Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (28%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

166
Du faselst wieder einen allgemeinen Nonsense, der überhaupt nichts mit der schon vielfach hier genannten Realität der Bondfilme zu tun hat.
Skyfall ist Mendes' Film! Er hatte absolut minimale Auflagen der Produzenten. Das Gleiche gilt für seinen Vorgänger Marc Forster. Warum würde man sonst Oscar dekorierte Regisseure verpflichten, wenn man ihnen dann nicht freie Hand lässt. Die Einzigartigkeit der Filme zeigt dies aus. Diese sind nämlich stilistisch sehr individuell und weit weg von dem, was in den 80ern bei Bond lief.
Dass ein Produzent bei Bond, dem zufällig auch die Rechte am Franchise gehören, natürlich mit dem Regisseur zusammen das Drehbuch beeinflusst und sich den Film auch mal anschaut bevor er ihn ins Kino schaut, ist logisch.

Aber schon interessant: Der eine meint, der Regisseur hat wenig Einfluss, der andere meint, Drehbuchautoren haben wenig Einfluss. Ich frage mich immer mehr wer eigentlich Einfluss hat und wie der Film entsteht ;.)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

168
Beide haben/hatten Lust noch einen zu drehen, aber nicht sofort, sondern allenfalls irgendwann später, beide wollen jetzt erst mal etwas anderes machen. Da beide sich voll in die Filme reingehängt haben, und eben nicht nur inszeniert haben, bedeutet so ein aufwändiger Film auch das sie 1 - 2 Jahre damit beschäftigt sind, und damit auch nichts anderes machen können. Und das wollten beide nicht direkt noch einmal tun. Das ist auch verständlich.

Und warum sollten sie für einen Oscar nominiert werden? Viele andere werden genau so wenig nominiert. Und Bond Filme sind aus verschiedenen Gründen keine typischen Oscar Filme.

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

169
NickRivers hat geschrieben:Warum wurde keiner von beiden für den Oscar wegen ihrer Bond-Filme nominiert?
Warum rissen sich beide nicht mehr darum, den nächsten Bond drehen zu dürfen? Mendes sagte sogar ab!!

http://www.bondmovies.com/oscar.shtml
Allein die Tatsache, dass Mendes fast 2 Jahre mit dem Projekt beschäftigt war, sagt doch alles. Das machen viele deiner tollen Regisseure nicht. Sowas macht man auch nicht, weil man nur der dumme Idiot ist, der für die Produzenten was ausführt.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

170
Themenwechsel...;-))
TND liegt in meinem ranking irgendwo im Mittelfeld und er hat durchaus seine Qualitäten.
Beim letzten anschauen vor ein paar Tagen fiel mir aber eine absolute Drehbuchschwäche auf.

Wie kommt der Pilot mit dem Silberblick in der PS darauf Bond,der in einem offensichtlich mit Atombomben bestückten Jet sitzt, anzugreifen und zu beschiessen?
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

171
Dario hat geschrieben:Themenwechsel...;-))
TND liegt in meinem ranking irgendwo im Mittelfeld und er hat durchaus seine Qualitäten.
Beim letzten anschauen vor ein paar Tagen fiel mir aber eine absolute Drehbuchschwäche auf.

Wie kommt der Pilot mit dem Silberblick in der PS darauf Bond,der in einem offensichtlich mit Atombomben bestückten Jet sitzt, anzugreifen und zu beschiessen?
Wie kommt irgendjemand überhaupt jemals auf die Idee sich mit Bond anzulegen, wo er doch wissen muss, dass er keine Chance hat ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

173
Dario hat geschrieben:Der Typ wusste ja nicht wer Bond ist.
Wenn jemand es auf einem Waffenbazar schafft einen solchen Jet zu stehlen,welchen Grund hätte er ihn abzufangen?
Hätte er Bond abgeschossen wäre er in jedem Fall selber tot...
vielleicht hat er aber auch die Rakete nicht erkannt
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

176
Habe mal ne Frage an die Experten:
Gibt in TND ja eine Szene in der Druckerei. Weiß einer von euch, in welcher Druckerei (oder im Studio?) es gedreht wurde? Ich las im Internet eben, daß die Szene in der Axel-Springer-Druckerei in Ahrensburg gedreht worden sein soll. Konnte aber im Internet keine weiteren Belege dafür finden.

Druckerei-Locations

177
.
@ 0 0 7

Die Drehorte für die Filmszene in Carvers Druckerei befanden sich ausschließlich im Londoner Raum. Dabei handelte es sich um folgende Firmen:

Das Financial Times Building, East India Dock, London und
die Harmsworth Quays Printers Ltd, Surrey Quays Road, Surrey Quays, Rotherhithe, London und
die Westferry Printers, 235 Westferry Road, Millwall, London


____________________________________________________

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

179
Von allen Bondfilmen mit Pierce ist mir bis auf zwei-drei Dinge dir mir nicht so gefallen, DER MORGEN STIRBT NIE(der ja eigentlich Der Morgen LÜGT nie.. heißpen sollte, hätte noch besser gepaßt, meine ich) noch immer der liebste.
Der Sond von David Arnold is klasse, Sheryl Crow singt echt gut(obwohl ich eigentlich auch Kd Lang lieber am Anfang gehabt hätte, aber es sind ja beide Songs im Film) und für einen Actionfilm der 90er Jahre werden auch mal ein paar zwischenmenschliche Monente gezeigt.
Mit Terry Hatcher und Michelle Yeoh stehen zwei patente weibliche Hauptdarsteller Pierce zur Seite, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In den Kampfszenen in China, stiehlt Yeoh dem 007 sogar richtig die Show.... aber mir hats gefallen.
Und Jonathan Pryce ist als Medianmogul gar nicht so unrealistisch und spielt seine Rolle mit Bravour. Götz Otto als Stamper ist mal wieder eine Homage an den "bösen Deutschen", aber aus meiner Sicht spielt der den durchgeknallten Handlanger und Kraftprotz echt überzeugend und mit viel Spaß daran.
Einer der Punkte die mir nicht zusagen ist wie einige vorher auch schon bemängelten, das mit Action/Geballere überladene Finale. Ich für meinen Teil möchte Bond als Killer sehen, der mit Stil tötet und nicht wie ein Ramboverschnitt mit MGs um sich ballert. Auch das Bond nie verletzt wird(ok am Ende mit Stamper gibts ne aufgeplatzte Lippe) durch die Geschosse ist doch sehr unrealistisch.
Da ist bei seinem Nachfolger Daniel Craig anders.
Als Punkt zwei ist es ähnlich mit der PTS. Der Ansatz mit dem Waffenbasar für Terroristen ist eine gute Idee, aber es endet ja alles in Geballer und einer gewaltigen Explosion. Der Kampf zwischen den beiden jets war dann schon besser. Tja der gute Bond kann sogar mit dem Knüppel zwischen den Schenkeln Luft-Luft-Raketen ausweichen, aber ok es ist ja 007.
In seiner Commanderuniform der Royal Navy macht Brosnan eine gute Figur und ich hoffe, das Craig in Bond 24 oder 25 auch einmal darin bewundern zu dürfen.
Schön ist auch das der im Laufe der Jahre sichtlich gealterte Q in seinem vorletzten Bondfilm, immer noch für ein anregendes Sprachduell mit 007 gut ist.
Einer der Höhepunkte des Films ist für mich ,wo Bond in die Druckerei und das Büro von Gupta einbricht und dabei Yeoh ertappt. Die darauffolgenden Verfolgungsjagd mit dem Spitzensound von Arnold, schaue ich mir auch heute noch immer wieder an. 007 Kommentar zum Ende, als sein Gegner in die Druckerpresse fällt und zermanscht wird:" Die drucken heutzutage auch wirklich alles!" Einfach göttlich.
Alls Abschlußbewertung gibts 8/10 Punkten.
" Denn bei allen Dingen die den Tod betreffen ist SPECTRE strengstens unparteiisch !", Ernst Stavro Blofeld (Max von Sydow) in SAG NIEMALS NIE.