Casino Hille hat geschrieben:Ach Mist, den DBS fährt er später erst in Montenegro oder?
So ist es... Wobei ich mich immer frage, wo man solche Mietwagen bekommt - und das noch in Montenegro

Casino Hille hat geschrieben:Ach Mist, den DBS fährt er später erst in Montenegro oder?
Wirklich wahr ist, dass es keine Wahrheit gibt. Denn man kann hier im Forum schon sehen, dass es mindestens 4 verschiedene Auffassungen gibt:Casino Hille hat geschrieben:Na ja, aber das tut es für den Brosnan Bond auch nicht. Sonst müsste der ja deutlich älter sein.
Wahrer ist, dass es bei Bond nicht um Chronologie geht und einfach keine wirkliche Kontinuität gibt. Ein LTK startet genauso bei 0 wie LALD oder CR. Die einzige wirklich ECHTE Ausnahme ist natürlich QOS, der ja eindeutig auf CR aufbaut. Aber davon ab startet jeder Bond beim Status Quo. Hin und wieder gibt es mal Querverweise, aber die sind eher selbstironisch oder selbstreferentiell gemeint.
Eigentlich nicht. In der von dir aufgeschriebenen vereinfachten Version vielleicht, in der ausformulierten aber absolut nicht, denn die Theorie schließt ja mit ein, dass aufgrund der Tatsache, dass die Macher von Bond sich nie um eine saubere Chronologie geschert haben, einige Umstände berücksichtigt werden müssen. Die Frage ist aber eh egal, weil die einzig relevante Chronologie (wie bei jeder Filmreihe) die Drehreihenfolge ist. Alles andere ist uninteressant und ziemlich unwichtig.dernamenlose hat geschrieben:Auch die dritte hat ihre Schwächen.
Dem widerspricht meine Auffassung doch in keinster Weise. Das sehe ich doch alles genaz genauso. Dennoch muss es in einer bestimmten Reihenfolge passiert sein.Casino Hille hat geschrieben:Ganz genau Daniel. Der Bond-Charakter ist in seinen Grundzügen immer in etwa derselbe und einige Standardelemente müssen immer vorhanden sein. Der Sinn ist doch, dass man in der Theorie TSWLM, TND, DN und OHMSS schauen kann, ohne zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl zu bekommen, man hätte hier wild durcheinander geschaut. Am besten wäre, wenn man gar nicht merkt, dass die eigentlich anders angeordnet gehören (man wird es natürlich merken, deswegen ist es nur ein theoretisches Konstrukt). Für den einzelnen Film muss völlig unerheblich sein, was in den Vorgängern passiert ist, auch wenn einige Referenzen natürlich sein müssen, sofern sie nicht zu handlungsrelevant sind und so gehalten werden, dass sie auch ohne Kenntnis der Vorgänger nicht verwirren (siehe Pepper in TMWTGG, Wade in TND oder die Büro-Szene in OHMSS).
Natürlich und diese Reihenfolge ist uns auch bekannt. 1962 ging es mit DN los, 2015 sind wir bei SP angekommen. Denn auch wenn man sich mit viel Mühe und Not CR - SF vor DN bastelt (wobei das teilweise durch DN und GE zu Nichte gemacht wird), wird das spätestens mit Blofelds Auftreten (oder wen immer Waltz halt spielt) in SP unmöglich sein.dernamenlose hat geschrieben:Dem widerspricht meine Auffassung doch in keinster Weise. Das sehe ich doch alles genaz genauso. Dennoch muss es in einer bestimmten Reihenfolge passiert sein.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“