oder heißt es Mr. Bond? Ich bin etwas verwirrt!"
"Und das wollen wir doch nicht oder?" ;)

Casino Royale

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

450
Maibaum hat geschrieben:Ich glaube da hast du falsch gelesen. Du kannst ganz beruhigt sein, die Mehrheit ist auf deiner Seite.

Wenn du Stellungnahmen suchst mußt du nur ein wenig durch den Thread blättern, da findet sich genug.
Ich gehöre auf jedenfall nicht zur Mehrheit...

Ich finde diesen Film eine so zusagen ''logische Reaktion'' auf die Vorkomisse in Casino Royal (Vespers Tot).
Ich finde der Film langweilt in keiner Weise, die Actionsequenzen sogar sehr gelungen wie ich finde

Außerdem sehe ich dass so, dass Bond seine Gefühle noch nicht unter Kontrolle hat/hatte, und den Tot von Vesper nicht verkraftete und deshalb loszog und die Verantwortlichen für ihren Tod suchte.

Es fehlen sicherlich ein parr Bond typische Elemente, aber die Einführung eines Q's hätte in meinen Augen gar keinen sinn gemacht, da viel zu wenig Zeit für dies war!
P.S. einen Martini trinkt er im Flugzeug nach Bolivien... (sogar 6 Stück)

Ich gebe 9 von 10

Seit mir jetzt nicht Böße und versucht meine Meinung zu verstehen, die Geschmäker sind halt unterschielich!
Mein lieber Colonel Bouvar, sie sollten keine Pfennigabsätze tragen bei ihrem Plattfuß
- FEUERBALL (1965)