Re: Synchronsprecherin Dagmar Heller gestorben

169
Traurig das zu hören. Keine Synchronsprecherin war mehr Synonym für die Bondfilme als sie, sie sprach mit Ausnahme von FYEO in jedem Film der Moore- und Dalton-Ära in sage und schreibe sieben verschiedenen Rollen. Dabei verlieh ihre charakteristische und ausdrucksstarke Interpretation so manchem darstellerisch eher nicht ganz so beschlagenen Bondgirl einiges an zusätzlichem Glanz. Über ihre Arbeit wird sie bewusst oder unbewusst immer im Gedächtnis des deutschen Bond-Publikums bleiben.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

171
Einer der besten Schauspieler, die je bei Bond mitgewirkt haben, ist gestern im Alter von 90 Jahren gestorben:

R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

Den meisten Deutschen dürfte er als Eisenbahn-Baron Morton in "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968) bekannt sein,
aber er hat auch Bonds Schwiegervater Draco in OHMSS (1969) gespielt.
Das waren auch gleichzeitig seine international größten Hits. In Italien hat er aber noch bis in dieses Jahrzehnt regelmäßig gedreht.

Ganz toller Schauspieler.

Re: R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

172
Ebenfalls bekannte Filme von ihm waren "Hannibal" mit Victor Mature, "Quo Vadis?" mit Klaus Maria Brandauer und Max von Sydow und "Hitler - Die letzten zehn Tage" mit Sir Alec Guinness, Adolfo Celi und Connery-Exfrau Diane Cilento.

In Deutschland wurde er meistens von Friedrich Schoenfelder gesprochen. In OHMSS lieh ihm Klaus Miedel seine unverkennbare Stimme.

Ich hoffe, dass er beim nächsten Bondfilm eine kleine Widmung in den End-Credits erhält. Gab es sowas eigentlich bei SPECTRE?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

173
Samedi hat geschrieben:Ich hoffe, dass er beim nächsten Bondfilm eine kleine Widmung in den End-Credits erhält. Gab es sowas eigentlich bei SPECTRE?
Nein, Widmungen in Bondfilmen gab es nie.

Nichtmal Cubby hat in TND eine Widmung erhalten,
Und Desmond Llewelyn in DAD auch nicht.

Wenn der Produzent und der langjährigste Schauspieler der Reihe nicht erwähnt werden,
dann bestimmt auch kein anderer Schauspieler.

Re: R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

174
Invincible1958 hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Ich hoffe, dass er beim nächsten Bondfilm eine kleine Widmung in den End-Credits erhält. Gab es sowas eigentlich bei SPECTRE?
Nein, Widmungen in Bondfilmen gab es nie.

Nichtmal Cubby hat in TND eine Widmung erhalten,
Und Desmond Llewelyn in DAD auch nicht.

Wenn der Produzent und der langjährigste Schauspieler der Reihe nicht erwähnt werden,
dann bestimmt auch kein anderer Schauspieler.
Stimmt so nicht. Derek Meddings hat sogar in GoldenEye eine erhalten. Auch Cubby hat eine am Ende von TND. In Loving Memory heißt es dort da. Gerade nachgeguckt

Ich denke mal bei einzelnen Schauspielern die irgendwann aml mitgespielt haben zählt das nicht, nur bei Crew-Mitgliedern
Bild

Re: R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

177
Ferzettis berühmtester Film, neben dem Leone mit dem bescheuerten deutschen Titel (in dem er aber nur, eine allerdings markante, Nebenrolle hatte), ist Michelangelo Antonionis Das Abenteuer (1960), ein Meilenstein der Filmgeschichte, der damals die klassische Filmdramaturgie aufsehenerregend über den Haufen warf. Der hatte in seiner stark gekürzten deutschen Kinofassung allerdings ebenfalls einen mega-bescheuerten Titel: Die mit der Liebe spielen.

Widmungen in Film-Abspännen

178
.
Ein sehr verklausuliertes Regelwerk der Writers Guild of America sorgt, glaube ich, beim WGA Screenwriting credit system für komplexe Hürden bei der Würdigung von verstorbenen Beteiligten an einem Film in Form eines Nachrufes im Abspann.
In der Regel dürfen Verstorbenen gewürdigt werden, die an der entsprechenden laufenden Produktion beteiligt gewesen sind, wobei die Produktionsgesellschaft auch einen nicht unerheblichen finanziellen Beitrag allein für die Erwähnung des Namens im Abspann an einer Hollywood-Produktion zu entrichten haben dürfte.
In solchen Fällen sind – wenn dies denn eintritt – höchstens ein bis zwei Namen zu lesen, die mit einer entsprechenden Widmung im laufenden Abspann versehen sind und in der Regel sind dies wichtige(re) Akteure vor oder hinter der Kamera gewesen – etwa vom Buchautoren bis zum tödlich verunglückten Stuntman.

Da Albert R. Broccoli nachweislich in jede laufende Produktion der Filmserie eingebunden gewesen ist, war es daher wohl möglich, ihn in den Credits von TOMORROW NEVER DIES namentlich aufzuführen.
Derek Meddings starb während der Dreharbeiten an GOLDENEYE, an denen er aktiv beteiligt war und konnte somit über den Tod hinaus geehrt werden.
Desmond Llewelyn starb dagegen bei einem Verkehrsunfall kurz nach der Filmpremiere von THE WORLD IS NOT ENOUGH, so dass es bei ihm keine nachträgliche Widmung in einem Bond-Film geben dürfte.

.

Re: R.I.P. Gabriele Ferzetti (1925 - 2015)

179
danielcc hat geschrieben:Auch Desmond hat eine Widmung bekommen. Da bin ich mir ziemlich sicher
Desmond hat die Widmung schon in TWINE bekommen.

Und das ist ja wirklich etwas, dass man machen könnte, ohne dass es ein großer Aufwand wäre. Ich sehe nichts, was dagegen spricht. Wäre eine Nette Geste, wenn man in jedem Bondfilm eine Widmung für die Leute hätte, die seit dem letzten Bondfilm gestorben sind.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."