Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service
616Außerdem war zum Zeitpunkt der Kinopremiere ja gar nicht klar daß Lazenby nicht weiter machen würde.
Ich finde zwar momentan die Quelle dafür nicht, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass Lazenby schon während den Dreharbeiten seinen Ausstieg aus dem Bond-Franchise bekanntgab. Diese Meldung trug auch mit dazu bei, dass OHMSS so wenig Erfolg hatte.Maibaum hat geschrieben:Außerdem war zum Zeitpunkt der Kinopremiere ja gar nicht klar daß Lazenby nicht weiter machen würde.
Lazenby war leider schlecht beraten. Ein weiterer Lazenby-Film wäre ziemlich sicher besser gewesen als der klamaukartige DAF mit Connery...Maibaum hat geschrieben:Ich habe aber auch gelesen daß Broccoli trotz des geringeren Erfolges mit Lazanby weiter arbeiten wollte.
Ich habe gehört, dass Lazenby bereits vor dem Kinostart bekannt gegeben hatte, dass er für einen weiteren Film nicht zur Verfügung stehen würde.Maibaum hat geschrieben:Außerdem war zum Zeitpunkt der Kinopremiere ja gar nicht klar daß Lazenby nicht weiter machen würde.
Dabei hatte er aber längere Haare und einen Vollbart, was bei den Produzenten und bei der Presse natürlich auch nicht gut ankam.Invincible1958 hat geschrieben:Lazenby kam dann ja immerhin zur Weltpremiere des Films, was Connery nicht häufig getan hat.
Yep.Samedi hat geschrieben:Dabei hatte er aber längere Haare und einen Vollbart, was bei den Produzenten und bei der Presse natürlich auch nicht gut ankam.Invincible1958 hat geschrieben:Lazenby kam dann ja immerhin zur Weltpremiere des Films, was Connery nicht häufig getan hat.
Hätte es in den 60ern schon die Goldene Himbeere gegeben, hätte ich YOLT den Preis für das "schlechteste Japaner-MakeUp" gegeben.Samedi hat geschrieben:Zudem musste Connery bei DAF nicht mehr beweisen, dass er Bond ist. Er war es ja sogar als Japaner in YOLT.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“