Wie findet ihr TMWTGG?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (38%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (11%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

601
Revoked hat geschrieben:Steht nicht im Widerspruch zu meinen Äußerungen...
Das Labyrinth beispielsweise mag ich, sehe damit keine Probleme, und es ist auch vor allem John Barry sei Dank schön stimmungsvoll. Oh, und die Beirut-Klopperei ist doch witzig, und hat damit ihre Daseinsberechtigung!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

602
Casino Hille hat geschrieben:
Revoked hat geschrieben:Steht nicht im Widerspruch zu meinen Äußerungen...
Das Labyrinth beispielsweise mag ich, sehe damit keine Probleme, und es ist auch vor allem John Barry sei Dank schön stimmungsvoll. Oh, und die Beirut-Klopperei ist doch witzig, und hat damit ihre Daseinsberechtigung!
..ist ja schön. Ich mag den Film auch. Und deinem vorigen Kommentar stimme ich auch zu. Die Punkte, die ich aufgezählt habe finde ich halt nicht gut. Und mit meiner letzten SIchtung ist er halt gefallen, so wie bei mir andere Filme mal steigen (TND).
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

603
SirHillary hat geschrieben:Wie meinst du das genau?
Bondfilme sind für mich verlässliches Entertainment. Die Vor-Craig-Ära hat 21 Filme, von denen ich 19 durch die Bank unterhaltsam finde. Ich bin kein Bondfan, weil ich meine 4-5 Highlight Filme liebe, sondern Bondfan, weil mir ein überwältigender Teil der anderen Filme sehr gut gefällt. Filme wie TMWTGG oder YOLT, die für viele dann schon schwach sind oder "Filme, die keiner braucht", sind für mich eben sichere Unterhaltung, garantiert durch das Doppelnull-Siegel, wenn du so willst. :wink: Klar haben die einen ein paar mehr Schwächen als die anderen, aber ich mag sie eben wirklich fast alle gerne. Und damit machen gute Bonds wie YOLT und TMWTGG die Reihe für mich wesentlich mehr aus, als meine Lieblinge TB oder TSWLM das tun.
Revoked hat geschrieben:Die Punkte, die ich aufgezählt habe finde ich halt nicht gut.
Wollte dich jetzt auch nicht vom Gegenteil überzeugen, nur mein leicht provokantes "Alles falsch" etwas weiter ausbuchstabieren. Verzeihe mir! ;)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

605
Mit Hochphase (YOLT) meinte ich, dass das Filme waren, bei denen sich das gesamte Produktionsteam den Allerwertesten aufgerissen hat. Da ist einfach eine wahnsinnige Kreativität am Werke getrieben von dem unbedingten Wunsch sich permanent zu steigern. Das hat im Grunde mit DN angefangen und ging bis YOLT. OHMSS kann ich als Originalgetreue Ausnahme gelten lassen. Aber DAF war ein kreatives Loch, und nach dem schwungvollen LALD ist man mit TMWGG wieder auf dem DAF-Tief angekommen, was mich auch irgendwie an der Qualität von Hamilton zweifeln lässt (gutes Drehbuch mit guten Dialogen -> guter Film, schwächeres Drehbuch -> keinerlei Bemühen daraus was besseres zu machen)-
Mit DAF hat er angefangen, aus Bond eine Selbst-Persilflage zu machen, und TMWTGG ist einfach zu routiniert und lustlos. Selbst die Stärken von Moore spielt der FIlm nicht aus. Dazu sehr blasse Charaktere die Bond auch gar keine Chance bieten zu glänzen (Goodnight, Ms. Anders,...) und auch ein Bösewicht der vollkommen unnütz und langweilig daherkommt (ich halte auch Lee hier für besonders schwach).

Aber wirklich schlimm ist die Dramaturgie und das Tempo. Das beginnt mit einer der schwächsten und zudem der einzigen Bond-losen PTS, und dann fast einer Stunde ohne Action, hin zu einem Showdown der einfach nur belanglos und dann noch unkreativ umgesetzt ist (zudem vollkommen unglaubwürdig was die Auflösung angeht)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

606
danielcc hat geschrieben:Aber wirklich schlimm ist die Dramaturgie und das Tempo. Das beginnt mit einer der schwächsten und zudem der einzigen Bond-losen PTS
Ähm... der Film, mit der einzigen Bond-losen PTS ist aber streng genommen LALD. Moore ist immerhin in der PTS von TMWTGG zu sehen, was bei LALD gar nicht der Fall ist.

Für mich stimmt das Tempo von TMWTGG, der Film hat einen sehr angenehmen Erzählfluss. Und es ist sicher der Bond mit der wenigsten Action, was ich nun aber überhaupt nicht störend finde. Warum auch?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

607
TMWTGG ist eindeutig ein ohne große Notwendigkeit seltsam enttäuschender Film zwischen 2 Höhepunkten der Serie, und das war er damals schon, was man in dem Fall an dem vergleichsweise enttäuschenden Einspiel sieht.

DAF war dagegen damals ein großes Spektakel, ein Film der auch wichtig für den Fortbestand der Serie war, der allerdings nicht so gut gealtert ist. Was aber auch an einigem uninspiriertem Material liegt. DAF besaß aber das Potential für einen richtig großen Bond, und ich denke mit Hunt und Lazenby wäre das was richtig gutes geworden, auch ohne übermäßig viel dran zu ändern.

Dagegen ist TMWTGG schon von der Konzeption her eine unentschlossene Chose. Ich sehe ihn aber trotzdem ganz gerne, und YOLT zumindest stellt er noch locker in den Schatten. Denn das ist kein Film bei dem sich irgendwer irgendwas auch nur versucht hätte aufzureißen.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

609
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Aber wirklich schlimm ist die Dramaturgie und das Tempo. Das beginnt mit einer der schwächsten und zudem der einzigen Bond-losen PTS
Ähm... der Film, mit der einzigen Bond-losen PTS ist aber streng genommen LALD. Moore ist immerhin in der PTS von TMWTGG zu sehen, was bei LALD gar nicht der Fall ist.
Was dann auch für FRWL gilt, in dessen PTS Bond streng genommen auch nicht auftaucht. Und in DN fehlt er auch am Anfang, auch wenn der an sich keine PTS hat, aber die Morde am Anfang entsprechen einer, und sind auf jeden Fall eine bondlose Einführungsszene.

Und es ist sicher der Bond mit der wenigsten Action, was ich nun aber überhaupt nicht störend finde. Warum auch?
Weil er die dringend benötigt hätte. Etwas mehr, sicher, aber vor allem eindrucksvollere.

Das Erzähltempo ist in Ordnung, aber die Einfälle fehlen.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

610
Revoked hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: Wollte dich jetzt auch nicht vom Gegenteil überzeugen, nur mein leicht provokantes "Alles falsch" etwas weiter ausbuchstabieren. Verzeihe mir! ;)
Null Problemo, es heisst ausserdem "Falsch, falsch, alles falsch" (Zitat vom wissensch. Mitarbeiter bei dem ich meie Masterarbeit schrieb....).
Aber nein, "falsch, falscher, am falschesten" ist korrektamente.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

613
Maibaum hat geschrieben:DAF war dagegen damals ein großes Spektakel, ein Film der auch wichtig für den Fortbestand der Serie war, der allerdings nicht so gut gealtert ist.
Das trifft DAF ganz gut, den ich bei meiner letzten Sichtung (Gott ist das lange her!) auf dem falschen Fuß erwischt hatte. Hab aber eigentlich Bock, ihn mal wieder zu schauen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

614
Casino Hille hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:Wie meinst du das genau?
Bondfilme sind für mich verlässliches Entertainment. Die Vor-Craig-Ära hat 21 Filme, von denen ich 19 durch die Bank unterhaltsam finde. Ich bin kein Bondfan, weil ich meine 4-5 Highlight Filme liebe, sondern Bondfan, weil mir ein überwältigender Teil der anderen Filme sehr gut gefällt. Filme wie TMWTGG oder YOLT, die für viele dann schon schwach sind oder "Filme, die keiner braucht", sind für mich eben sichere Unterhaltung, garantiert durch das Doppelnull-Siegel, wenn du so willst. :wink: Klar haben die einen ein paar mehr Schwächen als die anderen, aber ich mag sie eben wirklich fast alle gerne.
Bis dahin, kann ich es voll unterschreiben.

Casino Hille hat geschrieben: Und damit machen gute Bonds wie YOLT und TMWTGG die Reihe für mich wesentlich mehr aus, als meine Lieblinge TB oder TSWLM das tun.
Da gehen wir jetzt auseinander.
Ich würde sagen: 'Und damit machen gute Bonds wie OP oder GE die Reihe für mich genauso aus, wie meine Lieblinge z.B. OHMSS oder FYEO das tun.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

615
YOLT und TMWTGG kannst du aber mit fast jedem Bond vor Craig ersetzen, der jetzt nicht zu meinen 3-5 absoluten Lieblingen gehört... Das war ja grade mein springender Punkt, es geht nicht um YOLT oder TMWTGG im speziellen, es geht um die Masse an für mich beinahe vollständig gelungenen James Bond Filmen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.