Re: Interviews mit Cast & Crew

286
Autsch, noch so ein Kommentar und das Stechen in meinem Herzen setzt mich endgültig außer Gefecht.

Sorry Daniel, nur ein Späßle, die sei deine Meinung unbenommen, aber Llewelyn vollkommen übertrieben gefeiert zu befinden, ist zumindest mutig.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Interviews mit Cast & Crew

287
Wieso mutig? Er war halt da und hat seine kurzen Auftritt oft nicht mals gut gespielt. Achtet mal auf sein Timing... grottig.
Er ist natürlich so eine kultige Knuddel-Figur aber doch eher aufgrund seiner langen Verweildauer als aufgrund seiner Performance oder? mal ehrlich...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Interviews mit Cast & Crew

288
Aber grad seine leicht künstlich hölzerne Darstellung macht doch in den alten Connerys so einen Spaß, weil so die kleinen Späße Bonds noch stärker rüberkommen und Q umso kauziger wirkt! Und später hat er die Rolle einfach gelebt, da gab es keine Timing-Probleme, weil Llewelyn sein eigenes Timing hatte. Er war Q, natürlich wegen seiner häufigen Einsätze, und seine Art vor der Kamera ist zu Qs Art vor der Kamera geworden. Hier würde ich Schauspiel und Persönlichkeit des Darstellers nicht trennen wollen, ich denke, beides hat irgendwann angefangen, sich gegenseitig zu beeinflussen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Interviews mit Cast & Crew

289
danielcc hat geschrieben:Wieso mutig? Er war halt da und hat seine kurzen Auftritt oft nicht mals gut gespielt. Achtet mal auf sein Timing... grottig.
Er ist natürlich so eine kultige Knuddel-Figur aber doch eher aufgrund seiner langen Verweildauer als aufgrund seiner Performance oder? mal ehrlich...
Trotzdem haben uns Burton und Cleese gezeigt, wie es noch schlechter geht. 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Interviews mit Cast & Crew

290
Llewelyn war doch die perfekte Besetzung für die Rolle. Immer ein wenig gestresst, sowie genervt über Bonds Sprüche, aber doch hatten sie auch Sympathien füreinander.

@Samedi: Ich mochte Cleese in der Rolle. Aber ja, hätte man ihn etwas zurückhaltender und weniger klamaukig geschrieben hätte er hier bestimmt mehr Fans.

Re: Interviews mit Cast & Crew

291
Cleese war gut in der Rolle und Burton hat das eben so gespielt, wie man es macht, wenn die Rolle normal ernst und nur für eine kurze Intro-Szene angelegt wird. Sehe da schauspielerisch bei beiden keine Schwächen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Interviews mit Cast & Crew

292
Puh. Ja. Ich fand zwar Lewellyn auch ganz süß und witzig- aber genau DAS war auch das Problem. Er war sich am Schluss seines Legenden-Status im Franchise sooo sicher, dass er gemacht hat, was er wollte, und die Figuren um ihn herum einfach die Q-Szene begleiten mussten. Diese Extraszenen, die man für ihn ins Drehbuch geschrieben hatte, waren teilweise etwas mühsame Pflichtübungen und wirkten auf mich manchmal wie Fremdkörper.
Deshalb sag ich ja- ich hoffe, Ben lässt Q zum Teil der Story werden und DA sehe ich optimistisch auf SP.

Cleese? :roll: Indiskutabel!

Re: Interviews mit Cast & Crew

295
Casino Hille hat geschrieben:Q war nie Teil der Story, sondern Teil des anfänglichen Serienintros. Da gibt es keine Extras.

Und Cleese ist herrlich. Mit Monty Python Mitgliedern kann man nie irgendwas falsch machen.
Doch. Weil bei Cleese niemand an Q denkt, sondern nur "something completely different". 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Interviews mit Cast & Crew

296
...Mit Monty Python Mitgliedern kann man nie irgendwas falsch machen.[/quote]

Seufz.

Vielleicht hab ja nur ich das Problem. Aber Cleese hat es nie geschafft, dieses winzige "Zuviel-Monty-Python" abzulegen. Oder sie haben ihn grade deswegen für Q geholt. Ich denke im Endeffekt ist es mal wieder eine Geschmackssache. Ich bin halt ein Buch-Fan. Mir ist das Q/M/Moneypenny/Gadget/Leiter-Paket alles immer ein bischen zu viel. Wie die Pflichtübung vor der Kür.

Re: Interviews mit Cast & Crew

297
Cleese fand ich auch einfach nur albern. Liegt teilweise auch an Dannebergs allzu quitschend jovialer Synchro aber Cleese war halt immer Python'sches Grimassen Gekaspere. Das kann man nicht in einem Film ernst nehmen. Soll man das bei Bond? eigentlich nicht aber Brosna spielt die Szenen mit ihm so ernst und distanziert, da wirkt Cleese einfach wie ein Fremdkörper.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Interviews mit Cast & Crew

298
Oder besser gesagt: das Paket WAR mir oft zu viel. Seit CR werden die Figuren viel besser in die Story einbezogen und das gipfelt ja in SF mit M als wichtigster Hauptmotiv des Films! Das ist schon besser, als dieses nacheinander "Abhaken" der Klischees, wie es bei den Brosnans immer lästiger wurde.

Und -JA- Cleese war wirklich ein Fremdkörper!