Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (37%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

526
Jaja das ewige Synchro Thema bei OHMSS, den Vogel haben sie aber damit abgeschossen
Draco zu Tracy: „Ich spreche morgen mit Malone.“ Im Original: „ I’ll speak with him, alone.“ Gemeint ist ein gewisser Bond und nicht Malone, den es im film gar nicht mal gibt.
Ich hab mir zwar die Special Edition von OHMSS extra aufgehoben, aber im Heimkino mit einem 65 Zoll Plasma sieht die Special Edition einfach furchtbar aus, da nehm ich diese verhunzte Synchro auf Blu Ray in Kauf, und hab zumindest eine gute Bild und Tonqualität

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

527
Berni hat geschrieben:Jaja das ewige Synchro Thema bei OHMSS, den Vogel haben sie aber damit abgeschossen

Zitat:
Draco zu Tracy: „Ich spreche morgen mit Malone.“ Im Original: „ I’ll speak with him, alone.“ Gemeint ist ein gewisser Bond und nicht Malone, den es im film gar nicht mal gibt.
Also, das ist echt ein Knaller :D . Das ist mir seltsamerweise nie aufgefallen.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

529
Hannes007 hat geschrieben:Wobei ich an dieser Stelle noch mal sage, dass mich GGH als deutsche Stimme auf Lazenby auch nicht stört.
Mich auch nicht. Nur dieser Mix aus Hoffmann und Räuker gefällt mir einfach nicht, vor allem, da ihre Stimmen sich gar nicht ähneln.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

534
Casino Hille hat geschrieben:Aber beispielsweise ein Heinz Drache, ein Edgar Ott oder ein Heinz Petrou wären eine interessante Wahl gewesen. Nun wirst du die Gedanken vielleicht absurd finden, aber ob es funktionier hätte, weiß man ja erst, wenn man es versucht und wer in seiner Kindheit mit Alf aufgewachsen ist, der wird mit Clausnitzer auf Moore sicher auch hin und wieder kleinere Probleme haben. :wink: Ansonsten bin ich was Synchronsprecher der 50er und 60er angeht leider nicht allzu bewandert, um das noch genauer auszuführen, vielleicht fallen mir aber noch mehr Kandidaten ein, wenn ich länger drüber nachdenke.

Für eine Neu-Synchro auf Lazenby bleibt aber Räuker mein Wunschkandidat.
Drache finde ich einen spannenden Vorschlag, finde ihn bei seinen Synchroneinsätzen (zB auf Connery in Marnie) immer recht gut. Vielleicht stimmlich ein bisschen zu poliert für den eher kantigen Lazenby, aber durchaus eine spannende Kombination und zudem mit dem Vorteil, dass Drache im Synchrongewerbe nicht so überpräsent war. Ott und Petruo kann ich mir gar nicht vorstellen bzw. finde sie vom Typ her nicht passend auf Lazenby, da sie einerseits damals eigentlich schon zu alt waren bzw. zu alt klangen und auch stimmlich zu eigen klangen. Was ich mit letzterem meine: sie sind beide stimmlich nicht die typischen Heldensprecher, sondern wurden aufgrund ihrer jeweils unverwechselbaren Stimmcharakteristik eher auf ambivalente oder kauzige Typen wie van Cleef oder Savalas besetzt. Da lag ihre Stärke, ähnlich wie zB auch Hirthe. Lazenby hätte aber einen jugendlich(er) klingenden "Helden"-Sprecher gebraucht und da denke ich vor allem an Michael Chevalier, der im Steve McQueen/Omar Sharif/Oliver Reed-Modus da wie ich denke eine sehr gute Wahl gewesen wäre.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

535
Seit ich es geschrieben habe, gefällt mir die Vorstellung von Drache auf Lazenby auch immer besser. Das hätte tatsächlich sehr gut funktionieren können.

Anatol, weißt du eigentlich, warum man in der deutschen Version nicht auch (so wie in der Originalfassung) Bond auf Piz Gloria von jemand anderem synchronisieren hat lassen, der dann auch Sir Hillary Bray spricht. Wollte man das partout nicht oder gab es andere Gründe? (Ich frage dich, weil du in dem Themenbereich dich ja meist sehr gut auskennst.)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

536
Casino Hille hat geschrieben:Anatol, weißt du eigentlich, warum man in der deutschen Version nicht auch (so wie in der Originalfassung) Bond auf Piz Gloria von jemand anderem synchronisieren hat lassen, der dann auch Sir Hillary Bray spricht. Wollte man das partout nicht oder gab es andere Gründe? (Ich frage dich, weil du in dem Themenbereich dich ja meist sehr gut auskennst.)
Ich habe da leider auch keine Informationen zu, weder ob man das überhaupt in Erwägung gezogen hat noch ob man die Hintergünde der Originalfassung kannte. Ich vermute aber sehr stark, dass man das nie ernsthaft in Erwägung gezogen hat, dafür war GGH erstens zu prägnant und zweitens auch zu gut, als dass er nicht problemlos auch in eine etwas andere Rolle innerhalb der Bondrolle hätte schlüpfen können. Interessanterweise spricht ausgerechnet Heinz Petruo den Sir Hillary, d.h. hätte man auch in der deutschen Fassung sich an der Vorgehensweise des Originals orientiert, dann hättest du eine deiner vorgeschlagenen Varianten bekommen. :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

540
Soeben auf Blu Ray gesehen, diese Synchro ist und bleibt ein absoluter Murks. Unfassbar welche Stümper da am Werk gewesen sind. Die 1. Hälfte des Films geht ja noch, ok ein Dialog wurde falsch übersetzt (Szene mit Draco und Tracy), aber sobald Bond Blofeld trifft gehts los. Ständig wechseln während der Dialogen die Synchronsprecher, obwohl ja eine Neusynchro gar nicht notwendig gewesen wäre. Scheinbar gabs beim Transfer auf die 5.1 Spur Probleme die alte Tonspur rauszufiltern. Aber warum klappte es bei allen anderen Bond-Filmen.

Die neue Stimme von Lazenby ist einfach grauenhaft, und wie gesagt gerade ab der 2. Hälfte des Filmes ruiniert es eigentlich den ganzen Film. Ein Dialog wurde auch geändert, als Bond bei der Tür lauscht und Irma Bunt sagt "Wenn irgendwas mit Hillary Bray nicht stimmt dürfen wir keine Zeit verlieren"..., seit der Ultimate Edition bzw. jetzt Blu Ray erzählt Bunt was anderes.

Was haben wir noch, aja das Lied "Wovon träumt ein Weihnachtsbaum im Mai", wechselt vom Englischen ins Deutschen und umgekehrt.

Es ist und bleibt absoluter Murks was die da fabriziert haben. Bei der nächsten Sichtung wird entweder im O-Ton geschaut, oder für 2. Hälfte des Films wird auf die Special Edition zurückgegriffen, auch wenn das Bild auf einem 65 Zoll Tv wohl grauenhaft ist

Man kann echt nur hoffen dass das Studio die alte Synchro wieder herstellt und die paar unnötigen Szenen einfach wieder raushaut, dafür wieder die Originalsynchro