Vorausgesetzt man hat ein neues Studio.Thunderball1965 hat geschrieben:Und einen motiviertern 007-Darsteller in einer Stunde.

Vorausgesetzt man hat ein neues Studio.Thunderball1965 hat geschrieben:Und einen motiviertern 007-Darsteller in einer Stunde.
Ich wiederhole mich nur ungern: 50 Jahre Bond, Olympic Games in London, 4 Jahre Pause, Sam Mendes und Roger Deakins... Sam Mendes wurde bereits für QoS in Betracht gezogen. CR war ja bei ihm der große Auslöser. Seltsam, dass er sich dann für eine völlig andere Gangart entschieden hat.Samedi hat geschrieben:Naja. Es nervt mich zwar langsam, immer alles wiederholen zu müssen, aber die Entscheidung wird von Craig erst verlangt werden, wenn der Studiowechsel vollzogen ist. Und ein Regisseur wird auch erst danach verpflichtet werden. Und das mit den angeblichen schlechten Kritiken wird auch nicht wirklich Einfluss auf die Suche nach einem neuen Regisseur haben. QOS hatte da viel schlechtere Kritiken und der nächste Bondfilm (also SF) wurde der erfolgreichste (zumindest seit den 60ern) und auch bei den Kritiken beliebteste Bondfilm aller Zeiten.craigistheman hat geschrieben:SP wird aufgrund der vielen schlechten Kritiken wohl viele potentielle Kandidaten für den Regiestuhl abgeschreckt haben. Hinzu kommt ein Studiowechsel (wissen wir das eigentlich?), ein Hauptdarsteller, der sich angeblich noch nicht entschieden hat, ob er ein fünftes Mal in die Rolle schlüpft... Das ist alles nicht sehr ermutigend für einen Filmemacher.
Dir ging es aber nicht darum, wer in Betracht gezogen wird, sondern wer den Job machen will. Und da gibt es nach wie vor eine Menge und vermutlich gibt es seit Craig Bond ist mehr Anwärter darauf als zuvor. Und ich glaube auch kaum, dass Mendes SF und SP deshalb gemacht hat, weil die Olympischen Spiele in London waren, also verstehe ich nicht, was das mit dem Thema zu tun haben soll.craigistheman hat geschrieben:
Ich wiederhole mich nur ungern: 50 Jahre Bond, Olympic Games in London, 4 Jahre Pause, Sam Mendes und Roger Deakins... Sam Mendes wurde bereits für QoS in Betracht gezogen. CR war ja bei ihm der große Auslöser.
Was hat das mit Mendes zu tun?NickRivers hat geschrieben:n ja: die Einlage mit der Queen war ja auch nur rein zufällig
Das stimmt zwar, hat mit dem Spot aber tatsächlich nichts zu tun. Den hat Danny Boyle gemacht.NickRivers hat geschrieben:hm?
Mendes war sich der Gunst der Stunde schon gewahr
Dir ging es doch darum, dass nach einem vermeintlich schlechten Bondfilm bzw. einem Film mit durchwachsenen Kritiken niemand Bondregisseur werden will.craigistheman hat geschrieben:@Samedi: Die olympischen Spiele haben den Fokus weltweit auf London und Bond gerichtet, und erklären ein Stück weit den immensen Erfolg von SF. Das ist doch nicht so schwer, oder? Wie du da jetzt Mendes reinbringst ist mir höchst schleierhaft, aber lassen wir das.
BTW: ist ja klar warum. Das ist eine Rolle ohne künstlerischem Anspruch, man muss nur cool aussehen. Dem nicht genug, man kann sich abfällig über die Rolle äußern ohne dafür das naheliegendste ein "Donn schleich Di Trottel!" von der Fan Community zu erwarten. Hah! Das Gegenteil! dDe erniedrigt sich vor Dir gar. Haut sich in den Dreck und läßt alle Demütigungen über sich zu, nur damit Du beim nächsten Dreh möglicht cool in die Kamera schaust.Samedi hat geschrieben:..
Dir ging es aber nicht darum, wer in Betracht gezogen wird, sondern wer den Job machen will. Und da gibt es nach wie vor eine Menge und vermutlich gibt es seit Craig Bond ist mehr Anwärter darauf als zuvor. Und ich glaube auch kaum, dass Mendes SF und SP deshalb gemacht hat, weil die Olympischen Spiele in London waren, also verstehe ich nicht, was das mit dem Thema zu tun haben soll.
Sowas möchte ich nicht sehen! Zusagen würde es mir wenn überhaupt, wenn wir in den künftigen Filmen Bond in eben dieser Position sehen würden. Das stelle ich mir aber sowohl bei Beförderung, als auch bei Ruhestand langweilig. Für ein Reboot wie nach DAD ist es noch viel zu früh.craigistheman hat geschrieben: Stilistisch würde ich mir einen "intelligenten" Unterhaltungsfilm wünschen, es darf ruhig richtig knallen. Eine Art Reminiszenz an CR wäre schön, damit sich der Kreis schließt (falls Craig nach Bond25 die Rolle an den Nagel hängt). Z.B. könnte Bond eine junge 00-Agentin ausbilden, und zum Schluss wird klar, dass sie seinen Platz einnimmt, da er wiederum in eine höhere Position befördert wird, oder in den Ruhestand geht.
Die Gerüchte gab es auch schon zu CR-Zeiten, nur wird daraus nichts werden.NickRivers hat geschrieben:hm?
Es gibt da auchGerüchte
, dass man "Back to the Roaring Sixties" gehen will -also Sean Connerys Bond Flair wiederbeleben will.
Wenn das zutreffen sollte, dann ist's wohl mit Craig endgültig Essig -man wird sich einen Star, der Connery ähnlich sieht, umschauen, und einen Regisseur, der mit Filme aus der Zeit Erfahrung hat, engagieren.
Zurück zu „BOND 25 - NO TIME TO DIE [2021]“