Re: SPECTRE - Teaser & Trailer Thread

286
Invincible1958 hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben:... weil IMDb nicht repräsentativ ist. :wink:
Die Leute, die dort abstimmen, haben 0 mit dem allgemeinen Bild eines Films zu tun.
JEDER hat mit dem allgemeinen Bild eines Films zu tun.
ICH stimme auch bei der imdb ab. Warum gehöre ich nicht zur Allgemeinheit?
Die allgemeine Meinung zu einem Film ist nach deiner Auffassung also die Gesamtheit aller Meinungen zu dem Film. Ok, kann man sicher so definieren.
Die imdb-Wertungen der Bondfilm spiegeln so ziemlich genau die öffentliche Meinung über die Filme wider.
Würde man eine Massenumfrage, bei der alle Menschen ihr Bond-Ranking erstellen sollen, durchführen, und dann den Mittelwert daraus errechnen, dann würde mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ranking dabei herauskommen, das dem imdb-Ranking ähnelt.
Woher weißt du das?
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: SPECTRE - Teaser & Trailer Thread

287
Thunderball1965 hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:JEDER hat mit dem allgemeinen Bild eines Films zu tun.
ICH stimme auch bei der imdb ab. Warum gehöre ich nicht zur Allgemeinheit?
Die allgemeine Meinung zu einem Film ist nach deiner Auffassung also die Gesamtheit aller Meinungen zu dem Film. Ok, kann man sicher so definieren.
Wie sonst?
Was ist für dich die allgemeine Meinung zu einem Film?
In dem Wort kommt doch schon "alle" und "gemeinsam" vor. Was bedeutet es denn für dich?
Thunderball1965 hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:Würde man eine Massenumfrage, bei der alle Menschen ihr Bond-Ranking erstellen sollen, durchführen, und dann den Mittelwert daraus errechnen, dann würde mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ranking dabei herauskommen, das dem imdb-Ranking ähnelt.
Woher weißt du das?
Wissen kann man gar nichts.
Aber hältst du es für unwahrscheinlich, dass in einem Bond-Ranking Filme wie "Casino Royale", "Goldfinger", "Feuerball", "GoldenEye" und Co. weit oben landen?

Re: SPECTRE - Teaser & Trailer Thread

288
Invincible1958 hat geschrieben: Die imdb-Wertungen der Bondfilm spiegeln so ziemlich genau die öffentliche Meinung über die Filme wider.
Würde man eine Massenumfrage, bei der alle Menschen ihr Bond-Ranking erstellen sollen, durchführen, und dann den Mittelwert daraus errechnen, dann würde mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ranking dabei herauskommen, das dem imdb-Ranking ähnelt.
Mit Sicherheit nicht. Da wählen kaum Frauen und kaum einer über 25.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: SPECTRE - Teaser & Trailer Thread

289
vodkamartini hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben: Die imdb-Wertungen der Bondfilm spiegeln so ziemlich genau die öffentliche Meinung über die Filme wider.
Würde man eine Massenumfrage, bei der alle Menschen ihr Bond-Ranking erstellen sollen, durchführen, und dann den Mittelwert daraus errechnen, dann würde mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ranking dabei herauskommen, das dem imdb-Ranking ähnelt.
Mit Sicherheit nicht. Da wählen kaum Frauen und kaum einer über 25.
Dass mit den Frauen stimmt.
Allerdings würde ich fast behaupten, dass bei Bond die Mehrheit der Kinozuschauer soweiso männlich sind.

Was Online-Abstimmungen angeht, findet man wohl aber auch kaum eine andere Plattform, wo Frauen ähnlich stark vertreten sind wie im realen Leben. :-)

Nehmen wir "Casino Royale" als Beispiel:

da haben immerhin 42.000 Frauen abgestimmt.
307.000 Männer sind zwar ein deutlicher Überschuss.
Aber wie gesagt: finde die 42.000 Frauen, die über einen Bondfilm abstimmen mal woanders im Internet.

Beim Alter gebe ich dir nicht recht.
Da haben für "Casino Royale" 160.000 Leute über 30 abgestimmt, und 158.000 unter 30.

http://www.imdb.com/title/tt0381061/rat ... _=tt_ov_rt

Ich bleibe dabei, dass es im Internet keine annäherend so große und umfangreiche Abstimmungsplattform wie die imdb gibt.
Die Alternative, die überzeugender ist, konnte mir noch niemand präsentieren.

Re: Timothy Dalton

290
Nur, dass die imdb halt ebenfalls sehr klein ist im Vergleich zu den tatsächlichen Zuschauern des Films. 350 000 Voter im Vergleich zu den Menschen die den Film allein nur im Kino gesehen haben ist ein Fliegenschiß. Das ist nicht einmal ansatzweise repräsentativ.
Zuletzt geändert von vodkamartini am 28. Juli 2015 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Timothy Dalton

291
vodkamartini hat geschrieben:Nur, dass die imdb halt ebenfalls sehr klein ist im Vergeleich zu den Zuschauern. 350 000 Voter im Vwergelich zu den Menschen die den Film allein nur im Kino geshen haben ist ein Fliegenschiß. Das ist nicht einmal ansatzweise repräsentativ.
Dann verstehst du nichts von Statistik.
Das ist sowas von repräsentativ.

Wenn du die Menge der befragten Leute gleichmäßig zusammensetzt, dann reichen schon 1.000 Leute, um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen.

Selbst wenn jetzt nochmal 50 Millionen weitere Leute abstimmen würden, würde sich der Durchschnittswert nicht groß ändern.

Re: Timothy Dalton

293
Invincible1958 hat geschrieben:
Selbst wenn jetzt nochmal 50 Millionen weitere Leute abstimmen würden, würde sich der Durchschnittswert nicht groß ändern.
Bloße Behauptung, ohne jegliche Beweiskraft.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Timothy Dalton

294
Invincible1958 hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Nur, dass die imdb halt ebenfalls sehr klein ist im Vergeleich zu den Zuschauern. 350 000 Voter im Vwergelich zu den Menschen die den Film allein nur im Kino geshen haben ist ein Fliegenschiß. Das ist nicht einmal ansatzweise repräsentativ.
Dann verstehst du nichts von Statistik.
Das ist sowas von repräsentativ.

Wenn du die Menge der befragten Leute gleichmäßig zusammensetzt, dann reichen schon 1.000 Leute, um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen.

Selbst wenn jetzt nochmal 50 Millionen weitere Leute abstimmen würden, würde sich der Durchschnittswert nicht groß ändern.
Richtig. Ab 1000 Befragten gilt eine Statistik als representativ, (zumindest eine, bei denen die befragten willkürlich ausgesucht wurden. Wenn man aber 350 000 Befragte hat ist die Wahrscheinlichkeit noch mal bedeutend größer, dass man nahezu den Durchschnittswert aller Zuschauer erreicht. Ausschließen kann man ein anderes Ergebnis zwar nie, aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit so gering (vermutlich weit unter 1% bei solchen Zahlen), dass es nicht relevant ist.
Von dem her muss ich da Invincible und danielcc Recht geben: Als reine Zahlen und Faktenquelle taugt die imsb auf jeden Fall.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Timothy Dalton

295
vodkamartini hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:
Selbst wenn jetzt nochmal 50 Millionen weitere Leute abstimmen würden, würde sich der Durchschnittswert nicht groß ändern.
Bloße Behauptung, ohne jegliche Beweiskraft.
Probiere es doch einfach an anderer Stelle aus.

Oder willst du jetzt wirklich dass, was Mathematiker schon zigfach errechnet und bestätigt haben und in der Wissenschaft tagtäglich Verwendung findet, einfach mal so als Behauptung abstempeln?
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Timothy Dalton

296
Das ist so, als ob du die Ergebnisse einer Wahl-Befragung aus Sachsen repräsentativ für ganz Deutschland siehst (was ein Artikel mal gemacht hat, weswegen es mir gerade einfällt ;) ). Die IMDb-Userschaft ist viel zu speziell. Das sind Typen, die in ihrer Freizeit in Bondforen unterwegs sind. Die repräsentieren nur sich selbst.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Timothy Dalton

297
Ich wusste gar nicht, dass wir 350 000 User haben...

Sorry, dass ist Blödsinn. Sicher sind die, die da abstimmen nicht komplett repräsentativ für alle, weswegen ja auch leichte Unterschiede zustande kommen könnten, wenn man denn eine Befragung aller Zuschauer haben könnte. Aber so groß wären die wirklich nicht.
Und Wahlumfragen gibt es doch auch im Internet vor den Wahlen häufig. Da stimmt auch nicht jeder ab, gerade die ältere Generation wird das kaum tun, dennoch unterscheiden sich die Umfrageergebnisse selten signifikant von den endgültigen Wahlergebnissen. 2, 3 oder vielleicht auch mal 5 % Abweichung sind da schon möglich, aber mehr nicht. Und selbst so viele sind selten.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Timothy Dalton

298
Thunderball1965 hat geschrieben:Das sind Typen, die in ihrer Freizeit in Bondforen unterwegs sind. Die repräsentieren nur sich selbst.
Das musst du erstmal beweisen.

Natürlich sind die imdb-Werte nicht repräsentativ wie sie bei einer forsa-Umfrage wären.
Das liegt (wie mehrfach richtig angemerkt wurde) daran, dass z.B. der 80-jährige Opa ohne Internet hier nicht befragt wurde und so weiter.

Aber nochmal: es gibt keine andere Online-Statistik, die so nah an eine repräsentative Umfrage rankommt wie die imdb.

Und ich frage mich auch, was jetzt an den imdb-007-Werten darauf hinweisen sollte, dass dies in keinster Weise repräsentativ ist?
"Casino Royale" kommt besser weg als "Quantum of Solace".
"Goldfinger" ist beliebter als "Die Another Day" und so weiter.
Und würden da nur Bond-Fans abstimmen, dann hätte z.B. OHMSS einen viel höheren Wert, und würde nicht niedriger bewertet werden als z.B. YOLT.

Vieles auf der IMDB spiegelt schon das wider, was man so hört, wenn man sich mal ein wenig über Bond unterhält. Ist für mich nur ein weiterer Beweis, dass trotz Männerüberschuss etc. da ein guter Schnitt durch die Bond-Zuschauer gemacht wird.

Re: Timothy Dalton

299
Invincible1958 hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben:Das sind Typen, die in ihrer Freizeit in Bondforen unterwegs sind. Die repräsentieren nur sich selbst.
Das musst du erstmal beweisen.
Behauptungen sind aber zurzeit in.
Aber nochmal: es gibt keine andere Online-Statistik, die so nah an eine repräsentative Umfrage rankommt wie die imdb.
Damit könnte ich leben. Nur worüber sagt das mehr aus: Über IMDb oder über das Internet?
Und ich frage mich auch, was jetzt an den imdb-007-Werten darauf hinweisen sollte, dass dies in keinster Weise repräsentativ ist?
"Casino Royale" kommt besser weg als "Quantum of Solace".
"Goldfinger" ist beliebter als "Die Another Day" und so weiter.
Und würden da nur Bond-Fans abstimmen, dann hätte z.B. OHMSS einen viel höheren Wert, und würde nicht niedriger bewertet werden als z.B. YOLT.
Wenn YOLT dort höher bewertet ist, müsste er nicht deiner Logik nach allgemein als der bessere wahrgenommen werden? Und wenn ja, wird er das?
Vieles auf der IMDB spiegelt schon das wider, was man so hört, wenn man sich mal ein wenig über Bond unterhält. Ist für mich nur ein weiterer Beweis, dass trotz Männerüberschuss etc. da ein guter Schnitt durch die Bond-Zuschauer gemacht wird.[/quote]
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Timothy Dalton

300
Thunderball1965 hat geschrieben:Wenn YOLT dort höher bewertet ist, müsste er nicht deiner Logik nach allgemein als der bessere wahrgenommen werden? Und wenn ja, wird er das?
Ja, genau so ist es.

Wenn man sich mal mit dem "Allgemein-Bürger" auf der Straße unterhält, dann wird der über YOLT (er muss ihn natürlich gesehen haben) sagen: "Der tolle Film mit dem Riesen-Vulkan-Krater! Sean Connery ist sowieso der Beste! Und und und ..."
Und zu OHMSS sagt er: "Ist das nicht der mit dem Typen, der nur einmal Bond gespielt hat? Der war nicht so gut. Ist, glaube ich, auch ziemlich gefloppt, oder?"

Das sagen natürlich nicht ALLE Leute so.
Aber im Schnitt wird YOLT meiner Erfahrung nach beim Otto-Normal-Verbraucher einen Tick besser ankommen als OHMSS - genau wie in der IMDB.