Wer ist der beste Gegenspieler von James Bond?

Dr. No
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (7%)
Donald Grant
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Auric Goldfinger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (20%)
Emilio Largo (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasance)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Ernst Stavro Blofeld (Charles Gray) (Keine Stimmen)
Mr. Big aka Dr. Kananga
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Francisco Scaramanga
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Karl Stromberg
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (11%)
Hugo Drax
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Aristoteles Kristatos (Keine Stimmen)
General Orlov (Keine Stimmen)
Max Zorin
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Georgi Koskov (Keine Stimmen)
Franz Sanchez
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (16%)
Alec Trevelyan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Elliot Carver
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
Renard (Keine Stimmen)
Gustav Graves (Keine Stimmen)
Le Chiffre
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
Dominic Green
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Silva
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
Franz Oberhauser
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55

Re: Der beste Gegenspieler

241
HCN007 hat geschrieben:persönliche Bindung (sehr gut)
Kann ein Bösewicht nur die Wertung "sehr gut" erhalten wenn er eine persönliche Verbindung zu Bond oder zu anderen Teilen der Handlung hat? Da blieben ja nicht mehr so viele übrig...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der beste Gegenspieler

242
Um "persönliche Bindung" mal etwas breitgefächerter zu erläutern, wie ich das ganze für mich definiere:

Es geht nicht nur darum, eine persönliche Verbindung zu Bond bzw. zu Teilen der Handlung zu haben. Es geht auch um Aktionen und Handlungen des Gegners, mit denen z.B. wichtige Personen der Bondstory zu tun haben oder der Gegner auch durch gewisse Aktionen auf mentaler Ebene zu Bond vordringt, um so eine persönliche Bindung aufzubauen, in gewisser Art und Weise auch geschaffene Ebenbürtigkeit.

Beispiele bzw. Einordnung in Rang 5:
Dr. No (NEIN !) Superschurke
Goldfinger (NEIN !) Superschurke
Largo (NEIN !) Superschurke
Blofeld YOLT (NEIN !) Superschurke
Blofeld OHMSS (JA ! - Warum: durch die Gefangenname von Tracy am Ende schafft er damit den Sprung vom Superschurken zum persönlichen Gegner !)
Blofeld DAF (NEIN ! - Warum: der Rachegedanken aus OHMSS wird vollkommen im Verlauf der Handlung aus der Handlung herausgerissen wird !) - Superschurke
Mr. BIG (NEIN !) Superschurke
Scaramanga (JA ! - Ebenbürtigkeit !)
Stromberg (NEIN !) Superschurke
Drax (NEIN !) Superschurke
Kristatos (NEIN !) harmloser Geschäftsmann
Khan (NEIN !) harmloser Geschäftsmann
Zorin (NEIN !) Superschurke
Koskov (NEIN !) Linke Bazille
Sanchez (JA ! - wegen Felix Leiter !)
Trevelyan (JA ! - ehemaliger Kollege und guter Freund !)
Carver (NEIN !) Superschurke
King (JA ! - wegen der Affäre mit Bond und der Entführung von M !)
Graves (NEIN !) Superschurke
Le Chiffre (JA !)
Greene (NEIN !) harmloser Geschäftsmann
Silva (JA !)
Oberhauser/Blofeld SPECTRE (JA!)

Ich komme bei meiner ersten Überlegung auf 8 potentielle Gegner der Kategorie 5 ! Da bleibt doch noch etwas hängen !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Der beste Gegenspieler

243
Ja schon klar, die Frage war eher, ob nur ein Schurke mit einer persönlichen Bindung "sehr gut" bekommt. Das ist doch irgendwie blöd. Warum muss ein Gegner denn eine persönliche Verbindung haben, um ein sehr guter Schurke zu sein? Was ist denn mit Dr. No? Goldfinger? Stromberg? Sind das keine sehr guten Schurken, nur weil sie keine persönlich Bindung haben?
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der beste Gegenspieler

244
Das ist eher meiner "persönlichen" Meinung geschuldet. Ich bevorzuge eher mehr die persönliche Bindung, als einen Superschurken, dass muss jedoch nicht heißen, das ich solche Gegnertypen als schlecht oder nicht sehr gut bezeichnen würde. Superschurken können sich bei mir durch mehrere zusätzliche Faktoren sogar vor Gegner der Kategorie "persönliche Bindung" setzen - Die zusätzlichen Faktoren hängen zuerst vom Plan und dem Schauspieler ab und in weiterem Verlauf auch von der Gerissenheit, Brutalität und einem gewissen stark aufgebauten Mysterium (Backstory/Motivation, usw.) um den Superschurken ab.

Demnächst, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, um mich da mal eingehend mit zu beschäftigen, werde hier mal eine sehr feine Kategorisierung und Einordnung der Hauptgegner vornehmen.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Der beste Gegenspieler

247
ProfessorDent hat geschrieben:Le Chiffre gefällt mir sehr sehr gut. Vor allem weil er nicht der Boss von allem ist und in gewisser Weise angreifbar
Ja, er wirkt eben dadurch auch nicht nonstop wie Herr der Lage, als stünde er über den Dingen. Dennoch geht von ihm eine gewisse Bedrohung aus. Er wird zudem großartig von Mikkelsen verkörpert. Definitiv einer meiner Lieblinge.

Re: Der beste Gegenspieler

250
Ägnstlich? In welcher Situation wirkt er auf dich ängstlich? Ich sehe nur einmal wirklich Angst in seinen Augen, und das ist, als er von Obano überrascht wird. Und bei der Folterszene merkt man sie ihm auf eine besondere Art und Weise an. Denn er wirkt nie ängstlich, aber ist dennoch von Angst getrieben.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der beste Gegenspieler

255
1. Goldfinger
2. Sanchez
3. Le Chiffre
4. Largo
5. Bloefeld OHMSS
6. Bloefeld YOLT
7. Stromberg
8. Dr.No
9. Scaramanga
10. Klebb
11. Trevelyan
12. Drax
13. Silva
14. Kananga
15. Oberhauser
16. Zorin
17. Carver
18. Bloefeld DAF
19. Khan
20. Greene
21. Whitaker
22. Renard
23. Kristatos
24. Graves