Welcher ist euer Lieblingsfilm von Tim Burton?

Pee-Wee’s irre Abenteuer (Keine Stimmen)
Beetlejuice
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (7%)
Batman
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (15%)
Edward mit den Scherenhänden
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (7%)
Batmans Rückkehr
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (19%)
Ed Wood
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (15%)
Mars Attacks! (Keine Stimmen)
Sleepy Hollow
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (19%)
Planet der Affen (Remake)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Big Fish
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (11%)
Charlie und die Schokoladenfabrik (Keine Stimmen)
Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche (Keine Stimmen)
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (Keine Stimmen)
Alice im Wunderland (Keine Stimmen)
Dark Shadows (Keine Stimmen)
Frankenweenie (Keine Stimmen)
Big Eyes (Keine Stimmen)
Die Insel der besonderen Kinder (Keine Stimmen)
Dumbo (Keine Stimmen)
Beetlejuice Beetlejuice
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Attack Of The 50 Ft. Woman (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Re: Tim Burton

31
Agent 009 hat geschrieben:Batman, Beetlejuice und Edward nicht gesehen? Solltest du mal nachholen. Starke Filme. Zumindest damals, als ich sie zuletzt gesehen habe. Deine 3 Punkte für Sweeney Todd finde ich sehr hart. Was genau stört dich denn so arg, sodass der Film nicht einmal den Durchschnitt erreicht?
Er ist zum Gähnen langweilig! Die exzentrische visuelle Optik als eine Art Sin City mit Gothic-Anstrich ist wie gewohnt toll, aber wie sich der Film inhaltlich träge vor sich hin schleppt, meine Güte! Die Lieder hörten sich für mich alle gleich an, ausserdem scheinen die meisten Liedtexte aus nur zwei Zeilen zu bestehen, die dann von den Akteuren mehrere Minuten lang monoton rauf- und runtergeleiert werden. Von einem Musical erwarte ich mir mehr Abwechslung und Eigenständigkeit. Und sogar eine interessantere Handlung dürfte man voraussetzen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Tim Burton

32
GoldenProjectile hat geschrieben:
Agent 009 hat geschrieben:Batman, Beetlejuice und Edward nicht gesehen? Solltest du mal nachholen. Starke Filme. Zumindest damals, als ich sie zuletzt gesehen habe. Deine 3 Punkte für Sweeney Todd finde ich sehr hart. Was genau stört dich denn so arg, sodass der Film nicht einmal den Durchschnitt erreicht?
Er ist zum Gähnen langweilig! Die exzentrische visuelle Optik als eine Art Sin City mit Gothic-Anstrich ist wie gewohnt toll, aber wie sich der Film inhaltlich träge vor sich hin schleppt, meine Güte! Die Lieder hörten sich für mich alle gleich an, ausserdem scheinen die meisten Liedtexte aus nur zwei Zeilen zu bestehen, die dann von den Akteuren mehrere Minuten lang monoton rauf- und runtergeleiert werden. Von einem Musical erwarte ich mir mehr Abwechslung und Eigenständigkeit. Und sogar eine interessantere Handlung dürfte man voraussetzen.
Also die Lieder und ihre Texte kannst du kaum Burton vorwerfen.
Es handelt sich immerhin um ein extrem erfolgreiches Bühnenmusical aus den 70ern, welches immer wieder Revivals am Broadway und Westend gefeiert hat.
Der Film folgt der Handlung 1:1 und meiner Meinung nach eine der besten Musical-Verfilmungen, die es gibt.

Und Bettlejuice und Edward Scissorhands sind echte Burton-Meisterwerke, ebenso Ed Wood. Ich langweile mich da keine Sekunde und die Filme funktionieren auf allen möglichen Ebenen.

Re: Tim Burton

33
Wow, das sind ja mal Paukenschläge GP! :D
Charlie fand ich durchgängig unterhaltsam und sehr spassig, 8 Punkte waren das schon. Sweeney Todd war auch nett und das ist bei mir erstaunlich, da ich Musicals eigentlich wie die Pest hasse. 7 Punkte war mir der trotzdem wert. Ich mag Burtons Stil aber auch sehr, wenngleich er in den letzten Jahren aber schon nachgelassen hat. Ich glaube der letzte richtig große Film von ihm war Big Fish. Sein bester ist und bleibt aber der grandiose Ed Wood dicht gefolgt von Edward Scissorhands.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Tim Burton

34
Von Big Fish höre ich immer wieder gutes, habe ihn aber noch nicht sehen können. Big Eyes sieht aber auch wieder gut aus, siehe Trailer oben. Der Trailer gefällt mir schon mehr als der ganze letzte Film den ich von ihm gesehen habe. (Dark Shadows)

Re: Tim Burton

35
Invincible1958 hat geschrieben: Also die Lieder und ihre Texte kannst du kaum Burton vorwerfen.
Es handelt sich immerhin um ein extrem erfolgreiches Bühnenmusical aus den 70ern, welches immer wieder Revivals am Broadway und Westend gefeiert hat.
Der Film folgt der Handlung 1:1 und meiner Meinung nach eine der besten Musical-Verfilmungen, die es gibt.

Und Bettlejuice und Edward Scissorhands sind echte Burton-Meisterwerke, ebenso Ed Wood. Ich langweile mich da keine Sekunde und die Filme funktionieren auf allen möglichen Ebenen.
Doch, kann ich. Burton war Regisseur des Films, auch wenn der als Vorlage dienende Stoff langweilig ist trägt er die Verantwortung da er diesen Stoff ausgewählt und umgesetzt hat. Dass die Adaption originalgetreu ist und das Musical Erfolge am Broadway feiert ändert auch nichts daran, dass ich mich dabei langweile.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Tim Burton

36
Wenn man kein Musical-Fan ist, bringt einem auch die beste Inszenierung denn nichts. Das Ursprungsmaterial ist halt auch nicht jedermanns Geschmack. ;) Ich fand Sweeney gut, nochmal muss ich den aber nicht sehen.

Und Burton's Batman Filme stehen ja qualitativ außer Frage. Starke Filme, wie ich finde.

Re: Tim Burton

38
Agent 009 hat geschrieben:Und Burton's Batman Filme stehen ja qualitativ außer Frage.
Sicher nicht. Grade ich als Batman-Hardcore-Fan bin da sehr gespalten. Der Grundkonsens ist aber tatsächlich positiv, wobei sich das immer etwas im Wandel befindet.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Tim Burton

39
Zumindest ist Burton ein Regisseur mit Visionen, der selten oder nie Standard Mainstream Kost abliefert.
Auch seine Batman Filme waren ja mehr Gothik Oper als ein massenkompatibler Comic-Action Mix.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Tim Burton

40
danielcc hat geschrieben:Zumindest ist Burton ein Regisseur mit Visionen, der selten oder nie Standard Mainstream Kost abliefert.
Was sind Dark Shawdows, Sleepy Hollow, Charlie and the Chocolate Factory und Alice in Wonderland denn dann, wenn nicht Mainstream Kost?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Tim Burton

44
"Sweeney Todd" sollte ursprünglich übrigens Sam Mendes inszenieren, bevor Tim Burton dann übernommen hat.
Mendes und Burton scheinen wohl auch viel Kontakt zu haben, denn Mendes hat jetzt ja letztes Jahr "Charlie & The Chocolate Factory" nach Burtons Film auf die Bühne gemacht.

Ob Tim Burton nun Kunst oder Kommerz ist? Beides.

Sein neuer Film "Big Eyes" ist übrigens für 3 Golden Globes nominiert, u.a. Christoph Waltz als bester Hauptdarsteller.

Re: Tim Burton

45
Burton hat viele massentaugliche Filme gemacht. Das ist erstmal keine Kritik, aber offensichtlich.

Aus meiner Sicht ist Burton aber kein sonderlich ausfallender Regisseur. Auf jeden Fall einer, der noch weitaus besser sein könnte, trotz guter Filme. Und dessen Stoffe gerne hinter ihren Möglichkeiten bleiben.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.