Wer ist für euch der beste James Bond-Darsteller?

Sean Connery
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73 (26%)
George Lazenby
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (2%)
Roger Moore
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58 (21%)
Timothy Dalton
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (9%)
Pierce Brosnan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46 (16%)
Daniel Craig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74 (26%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 281

Re: Der beste James Bond-Darsteller

631
Connery war in Highlander wirklich klasse und sogar das beste (und witzigste!!!) in der grausigen Fortsetzung Highlander 2. Und Indy 3 - Knaller :lol:

Und was die Darsteller außerhalb von Bond machen hat Null damit zu tun wie sie als Bond sind. Der beste Bond wird gewählt über die beste Darstellung dieser Figur und nicht die Darstellung anderer Figuren außerhalb des Franchise.

Re: Der beste James Bond-Darsteller

632
Agent 009 hat geschrieben:
Und was die Darsteller außerhalb von Bond machen hat Null damit zu tun wie sie als Bond sind. Der beste Bond wird gewählt über die beste Darstellung dieser Figur und nicht die Darstellung anderer Figuren außerhalb des Franchise.
Hierzu müsste ja auch die Fragestellung geändert werden. Z. B. in: "Wer ist der beste Schauspieler, der je James Bond verkörpert hat?"
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der beste James Bond-Darsteller

634
Casino Hille hat geschrieben:Es schmerzt mich, dass Connery bei dieser Umfrage nicht vorne liegt...
Für mich sind Craig und Connery die besten Bonddarsteller. Connery hat nur den Nachteil, dass er mit YOLT und DAF zwei ziemlich schlechte Filme hatte und vor allem in letzterem in bescheidener Form war.

Craig dagegen ist in seiner Leistung seit CR konstant und es ist daher nur logisch, dass er im Ranking auf Platz 1 steht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der beste James Bond-Darsteller

636
Ich denke, der aktuelle Darsteller ist immer im Vorteil, weil er im Moment das Gesicht der Bondfigur ist. Zudem sind vermutlich die User in der Überzahl, die mit Craig als Bond aufgewachsen sind.
Der letzte Brosnan-Bond ist immerhin bereits 13! Jahre alt. Craig wird in diesem Forum in 13 weiteren Jahren - sofern es die Seite dann noch gibt :) - bestimmt nicht den ersten Platz belegen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der beste James Bond-Darsteller

639
Casino Hille hat geschrieben:Die Qualität irgendwelcher Filme hat für mich keinen Einfluss auf die Bewertung des Schauspielers. Connery spielt auch in einem DAF noch besser, als es heutige Modeerscheinungen wie Chris Hemsworth je könnten.
Natürlich ist Connery besser als Hemsworth. Darum geht es aber auch nicht.

Der ideale Bond ist für mich Connery in GF und TB.

Diesen Bond spielt Connery aber leider nur in diesen beiden Filmen. Davor war er noch nicht so weit und danach hatte er einfach keine Lust mehr.

Wenn man jetzt den Durchschnitts-Connery mit Craig vergleicht, der eben immer konstant spielt, hat Craig die Nase vorn. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der beste James Bond-Darsteller

640
Wieso? Connery ist bereits in Dr. No ein guter Bond und in FRWL ein hervorragender. Ich mag auch seine süffisante Darstellung in DAF und v.a. in NSNA (den ich durchaus als Bondfilm sehe). Lediglich in YOLT kann man ihm eine gewisse Lustlosigkeit attestieren.
Craig hat dagegen erst 3 Mal den Geheimagenten gespielt und z.B. mir in QOS weniger gefallen wie in den beiden anderen Filmen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der beste James Bond-Darsteller

641
vodkamartini hat geschrieben:Wieso? Connery ist bereits in Dr. No ein guter Bond und in FRWL ein hervorragender. Ich mag auch seine süffisante Darstellung in DAF und v.a. in NSNA (den ich durchaus als Bondfilm sehe). Lediglich in YOLT kann man ihm eine gewisse Lustlosigkeit attestieren.
Craig hat dagegen erst 3 Mal den Geheimagenten gespielt und z.B. mir in QOS weniger gefallen wie in den beiden anderen Filmen.
Ich finde auch, dass Connery nur in YOLT relativ lustlos rüberkommt. In DAF finde ich ihn gar nicht schlecht, mit seinem Toupet passt er gut in die ganze Athmosphäre des Films (Ich finde DAF auch gar nicht so schlecht wie die meisten) und in NSNA finde ich ihn wieder großartig, man merkt dass er da wieder etwas mehr Lust hatte.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der beste James Bond-Darsteller

642
vodkamartini hat geschrieben:Ich denke, der aktuelle Darsteller ist immer im Vorteil, weil er im Moment das Gesicht der Bondfigur ist. Zudem sind vermutlich die User in der Überzahl, die mit Craig als Bond aufgewachsen sind.
Ich glaube nicht, daß nur der aktuelle im Vorteil ist, denn man weiß ja wie die Vorgänger waren. Schwieriger wird es, wenn es darum geht, irgendwann mal einen Nachfolger für Daniel Craig zu finden. Denn dann kommt das Problem, daß es zwar einige richtig gute Actiondarsteller gibt, aber das heißt noch lange nicht, daß diese auch einen überzeugenden Bond abgeben. Da sind dann alle Vorgänger im Vorteil, da man ja weiß wie sie als Bond waren, und sich jeder neue Darsteller an den alten messen lassen muß.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)

Re: Der beste James Bond-Darsteller

643
Ein neuer Bond hat es ja sowieso nicht leicht. In erdter Linie wird er ja an seinem Vorgänger gemessen und das wäre dann schwer, sofern spectre hält was es verspricht. Craig ist eine Bank als Bond und so sind es auch seine Filme. Erste Sahne. Aber bis es soweit ist dauert es hoffentlich noch ein paar Filme. ;-)

Re: Der beste James Bond-Darsteller

644
vodkamartini hat geschrieben:Wieso? Connery ist bereits in Dr. No ein guter Bond und in FRWL ein hervorragender. Ich mag auch seine süffisante Darstellung in DAF und v.a. in NSNA (den ich durchaus als Bondfilm sehe). Lediglich in YOLT kann man ihm eine gewisse Lustlosigkeit attestieren.
Das sehe ich auch so. Wobei man sagen muß, daß jeder Bond-Darsteller seine guten und schlechten Bond-Auftritte hatte. Ich revidiere sogar meine Meinung bezüglich Timothy Dalton. Ich habe mir vor ein paar Tagen nochmal LTK angesehen, und muß sagen er hat mich zwar immer noch nicht restlos überzeugt, aber ich halte ihn nicht mehr für soooo schlecht wie früher.
vodkamartini hat geschrieben:Craig hat dagegen erst 3 Mal den Geheimagenten gespielt und z.B. mir in QOS weniger gefallen wie in den beiden anderen Filmen.
Ich finde, Craig hat in allen drei bisherigen Filmen den Bond konstant gut und überzeugend dargestellt. Wenn es da Schwächen gab, dann sind diese auch der Story und der Umsetzung geschuldet. Alles in allem halte ich, von Aussehen, Darstellung und Charakter Craig für einen würdigen Nachfolger von Connery als Bond. Allerdings bleibe ich bei der Meinung, daß Pierce Brosnan als Bond die perfekte Mischung aus Connery und Moore war.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)

Re: Der beste James Bond-Darsteller

645
Agent 009 hat geschrieben:Ein neuer Bond hat es ja sowieso nicht leicht. In erdter Linie wird er ja an seinem Vorgänger gemessen und das wäre dann schwer, sofern spectre hält was es verspricht. Craig ist eine Bank als Bond und so sind es auch seine Filme. Erste Sahne. Aber bis es soweit ist dauert es hoffentlich noch ein paar Filme. ;-)
Ich stelle gerade fest, daß ich, außer den Bond-Filmen, bisher nur Tomb Raider mit Craig gesehen habe. Und daß er in Tomb Raider mitspielte bemerkte ich erst, als ich den Film nach Casino Royale noch einmal sah. Davor hatte ich von Daniel Craig noch nie gehört.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)