Re: Mendes für Bond 24?
272Vaughn is a problem: aside from his penchant for signing up for films and walking out at the last minute, he's extremely unpopular with a lot of people in the British film industry since he was instrumental in getting the government to shut down the British Film Council (which had turned down Lottery fundin applications from him in the past) - a fiasco that cost a fortune because it cost more to shut down than it saved and led to a lot of pictures falling through because it wasn't planned properly and just suddenly happened without notice or a vable replacement being in place. There are a lot oy of people who simply refuse to work with him in the UK now: even James McAvoy tried desperately to get out of X-Men: First Class over it (leading to Vaughn making siome incredibly patronising comments on how actors weren't grown up enough to know what as best for them). He also has a reputation for going overbudget that won't help much even though he desperately wants to make a Bond film.MX87 hat geschrieben: das ist mir neu. erzähl mal![]()
Quelle: http://www.imdb.com/title/tt2379713/boa ... #211608431
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mendes für Bond 24?
273Es wäre doch nicht schlecht wenn einer der "Bondveteranen" aus der Pierce Brosnanära, sich auf den Regiestuhl für B24 setzen würde.
Sprich also als Nr. 1 natürlich : ´Martin Campbell(der hat ja schon mit GE und vor allem CR zwei Spitzenbonds rausgebracht)
2) Roger Spottiswoode : Der Mann hat auch das Potential dazu, denn TND hat (bis auf das Ende wo PB als quasi unverwundbarer Ramboverschnitt nur noch mit der MPI rumballert, das passt nicht zu Bond wie ich meine) durchaus überzeugt und auch einige durchaus zwischenmenschliche Momente und auch der Humaor kommt nicht zu kurz.
3) Michael Apted: Er hat ja den neben Tim Daltonn in LTK menschlichsten Bond(bis dato) in TWINE insziniert und könnte durchaus den in der Craigära eingeschlagenen Darstellungsweg auf seine Artund Weise fortführen.
Ansonsten, wie auf einer Seite vorher schon erwähnt, wären nach meiner Meinung Brian De Palma oder David Finscher weitere Kandidaten für B24 !
Sprich also als Nr. 1 natürlich : ´Martin Campbell(der hat ja schon mit GE und vor allem CR zwei Spitzenbonds rausgebracht)
2) Roger Spottiswoode : Der Mann hat auch das Potential dazu, denn TND hat (bis auf das Ende wo PB als quasi unverwundbarer Ramboverschnitt nur noch mit der MPI rumballert, das passt nicht zu Bond wie ich meine) durchaus überzeugt und auch einige durchaus zwischenmenschliche Momente und auch der Humaor kommt nicht zu kurz.
3) Michael Apted: Er hat ja den neben Tim Daltonn in LTK menschlichsten Bond(bis dato) in TWINE insziniert und könnte durchaus den in der Craigära eingeschlagenen Darstellungsweg auf seine Artund Weise fortführen.
Ansonsten, wie auf einer Seite vorher schon erwähnt, wären nach meiner Meinung Brian De Palma oder David Finscher weitere Kandidaten für B24 !
" Denn bei allen Dingen die den Tod betreffen ist SPECTRE strengstens unparteiisch !", Ernst Stavro Blofeld (Max von Sydow) in SAG NIEMALS NIE.
Re: Mendes für Bond 24?
274Es spricht schon für sich, dass die Meldung über Mendes' Absage nicht nur in diversen Videotexten steht, sondern auch zB bei den wichtigsten Meldungen des Tages im Online Dienst meines Autos gemeldet wurde 
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mendes für Bond 24?
275Hier mal ein interessanter, aktueller Link zu Bond + Guy Ritchie
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18477504.html

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18477504.html
Re: Mendes für Bond 24?
276Stimmt, den gibt es ja auch noch.
Aber da ist für mich wieder die Frage, inwieweit will ein ehemaliger Nischen Regisseur auch noch die letzten Einheiten seines Stils aufgeben um ein Bondregisseur zu werden? Ich möchte jedenfalls nichts von den Gimmicks, die er bei den Holmes Filmen einsetzt, in einem Bondfilm seen (Zeitlupe, Zeitraffer...). Aber zumindest kann er gut schlagfertige Dialoge und Acion inszenieren
Aber da ist für mich wieder die Frage, inwieweit will ein ehemaliger Nischen Regisseur auch noch die letzten Einheiten seines Stils aufgeben um ein Bondregisseur zu werden? Ich möchte jedenfalls nichts von den Gimmicks, die er bei den Holmes Filmen einsetzt, in einem Bondfilm seen (Zeitlupe, Zeitraffer...). Aber zumindest kann er gut schlagfertige Dialoge und Acion inszenieren
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mendes für Bond 24?
277Zeitlupe und Zeitraffer sind doch keine Gimmicks. Das sind doch absolut legitime Mittel einer genuin filmischen Gestaltung. Gerade die Zeitlupe ...
Den Guy Ritchie der Holmes Filme könnte ich mir sehr gut für Bond vorstellen. Den von Lock, Stock & Two Smoking Barrels und Snatch schon weniger. Aber den gibt es ja auch gar nicht mehr. Oder?
Den Guy Ritchie der Holmes Filme könnte ich mir sehr gut für Bond vorstellen. Den von Lock, Stock & Two Smoking Barrels und Snatch schon weniger. Aber den gibt es ja auch gar nicht mehr. Oder?
Re: Mendes für Bond 24?
278Naja, teilweise bei Rock N Rolla. Dieser erinnerte sehr an seine Früheren Werke.
Re: Mendes für Bond 24?
279Für mich sind es, zumal wenn übertrieben eingesetzt, Gimmicks, effekthaschend. Sowas veraltet sehr schnell. Ganz persönlich kann ich diese Mitteln auch wenig abgewinnen. Muss ich in Ultrazeitlupe sehen, wie Holmes einem Bösewicht die Gesichtszüge poliert? Bringt mich das weiter? Erzeugt das bei mir als Zuschauer eine besondere Reaktion?Maibaum hat geschrieben:Zeitlupe und Zeitraffer sind doch keine Gimmicks. Das sind doch absolut legitime Mittel einer genuin filmischen Gestaltung. Gerade die Zeitlupe ...
Ich mag generell Dinge bei Bond nicht, die zu stark klar die Handschrift eines Einzelnen oder das Feeling einer Zeit erkennen lassen. Sei es die Discomusik in FYEO, der Schnitt von Forster oder die Zeitraffer Aufnahmen in DAD. Jetzt kann man mir natürlich einen dogmatischen Ansatz vorwerfen oder eben hinterfragen, warum man dann überhaupt einen renomierten Regisseur haben sollten - und ob das nicht am Ende nur weichgespültes Mittelmaß zulässt
[/quote]
Zuletzt geändert von danielcc am 8. März 2013 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mendes für Bond 24?
280Bondfilme sollten für mich zeitlos fotografiert sein.Maibaum hat geschrieben:Zeitlupe und Zeitraffer sind doch keine Gimmicks. Das sind doch absolut legitime Mittel einer genuin filmischen Gestaltung. Gerade die Zeitlupe ...
Den Guy Ritchie der Holmes Filme könnte ich mir sehr gut für Bond vorstellen. Den von Lock, Stock & Two Smoking Barrels und Snatch schon weniger. Aber den gibt es ja auch gar nicht mehr. Oder?
Wie danielcc schon sagt: Zeitlupe (wie z.B. im Finale von QOS), Zeitraffer (in DAD) etc. wirken nur zu bestimmten Zeitpunkten modern.
Natürlich spiegelt Bond immer den jeweiligen Zeitgeist wider, aber das sollte er nur inhaltlich und Kostüm-mäßig machen, und nicht technisch, denn dann wirkt es ein paar Jahre später schnell billig.
Die Holmes-Filme von Guy Ritchie finde ich zum Gähnen langweilig.
Dann lieber einen Bond im Stil der BBC-Serie Sherlock. Da findet man auch technische Spielereien, die aber eher in die Richtung "dezent eingesetzte Grafiken im Bild" gehen. Ein bisschen ist man ja auch in QOS schon in diese Richtung gegangen.
Re: Mendes für Bond 24?
281Mich verwundert diese Diskussion ein wenig, sind die Bondfilme doch durch ihre Verankerung in der jeweiligen Gegenwart schon zu Modeerscheinungen jeglicher Art verpflichtet. Jeder Bondfilm ist auf seine Art zeitgenössisch geprägt, der Unterschied ist zumeist nur was man aktuell gerade als „veraltet“ und was als „klassisch“ einschätzt. Die Frage ist doch nicht ist etwas modisch oder nicht sondern ist es im Gesamtkontext des Filmes gut oder nicht. Zeitlosigkeit war noch nie ein Qualitätskriterium und vor allen Dingen war es noch nie etwas, das innerhalb der Bondserie angestrebt wurde – ganz im Gegenteil. Der jeweilige Zeitkolorit der Filme – unabhängig ob nun filmischer oder Ausstattungstechnischer Natur – ist für mich eine der ganz großen Stärken der Filme und trägt viel zur Faszination den gerade die älteren Filme auf mich ausüben bei.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Mendes für Bond 24?
282Das stimmt so nicht ganz. Hört man sich an was die Costme Designer sagen, so fällt auf, dass sieh sehr viel Wert bei Bond auf zeitloses Aussehen legen. Sie wollen insbesondere bei Craig nicht, dass man in 5 Jahren denkt, oh je was hatte der denn damals an.
Stilistisch finde ich, sind die meisten Bondfilme relativ zeitlos (also Inszenierung). Was die Inhalte oder die Themen der Filme angeht, ist es natürlich was anderes (MR...). Es ist aber nicht immer eindeutig zu trennen:
Sicher orientieren sich die Craig Filme mehr am Zeitgeist (Filme wie Bourne oder Dark Knight) aber sicher nicht so, dass man in 10 jahren sich dafür schämen würde. Im Gegenteil: In 10 Jahren wird niemand mehr über Bourne reden aber die Bondfilme haben Bestand.
Dagegen fallen mir visuelle Gimmicks immer sehr stark auf. Mögen andere anders sehen aber ich finde, Bondfilme brauchen keine visuellen Spielereien. Ich finde das auch aktuell sehr unpassend, denn all diese Gimmicks (Wackelkamera, Stakkatoschnitt, Zoom, ZEitlupe, Raffer) reißen mich aus der Filmwelt raus, was noch weniger zu den eher realistischen Filmen passt. Ich möchte im Kino in den Film eintauchen und nich durch eine Inszenierung ständig an das Filmische erinnert werden
Stilistisch finde ich, sind die meisten Bondfilme relativ zeitlos (also Inszenierung). Was die Inhalte oder die Themen der Filme angeht, ist es natürlich was anderes (MR...). Es ist aber nicht immer eindeutig zu trennen:
Sicher orientieren sich die Craig Filme mehr am Zeitgeist (Filme wie Bourne oder Dark Knight) aber sicher nicht so, dass man in 10 jahren sich dafür schämen würde. Im Gegenteil: In 10 Jahren wird niemand mehr über Bourne reden aber die Bondfilme haben Bestand.
Dagegen fallen mir visuelle Gimmicks immer sehr stark auf. Mögen andere anders sehen aber ich finde, Bondfilme brauchen keine visuellen Spielereien. Ich finde das auch aktuell sehr unpassend, denn all diese Gimmicks (Wackelkamera, Stakkatoschnitt, Zoom, ZEitlupe, Raffer) reißen mich aus der Filmwelt raus, was noch weniger zu den eher realistischen Filmen passt. Ich möchte im Kino in den Film eintauchen und nich durch eine Inszenierung ständig an das Filmische erinnert werden
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mendes für Bond 24?
283So sehen übrigens die Wettquoten für den Regisseur für Bond 24 aus.
http://sports.williamhill.com/bet/en-gb ... ector.html
Guy Ritchie ist Favorit, dann kommt schon Martin Campbell. Auch Spielberg ist da weit vorne. Und sogar Ang Lee wird aufgelistet, da kommt mir gleich das Frühstück hoch
http://sports.williamhill.com/bet/en-gb ... ector.html
Guy Ritchie ist Favorit, dann kommt schon Martin Campbell. Auch Spielberg ist da weit vorne. Und sogar Ang Lee wird aufgelistet, da kommt mir gleich das Frühstück hoch
Re: Mendes für Bond 24?
284Bitte Campbell!!!Berni hat geschrieben:So sehen übrigens die Wettquoten für den Regisseur für Bond 24 aus.
http://sports.williamhill.com/bet/en-gb ... ector.html
Guy Ritchie ist Favorit, dann kommt schon Martin Campbell. Auch Spielberg ist da weit vorne. Und sogar Ang Lee wird aufgelistet, da kommt mir gleich das Frühstück hoch
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
- Quantum of Solace (2008)
Re: Mendes für Bond 24?
285Doch, doch. Den gibt'sMaibaum hat geschrieben:Zeitlupe und Zeitraffer sind doch keine Gimmicks. Das sind doch absolut legitime Mittel einer genuin filmischen Gestaltung. Gerade die Zeitlupe ...
Den Guy Ritchie der Holmes Filme könnte ich mir sehr gut für Bond vorstellen. Den von Lock, Stock & Two Smoking Barrels und Snatch schon weniger. Aber den gibt es ja auch gar nicht mehr. Oder?
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.