Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (28%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

211
Vielleicht kurz zu Erklärung, danielcc:
Ich glaube, mein Bewertungsstil weicht ein wenig von vielen anderen hier ab. Während die meisten schwächere Bondfilme mit 5 Punkten bewerten, versuche ich, die Bondfilme in das Raster von 1 bis 10 einzuordnen. Deshalb finde ich auch TND sehenswert, aber er ist in meinen Augen schwächer.

Wenn ich Aspekte nenne, die mir nicht so gefallen oder die in meinen Augen fehlen, dann tragen diese vielleicht dazu bei, dass mir der Film nicht so gefällt, aber letztlich entscheidet bei mir der Gesamteindruck, welcher gar nicht immer so einfach zu erklären ist. Beispielsweise fehlen auch bei SF Strandszenen, dennoch finde ich diesen Film herausragend. Und da könnte ich jetzt noch einige Beispiele mehr nennen. Somit beschränke ich mich nicht auf wenige Aspekte, aber - da gebe ich Dir recht - es kommt vielleicht bei meinen Statements ein wenig so rüber, da ich ein paar Punkte aufzähle, die mir nicht so zusagen. Letztlich zählt aber auch für mich der Gesamteindruck ...

Macht der Fight wirklich nur 1/6 des Filmes aus, Casino Hille? Ich habe den FIlm kürzlich erst gesehen und habe in Erinnerung, dass sich Bond nach einer guten Stunde fast ausschließlich auf dem Schiff befand. Und die Schiffszenen waren doch überwiegend Kämpfe, oder?
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

212
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Ich glaube, mein Bewertungsstil weicht ein wenig von vielen anderen hier ab. Während die meisten schwächere Bondfilme mit 5 Punkten bewerten, versuche ich, die Bondfilme in das Raster von 1 bis 10 einzuordnen. Deshalb finde ich auch TND sehenswert, aber er ist in meinen Augen schwächer.
Bei einem Raster von 1-10 (eigentlich 0-10) sind 0-2 Punkte absoluter Schrott und 9-10 vergoldete Meisterwerke. Von daher ist eine Bewertung mit 3 Punkten in meinen Augen eigentlich doch noch etwas anderes als "sehenswert, aber schwächer". :wink:
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Macht der Fight wirklich nur 1/6 des Filmes aus, Casino Hille?
Es müssten c.a 90 Minuten bereits verstrichen sein, wenn sich Bronsnan und Yeoh dann auf das Schiff bewegen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

214
Ich denke es ist sogar weniger als 1/6 aber ist ja auch egal

@Ernst:
Es gibt ja grundsätzlich zwei Ansätze bei der Filmbewertung nach einer Skala:
1. Man bewertet von zB 1-10 aber macht das eben auch im Vergleich zu allen anderen Filmen. Dann ist 1 eben "der schlechteste Film aller Zeiten" und 10 ist "das absolute Meisterwerk (wie Hille schon gesagt hat). Die meisten hier machen es wohl in etwa so, und dann liegen die Bondfilme (für uns Fans) eben zumeisten zwischen 6 und 10
oder
2. Man bewertet nur die Bodnfilme für sich. Dann ist eben eine 1 "der schlechteste Bondfilm" und eine 10 "der Beste".
In letzterem Falle, würde ich aber gleich dazu übergehen, zu versuchen ein Gesamt Ranking der 22 / 23 Bondfilme zu machen (siehe dazu den Thread unter "Umfragen")
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

216
Zu Ehren von Hannes Geburtstag :wink: habe ich gestern auch noch ins Finale von TND reingeschaut.

Versteht mich nicht falsch: ich werde Brosnans Bondfilme immer ehren und vor allem GF und TND finde ich immer noch super unterhaltsam.
Aber dennoch: Wenn ich mir heute nach 3 Craig-Filmen, die letzten 20 Minuten von TND anschaue, dann komme ich mir vor, wie bei einer Bond-Parodie oder einer over-the-top Persilflage. Klar, das sind nicht grad die besten Momente von TND aber dennoch.

- Stamper: mies geschrieben, sauschlecht gespielt von Otto und noch furchtbarer synchronisiert
- Carver: sorry aber auch der wirkt zumindest in der Synchro lächerlich. Auch keine besonders gute Leistung von Pryc
- Die Dialoge: Autsch! Kommt nur mir das so vor oder ist das alles irgendwie platt?
- Brosnans angestrengte Gesichtsausdrücke
- Das aufgesetzte Finale (Bond landet mit Frau im Wasser und sie müssen natürlich knutschen
- Die alberne Regie im Showdown mit einer wüsten Einstreuung von Zeitlupen

Außerdem bleibe ich bei meinem Urteil, dass TND die vielleicht schlechteste Kamera der Bondfilme hat. Beleuchtung, Atmosphäre... der ständige Nebel in den Bildern... das fällt deutlich ab gegenüber GE oder den Craig Filmen (sowieso)

Ich weiß, ich ernte jetzt einige fiese Kommentare, aber so habe ich das gestern empfunden
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

219
daniel, welch eine Ehre! :-D

Also mir hat TND gestern zu einem Grossteil wieder sehr gut gefallen. Die wirklich starke PTS, der wirklich gute Titelsong, das Bondcar, Die Q-Szene in Hamburg, überhaupt alle Szenen in Hamburg, der Dialog Bond/Paris Carver im Hotelzimmer, Bond in Uniform, die Motorradszenen und in Wai Lin's 'Stützpunkt' - all das hat mich auch gestern wieder begeistert!

Auf der negativen Seite stehen seit gestern: Stamper, Elliott Carvers Synchro und der Showdown.

Punktemässig steht TND aber immer noch bei 9/10.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

220
na da sind wir ja exakt einer Meinung (mal wieder)

Ich hoffe inständig, dass man bei Bond 24 nicht einfach einen Typen wie Stamper als "iconic henchman" castet. Denn solche Art von blassen und irgendwie unnötigen Henchman brauche ich nicht.

Was mir erstmals aufgefallen ist: Stamper versagt permanent und immer wieder. Allein im Showdown bekommt er nix gebacken und dennoch geniest er bei Carver scheinbar Welpen-Schutz - während jeder andere direkt bestraft wird oder gleich von Carver geopfert wird. Man rafft irgendwie nicht, was denn nun so dolle an Stamper sein soll. Traurig...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

221
Hannes007 hat geschrieben:Auf der negativen Seite stehen seit gestern: Elliott Carvers Synchro und der Showdown.
Ich werde das wohl nie verstehen können. :mrgreen:

TND ist genau wie GE der perfekte Bondfilm für die 90er Jahre und ihn im Vergleich mit den noch moderneren und durch ihre Zeit ebenso geprägten Craig-Filmen abwerten zu wollen, ist völliger Unsinn. TND ist großartig, so wie er ist und CR beispielsweise eine ganz andere Art von Actionfilm. (Und hat im letzten Drittel übrigens auch ein paar offensichtliche Schwächen, nicht wahr?) :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

222
Craigs Filme sind für mich gar nicht moderner, nur weil sie neuer sind.
Im Gegenteil empfinde ich Craigs Filme eher als eine angenehme Rückbesinnung, weg von dem was in der Moore und dann in der Brosnan Zeit aus Bond gemacht wurde. Ich will da gar keine Grundsatz Diskussion starten, denn ich mag auch die Brosnan Bonds.
Aber Vergleiche müssen immer erlaubt sein. Manchmal braucht man was neues oder anderes, was einem das Bekannte in einem anderen Blick erscheinen lässt. Es hat aber nichts mit fehlender Modernität zu tun, wenn Pryce chargiert und seine Synchro ihn zusätzlich zu einem Clown macht. Es hat auch nix mit fehlender Modernität zu tun, wenn Dialoge naiv oder künstlich wirken. und einen Stamper brauchte man weder in den 60ern noch in den 90ern noch heute :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

223
Wenn ich mir heute nach 3 Craig-Filmen, die letzten 20 Minuten von TND anschaue, dann komme ich mir vor, wie bei einer Bond-Parodie oder einer over-the-top Persilflage. Klar, das sind nicht grad die besten Momente von TND aber dennoch.

Klingt für mich so, als wertest du den film an den Craigfilmen ab. Und wohl nicht nur für mich. Wie kann man denn einen Film gemessen an einem anderen plötzlich herabwerten?

Zu Stamper: Wegen dem ironischen Umhang mit ihm (Drehbuch) stört er nicht.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

224
Jede Bewertung irgendeiner Art findet immer im Vergleich zu einem Maßstab statt - und welcher Maßstab sollte das sein, wenn nicht die anderen Filme der Serie.
TND mag ein unterhaltsamer Film sein, aber die Dialoge und Charaktere sind nicht so überzeugend wie in den Craig Filmen. Was ist falsch daran das zu sagen?
"It's been a long time - and finally, here we are"