Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (37%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

376
FreddyKruemel hat geschrieben:Mir gefällt die Szene in Bonds Büro sehr gut mit den drei Erinnerungen an die Filme und die einblendung von Musikstücken aus dem jeweiligen Film. Nette Idee, jedoch ist der musikwechsel etwas holprig.
Sehr schön auch die Szene mit Bond und dem Bild der Queen.

Ein ganz guter Bondfilm, jedoch vermisst man besonders bei den anfänglichen Schlägereien connery, der z.B. In der PTS nachdem Bond den Angreifer in die Fischernetze geworfen hat einen tollen Spruch losgelassen hätte. An der stelle habe ich auf einen Spruch gewartet, der dann aber leider nicht kam. Trotzdem eine sehr gelungene PTS. nur etwas unlogisch, da Tracy ja nur ins Wasser gewatet ist und als Bond angerannt kam war sie plötzlich ohnmächtig.
die ohnmacht am strand könnte man mit vorher eingenommmenen schlafmitteln begründen (man ertränke leichter), jedoch passt es dann nicht, dass tracy bond mit voller adrenalin vorher auf der landstr. überholt.

oder es war die portugiesische galere im meer und hat tracy gestreichelt :|
der engländer ist abgehauen...

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

377
Jaja die Logik.......
So nach längerem überlegen passt lazenby wirklich sehr gut in den Film und ist eigentlich auch ein guter Bond Darsteller. Schade hat er nicht noch zwei weitere Filme bekommen in denen er seine eigene Interpretation verinnerlichen hätte können. Da hätte ich lieber auf connerys Rückkehr verzichtet und mehr von GL gesehen.
"Guten Abend Mr. Beach, oder heißt es Mr. Bond? Ich bin etwas verwirrt!"
"Und das wollen wir doch nicht oder?" ;)

Casino Royale

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

378
Hab' mir gerade den Film auf ATV (einem öster. Privatsender) angeschaut und -Auweh.
Über den Plot hüllen wir das Mäntelchen des Schweigens -Blofeld versucht als möchtegernadeliger Psychotherapeut getarnt mit kessen Mädels die Welt mit einem Virus zu verseuchen(TZTZTZTZ). Nur soviel, was da an Altituden mittels Schi und Bob hinuntergerutscht wurde, würde man meinen, die CH läge nicht in den Alpen, sondern quetsche sich zwischen Nepal und Tibet noch in den Himalaya rein.
Und der irgendwie melodramatisch sein wollende Schluss, wo die Emma Peel Leihspielerin abgeknallt wird -mich wundert's nicht mehr, dass Lazenby seine Chance bekam und sie nicht nutzte.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

379
FreddyKruemel hat geschrieben:Jaja die Logik.......
So nach längerem überlegen passt lazenby wirklich sehr gut in den Film und ist eigentlich auch ein guter Bond Darsteller. Schade hat er nicht noch zwei weitere Filme bekommen in denen er seine eigene Interpretation verinnerlichen hätte können. Da hätte ich lieber auf connerys Rückkehr verzichtet und mehr von GL gesehen.
Sehe das ähnlich. Nicht dass DAF jetzt schlecht wäre. Aber OHMSS ist meiner Meinung um Längen besser.
Ja, wirklich schade, man wird nie erfahren, wie ein zweiter oder dritter Bond-Film mit GL geworden wäre.
Andererseits wäre dann Roger Moore wohl nicht mehr Bond geworden.
Es ist wie es ist..nicht mehr zu ändern.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

380
SirHillary hat geschrieben:
FreddyKruemel hat geschrieben:Jaja die Logik.......
So nach längerem überlegen passt lazenby wirklich sehr gut in den Film und ist eigentlich auch ein guter Bond Darsteller. Schade hat er nicht noch zwei weitere Filme bekommen in denen er seine eigene Interpretation verinnerlichen hätte können. Da hätte ich lieber auf connerys Rückkehr verzichtet und mehr von GL gesehen.
Sehe das ähnlich. Nicht dass DAF jetzt schlecht wäre. Aber OHMSS ist meiner Meinung um Längen besser.
Ja, wirklich schade, man wird nie erfahren, wie ein zweiter oder dritter Bond-Film mit GL geworden wäre.
Andererseits wäre dann Roger Moore wohl nicht mehr Bond geworden.
Es ist wie es ist..nicht mehr zu ändern.
Und so haben wir schön viel fantasiefreiraum um über Lazenby zu diskutieren.
"Guten Abend Mr. Beach, oder heißt es Mr. Bond? Ich bin etwas verwirrt!"
"Und das wollen wir doch nicht oder?" ;)

Casino Royale

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

381
Ich habe gestern noch mal OHMSS auf BluRay geguckt. Einer meiner absoluten Lieblinge, wenn
nicht sogar der Bond der Bonds. Die Erzählweise ist einfach der Hammer.
Wie sich die ganze Geschichte entwickelt, der Spannungsbogen rund um den PizGloria etc.
Einfach grandios. Auch GL hat seine Sache gut gemacht. Ohne ihn funktioniert
dieser Film mittlerweile nicht mehr.

Was mich aber so dermaßen stört, worüber auch schon viele ihren Unmut kund getan haben,
ist die neue Synchro. Was hat MGM, oder wer auch immer daran Schuld ist, dazu bewegt
mit völlig "unähnlichen" Stimmen zwei mehr oder weniger wichtige Handlungsminuten mit neuer
Synchro beleben? Sogar alte Dialoge wurde lustig locker mit den neuen brachial Sprechern überredet. Warum? Das hat doch auf der Special Edition auch geklappt, als Bond Rosa im Bett von
Ruby findet? Und der Austausch von Katja Ebstein gegen eine Englischen Sangesdame unten in
Grindelwald..., natürlich nur bis dahin wo sich Bond und Tracy unterhalten...Lächerlich.
Was soll das? Komme da echt nicht mit klar. So eine unsaubere Nachbearbeitung...

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

383
Es gibt da einen Sprecher namens Andreas Neumann, der eine ziemliche Stimmähnlichkeit hat mit Gert-Günther Hoffman. Er hat auch die Nachsynchron von Star Trek für William Shatner als Captain Kirk gemacht, der zu Erstausstrahlungszeiten der Serie auch von Gert-Günther Hoffmann gesprochen wurde. Man hatte beim gucken der DVD's (für die die spätere Nachsynchron entstanden ist) kaum den Sprecherwechsel bemerkt wenn man gerade eine Szene gesehen hat die damals im TV nicht ausgestrahlt wurde und mit Andreas Neumann nachsynchronisiert worden ist. Ich hätte mir gewünscht dass man ihn auch bei der Nachsynchron für "Im Geheimdienst ihrer Majestät" engagiert hätte, dann wäre es bestimmt nicht so drastisch aufgefallen das James Bond in den jeweiligen Szenen plötzlich eine ganz andere Stimme hat. Allerdings fällt mir leider kein Sprecher ein der eine ähnliche Stimme wie Martin Hirthe hat, damit das Problem auch für Blofeld (Telly Savalas) gelöst wäre. Jürgen Kluckert (der es letzten Endes geworden ist) war schonmal nicht die richtige Sychronbesetzung, wie hier ja auch von anderen schon bereits angemerkt wurde.
Bild
-Meine Filmsammlung
Bild

Dreharbeiten-Schnipsel aus der Schweiz

386
.

Außer der Reihe:

Ende diesen Monats wird auf dem Berner Schilthorn in Anwesenheit von Ex-Bond-Darsteller George Lazenby sowie weiteren Filmschaffenden vor und hinter Kamera die "BOND WORLD 007" eröffnet werden. Es ist nicht auszuschliessen, dass der Australier dort auch seine 400-seitige Biographie mit dem Titel "Lazenby" erstmalig in der Öffentlichkeit vorstellen wird.

Auf der Berner Homepage "Der Bund" befindet sich unter einem älteren Artikel ein sehenswerter Kurzfim der zahlreiche unbekannte Schnipsel zu den Dreharbeiten von "On her majesty's Secret Service" (1969) zeigt: http://www.derbund.ch/bern/kanton/Bond- ... y/10012163

Viel Spaß beim Ansehen.



______________________________________________________________________________________________

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

388
Nachdem ich jetzt fast eine Woche nicht dazugekommen bin, geht es in meiner Chronlogie nun weiter mit einem der am meisten diskutierten Filme der Reihe; Nummer sechs:


Im Geheimdienst ihrer Majestät


Zu diesem Film kam ich damals relativ spät. Zu einem Zeitpunkt als ich mit dem Bondvirus schon längst infiziert war, habe ich OHMSS zum ersten Mal gesehen. Mit dem "One Hit Wonder" George Lazenby hatte ich nie ein Problem und werde ich auch nie haben. Doch der Reihe nach...

Die PTS startet gleich mit einem Kuriosum, wie ich finde: der MI6 'findet' scheinbar seinen eigenen Agenten nicht. Ist nicht weiter schlimm, mir ist es nur bei dieser Sichtung zum ersten Mal aufgefallen. Die Einführung des neuen Bonddarstellers finde ich sehr gelungen. Die Kameraeinstellungen im Auto - Bond von hinten, nur das Anzünden der Zigarette - und der Sound des Motors lassen bei mir schon etwas Bondfeeling aufkommen. Etwas seltsam finde ich, dass Tracy gleich ohnmächtig wird, als Bond ihr ins Wasser nachläuft und sie berührt...naja. Der kleine Schnittfehler beim Kampf am Strand und eine Sekunde später im Wasser sei verziehen. "das wäre dem Anderen nie passiert" und Szenen aus den Vorgängerfilmen in der TS führen 'den Neuen' nochmals deutlich ein und das kann ich auch heute noch nachvollziehen, weil man nach SC's Abgang auf Nummer Sicher gehen wollte.

Die Casino- und die anschliessenden Hotelszenen inklusive dem Kampf in Tracys Zimmer finde ich klasse, allerdings sind die Lilafarbenen Wände und Bond's Rüschenhemd zum Smoking verdammt nah am Kitsch.

Als Bond und Draco's Männer in dessen Büro ankommen, pfeift der kleingewachsene Mann, der zusammenkehrt, die Goldfingermelodie. Ein nettes Detail!

Die Moneypenny/M Szene ist wie gewohnt humorvoll und fällt im Vergleich zu den Vorgängern überhaupt nicht ab.
Zum ersten Mal bekommt man in OHMSS ein weiteres Detail zu sehen: Bonds Büro beim MI6 inklusive Erinnerungsstücken aus den vorhergehenden Filmen. Auch damit wollte man zeigen, dass es noch immer James Bond ist - unabhängig von dessen Aussehen.

Was schon an dieser Stelle auffällt: OHMSS ist im Gegensatz zu YOLT völlig 'down to earth' und das gefällt mir als DN- und CR-Liebhaber. Was aber irgendwie unerklärlich und komisch wirkt, ist das Verhalten von Tracy. Blitzschnelles Umschalten von totaler Ablehnung auf unsterblich verliebt; das wirkt sehr konstruiert und unnatürlich.

Eine weitere Premiere ist das Zeigen von M's Wohnsitz. Dass Bond ihn Zuhause besucht ist ein ebenso neuer Ansatz. M's Verhalten ist diesesmal irgendwie anders, er wirkt ein wenig amtsmüde in diesem Film, aber das ist überhaupt kein Kriterium für mich.

Sehr wohl ein Kriterium sind die Locations und Drehorte. Sie sind gut gewählt und passen perfekt in diesen Film.

Bond als Sir Hillary Bray - da stelle ich mir eine Frage: Warum erkennt Blofeld nicht, dass er da Bond vor sich hat? Erklärt sich das auch mit dem Wechsel?
Die Szenen in denen Bond 'verdeckt' auf dem Piz Gloria ermittelt, finde ich gelungen, dazu ist der Score zu den Bildern passend gewählt. Ebenso passend: Bonds Schwäche für Frauen wird ihm zum Verhängnis.

Telly Savalas ist für mich die beste Blofeld-Besetzung, allerdings finde ich es etwas komisch, dass er als 'der' grosse Bösewicht selber die Kassetten einlegen muss. Bond in das Seilbahnwerk einzusperren ist eine klassische Fehlentscheidung, denn das die irgendwo offen sein muss und Bond so entkommt, müsste ihm eigentlich auch klar sein. Damit, dass Blofeld selbst in die Verfolgung auf Skiern eingreift, habe ich seltsamerweise dann wieder kein Problem. Die Flucht Bonds ansich ist absolut klasse und zu den Skiszenen muss ich nicht mehr viel sagen; ausser dass sie für mich zu den grossen Momenten der gesamten Reihe gehören. Was mir im Zuge der Flucht aufgefallen ist: 1. Blofeld kann sich erstaunlich schnell umziehen. Oder liegt das am Schnitt? ;-) 2. die Tötung eines Blofeld-Adjutanten durch Bond. Wie er ihn mit dem Ski erwürgt; das war eiskalt und professionell von 007.

Am Eisrennen habe ich auch diesesmal ein grosse Freude. Der Ford Escort MK1 ist für mich ein Traumauto, welches ich mir irgendwann mal gönnen möchte. Klasse, dass man dieses Modell in einem Bondfilm bewundern kann!

Was mir schon bei meiner ersten OHMSS-Sichtung aufgefallen ist und was ich auch heute noch kurios finde, ist die zum Teil völlig vogelwilde Kameraführung in der Bobbahn. Da steht das Bild ja phasenweise auf dem Kopf! :D

Draco's Hilfe ist nachvollziehbar und schlüssig, immerhin geht es um seine Tochter. Insgesamt finde ich den Angriff auf Piz Gloria wirklich toll gemacht! Von Blofelds Plan kann ich das nicht behaupten, der wirkt völlig abgedreht und entbehrt jeglichen Realismus. Jetzt könnte mancher sagen, dass es damit in wohl jedem Bondfilm zumindest phasenweise nicht weit her ist und das mag auch stimmen, aber auf mich wirkt dieser Plan wenig durchdacht und nicht schlüssig.

Ebenfalls witzig finde ich die Anspielung und den Versuch, eine Verbindung zu den Vorgängern herzustellen von M im kurzen Gespräch mit Draco bei Bonds Hochzeit, wo er von der 'Goldfinger Affäre' spricht.

Die Schlussszene ist für mich einer der emotionalsten und beeindruckendsten Momente in der Reihe. So ein Ende hat es nie wieder gegeben; selbst bei CR, QOS oder SF kam nach der Emotion nochmal etwas "Tagesgeschäft". Ein sehr sehr starkes Ende für einen aussergewöhnlichen, aus der Reihe tanzenden Bondfilm!

Zu Lazenby als Bond: Mir gefällt er als 007! Sein äusseres Erscheinen, seine Grösse lassen ihn Bond-würdig auftreten. In Anzügen macht er eine perfekte Figur und der Kilt sei ihm verziehen. Es wäre wirklich interessant und spannend gewesen, ihn auch noch in DAF zu sehen. Meiner Meinung nach hätte er sich diese Chance verdient gehabt!

Da ich die Filme ja auf der Ultimate Edition schaue noch ein Wort zur Synchro: die alte Version mit Hoffmann als Lazenbys Stimme passt um Längen besser als die (teilweise) neue!

mein Fazit: OHMSS war in meiner Rangliste sogar mal die Nummer eins, aktuell ist er etwas zurückgerutscht. Das muss aber bei Gott nicht so bleiben. Bis auf Blofelds hanebüchenen Plan und Tracys seltsame Wandlung gefällt mir dieser Film sehr und ich würde ihn zu den Höhepunkten der Reihe zählen. Lazenby als Bond - das hätte meinetwegen länger passen können!


9 / 10 Punkte.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

389
Ich kann wie so oft nahezu 101% zustimmen, habe positive und negative Aspekte in diversen Foren verstreut hinterlassen und habe fast das Gefühl, dass deine Sicht auf Bond die reprasentativste für alle Bond-Fans sein dürfte .
Was ich abgesehen von Tracys komplizierter Charakterwandlung (der Kerl is eben Bond) und Blofelds feministischem Plan (Welthherrschaft durch Frauen, yeah!!) bemängeln muss, ist Lazenby. Als Connery-Kopie deutlich weniger seriös und die Charakterzeichnung verglichen mit Connery, Moo7re, Dalton und Brosnan zu uneigenständig ist. Daher vergebe ich einen Stern weniger.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

390
Hannes007 hat geschrieben:...
Sehr schöne Kritik Hannes.
Wenn sie auch ein bisschen länger sind, lese ich deine Kritiken immer gerne :)

Ich stimme dir bei "OHMMS" größtenteils zu.
Ich finde auch, dass die Schwächen bei der Darstellung von Tracy liegen. Aus völliger Abneigung wird auf einmal Liebe?
Außerdem gefällt mir das Kostüm Design nicht (Bond im Schottenrock usw.)
Die Synchronisation ist mir auch immer ein Dorn im Auge.

Ich gebe (8/10) Punkten.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)