Wie findet ihr Moonraker?

1/10 - Grottenschlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (12%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (13%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (17%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (20%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (14%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 145

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

496
Wenn man CR noch mal erzählen will, bzw. wie Bond zu dem geworden ist was er ist, wäre dieser Film für mich gestorben. Wir haben das einmal gesehen, ein zweites Mal will ich das nicht!
Ich finde es generell affig, so etwas mehrfach zu machen, aber ich kann es noch halbwegs verstehen, wenn man immer ein eigenes "Universum" kreiren will, so wie das ja auch bei Batman geschehen ist, aber bei Bond passt das einfach überhaupt nicht. Bond ist Bond und immer der gleiche.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

497
Wie gesagt, ich finde das auch affig. (Gutes Wort dafür.) So wie das bei Spiderman abläuft finde ich das einfach nur dämlich. Und an sich mag ich auch keine Reboots. Nun hatten wir aber eins, auch wenn Hille recht hat und man CR genauso gut als weiteren Bondfilm hätte verkaufen können. Ich hätte aber, wenn man es nun schon einmal hatte und irgendwann wieder haben muss, nicht unbedingt etwas dagegen, solange es noch ein paar Jährchen und mehrere Darsteller dauert.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

498
Für mich ist es aber nachwievor der gleiche Bond. Nur halt etwas früher in seiner Entwicklung. Und das kann man gerne einmal machen. Nochmal macht das aber keinen Sinn. Und wenn man es machen würde (also wirklich genau das gleiche nochmal zu erzählen, nur halt anders (war jetzt blöd formuliert)) dann würde dieser Bondfilm für mich nicht existieren.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

500
Na ja, aber das tut es für den Brosnan Bond auch nicht. Sonst müsste der ja deutlich älter sein.

Wahrer ist, dass es bei Bond nicht um Chronologie geht und einfach keine wirkliche Kontinuität gibt. Ein LTK startet genauso bei 0 wie LALD oder CR. Die einzige wirklich ECHTE Ausnahme ist natürlich QOS, der ja eindeutig auf CR aufbaut. Aber davon ab startet jeder Bond beim Status Quo. Hin und wieder gibt es mal Querverweise, aber die sind eher selbstironisch oder selbstreferentiell gemeint.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

501
Ich verstehe, was du meinst und stimme dir teilweise zu. Natürlich bauen die Bonds nicht aufeinander auf, aber eben diese von dir angesprochenen Querverweise gibt es. Bond lebt immer in der modernen Zeit, obwohl er nicht alter. Das ist nichts besonderes bei Brosnan. Klar ist das alles paradox und nicht logisch, es ist genau so logisch, wie, dass die drei ??? seit 1964 immer in der modernen Zeit leben, nur 3 Jahre gealtert sind und ständig Ferien haben. Aber es gibt Querverweise. Und diese kann es bei Craig nicht geben, da dort auch diese Unlogik gebrochen wurde und er theoretisch ein neuer Bond ist. Eine Szeme wie die FYEO-PTS kann es bei Craig nicht geben. Bei Moore ging das, weil er, trotz der angepassten Zeit die gleiche Figur wie Lazenby gespielt hat.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

503
Nico, witzigerweise würde ich behaupten: Doch, so eine PTS könnte es seit SF wieder geben, da der sich ja praktisch wieder losgelöst vom vorherigen Craigschen Bond zeigte. Genauso gut könnte SF auch die Fortsetzung der Brosnan-Bonds sein. Und der Aston Martin war dann ja auch ein Querverweis auf Goldfinger, Thunderball und Co. Von daher, nur CR und QOS sind ein wenig losgelöst vom Rest der Filme und eigentlich auch nur QOS, wenn man die 2-3 Sätze bezüglich Bonds Anfängen überhört (die ja nach 15 Minuten auch kein Thema mehr sind).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

504
Wie gesagt, ich gebe dir Recht; CR würde auch genauso gut als Fortsetzung der Brosnans funktionieren, wenn man die ersten Minuten umschreiben würde. Hätte aufgrund von M als einziger Konstante wahrscheinlich sogar besser funktioniert. Aber dies ist ja nicht passiert und es ist Bond am Anfang seiner 00-Karriere. Klar, SF macht das ganze wieder sehr unglaubwürdig, das ist wahr. Den DB5 könnte man aber dann als Querverweis auf CR sehen, denn der Craig-Bond gewinnt seinen Aston Martin ja und kriegt ihn nicht von Q. Allerdings stellt sich dann da die Frage, woher der die Gadgets hat... Dass der Craigbond nicht der gleiche ist wie die anderen zeigt sich ja auch daran, dass er Moneypenny erst in SF kennen lernt, denn eine 2. Moneypenny wäre schon sehr unrealistisch. Aber vielleicht sollten wir uns generell von Logik bei Bond verabschieden und es einfach hinnehmen, dass so wirklich eigentlich nichts zusammenpasst. :lol:
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

505
Nico hat geschrieben:Den DB5 könnte man aber dann als Querverweis auf CR sehen, denn der Craig-Bond gewinnt seinen Aston Martin ja und kriegt ihn nicht von Q.
Er hat auch ein anderes Modell gewonnen in CR. :wink:
Nico hat geschrieben:Aber vielleicht sollten wir uns generell von Logik bei Bond verabschieden und es einfach hinnehmen, dass so wirklich eigentlich nichts zusammenpasst. :lol:
Wahres Wort. Und ja, CR ist ein klassischer Bond, den man einfach an 2-3 Stellen um wenige Sekunden kürzen müssen, um ihn zu so einem zu machen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.