Das Bond Theme ist für sich ein kleines musikalisches Meisterwerk, das in sich von einem kleinem Supense-Part bis hin zu einen fanfarenartigen Action-Part alles enthällt. Gleichzeitig enthällt es Hörner, aber auch einen E-Gitarren-Part. Letzterer funktioniert in schnell genauso wie in einer entspannten ruhigeren Interpretation. Einer der Gründe wieso das Bond-Thema so oft eingesetzt wurde ist eben diese Vielfältigkeit. Auch wenn es den wenigen Bewusst ist: Selten wird das komplette Bond Theme im Film in einer Szene verwendet, sondern eben nur den entsprechende Part.Invincible1958 hat geschrieben:Ich denke, der Grund, warum er es unpassend findet, ist, dass es im Gegensatz zum Bond Theme sehr martialisch klingt, also eher wie ein Kriegs-Thema. Das James Bond Theme hingegen hat eine gewisse Leichtigkeit.Casino Hille hat geschrieben:Warum? Das James Bond Theme ist auch aus den frühen 60ern und passt heute noch ganz wunderbar.MX87 hat geschrieben:Das würde 1:1 auf keinen Fall heute in einem Bondfilm passen.
Im Vergleich dazu ist das 007-Thema eher durchgehend ein zensiert. Dieser Stil ist in einem heutigen Film eher weniger verbreitet und das komplette 007-Theme eher weniger verwendbar. Man könnte für ein paar Sekunden den Part der Blasinstrumente verwenden, wenn es einen entsprechenden Moment gibt. Ansonsten ist ein solches Theme sehr schwer unterzubringen ohne es wie es einen Fremdkörper wirken zu lassen. Es ist einfach zu zu "leicht".
Ich persönlich finde, manche Musik in Action-Szenen viel besser den Action-Gedanken transportieren können als das 007-Theme. Im Zweifel nimmt es sogar noch Spannung heraus. Wer die Probe machen möchte: Lasst das 007 Theme laufen und schaut euch die PTS-Bootsverfolgung in TWINE an. In ähnlichem Zusammenhang wurde das 007-Theme in den 60ern verwendet, bei einem Film von 1999 aber wirkt es deplaziert.
Rechtlich gesehen dürfte es keine Probleme mit einer Verwendung geben. David Arnold konnte für TWINE ja auch den FRWL-Score zitieren.