Re: Regie & Stil

2056
Nun denn, Danny Boyle also... Habe außer „Slumdog Millionaire“ nichts von ihm gesehen, kann also nix dazu sagen. Freut mich aber, dass es immerhin inzwischen was halboffizielles gibt.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Regie & Stil

2057
SomeKindOfHero hat geschrieben:Bei Craig wurde zu sehr aufs körperliche gesetzt, gerade in CR. Das hat sich auch durch alle Filme weitergezogen, auch in SF.
Als müsste man irgendwas kompensieren damit.
Sehe ich nicht so. Die Körperlichkeit gehört seit Connery zu Bond dazu. Und bei Moore wurde die fehlende Fitness zum Teil mit zu viel Humor bzw. Selbstironie kompensiert.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

2058
Maibaum hat geschrieben:Ja, aber Hamilton und Gilbert waren dafür eher so Drama Regisseure, die für "anspruchsvolleres" britisches Mainstreamkino standen, und deren frühe Filme genau wie das Frühwerk von Young weitgehend vergessen sind. Dafür hat Young dann nach Bond nur noch schwerfälliges Big Budget Kino gedreht.
Es macht aber einen Unterschied, ob Regisseure für "'anspruchsvolleres' britisches Mainstreamkino" in ein festes Team eingesetzt werden, wie bei 007 in den 60ern/70ern (Broccoli, Maibaum, Adam), oder ob sie in den 00ern/10ern in ein rechts lose zusammenhängendes Team treten und dort dann die vielleicht wichtigste Funktion einnehmen.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Regie & Stil

2059
Nicht wenn es darum geht ob man für stark actionorientierte Filme auch Regisseure nimmt die bereits auf Action spezialisiert sind.

Andererseits haben z.b. im Western der 50er solche "Dramaregisseure" mit die beste Action inszeniert, während eigentlich gute und professionelle Action-Handwerker da auch schon mal komplett versagt haben.

Re: Regie & Stil

2060
Casino Hille hat geschrieben:Übrigens: Wurde jemals Tom Tykwer für Bond angefragt? Weiß das hier jemand?
Der Mann ist doch maßlos überbewertet. Der hatte mal mit Lola Rennt einen internationalen Hit gelandet und jetzt wird ihm von überall Geld in den Hintern geschoben. Aber nichts ist gut was er macht. Das Parfüm, Cloud Atlas, International - das alles sind sehr teuere und sehr unterdurchschnittliche Filme. Spätestens seit dem er 100 Mio. Euro beim Cloud Atlas Dreh in den Sand gesetzt hat würde ich ihn an keine Großproduktion mehr ranlassen. Na gut, man kann mal einen schlechten Film machen. Aber alle Filme die ich von ihm kenne sind schlecht. Der hält sich nur über Wasser, weil Öffentlich-Rechtlichen ihn mit ihren Milliarden finanzieren. Im Internationalen Vergleich ist er dagegen zu nichts zu gebrauchen.

Re: Regie & Stil

2061
robocop hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Übrigens: Wurde jemals Tom Tykwer für Bond angefragt? Weiß das hier jemand?
Der Mann ist doch maßlos überbewertet. Der hatte mal mit Lola Rennt einen internationalen Hit gelandet und jetzt wird ihm von überall Geld in den Hintern geschoben. Aber nichts ist gut was er macht. Das Parfüm, Cloud Atlas, International - das alles sind sehr teuere und sehr unterdurchschnittliche Filme. Spätestens seit dem er 100 Mio. Euro beim Cloud Atlas Dreh in den Sand gesetzt hat würde ich ihn an keine Großproduktion mehr ranlassen. Na gut, man kann mal einen schlechten Film machen. Aber alle Filme die ich von ihm kenne sind schlecht. Der hält sich nur über Wasser, weil Öffentlich-Rechtlichen ihn mit ihren Milliarden finanzieren. Im Internationalen Vergleich ist er dagegen zu nichts zu gebrauchen.
Also Babylon Berlin finde ich super!
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

2062
robocop hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Übrigens: Wurde jemals Tom Tykwer für Bond angefragt? Weiß das hier jemand?
Der Mann ist doch maßlos überbewertet. Der hatte mal mit Lola Rennt einen internationalen Hit gelandet und jetzt wird ihm von überall Geld in den Hintern geschoben. Aber nichts ist gut was er macht.
Ok... Also Lola rennt und The International sind beides ganz tolle, intelligente Filme, fernab von der üblichen Unterhaltungsschiene. Sicher, Cloud Atlas ging daneben, aber sonst ist Tykwer ein feiner Regisseur.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

2063
Tykwer hat eine Reihe exzellenter Filme gedreht, aber zugegebenermaßen sind seine absolut fantastischen filme eher am Anfang entstanden. Der mittelmäßige Cloud Atlas ist aber vielleicht eher ein Produkt seiner Co-Regisseure, den Wachowski Brüdern/Schwestern.

Aber Bond sollte er tatsächlich besser nicht machen.

Re: Regie & Stil

2064
Maibaum hat geschrieben:Tykwer hat eine Reihe exzellenter Filme gedreht, aber zugegebenermaßen sind seine absolut fantastischen filme eher am Anfang entstanden.
Findest du? Ich würde tatsächlich Lola rennt und The International als seine besten Filme sehen, aber da vergleicht man schon auf hohem Niveau, zugegeben.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

2065
Neben Lola rennt haben mich noch Winterschläfer und Der Krieger und die Kaiserin begeistert, das sind seine Filme 2 -4. Dieses Niveau hat er nie wieder erreicht.

The International müsste ich vielleicht noch mal schauen, aber beeindruckend fand ich das nicht.

Re: Regie & Stil

2067
Nico hat geschrieben:Nun denn, Danny Boyle also... Habe außer „Slumdog Millionaire“ nichts von ihm gesehen, kann also nix dazu sagen. Freut mich aber, dass es immerhin inzwischen was halboffizielles gibt.
Oh! Unbedingt Shallow Grave und Trainspotting anschauen, mein Lieber! Sind völlig zurecht absolute Meilensteine der Neunziger. Kann mir nicht vorstellen, dass dir die Filme nicht gefallen.

Re: Regie & Stil

2068
Maibaum hat geschrieben:Neben Lola rennt haben mich noch Winterschläfer und Der Krieger und die Kaiserin begeistert, das sind seine Filme 2 -4. Dieses Niveau hat er nie wieder erreicht.

The International müsste ich vielleicht noch mal schauen, aber beeindruckend fand ich das nicht.
Und Location-technisch erinnerte The International ein wenig an QoS, der wenige Monate zuvor rauskam :).

Re: Regie & Stil

2069
craigistheman hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:Nun denn, Danny Boyle also... Habe außer „Slumdog Millionaire“ nichts von ihm gesehen, kann also nix dazu sagen. Freut mich aber, dass es immerhin inzwischen was halboffizielles gibt.
Oh! Unbedingt Shallow Grave und Trainspotting anschauen, mein Lieber! Sind völlig zurecht absolute Meilensteine der Neunziger. Kann mir nicht vorstellen, dass dir die Filme nicht gefallen.
Danke für die Empfehlung, werde ich sicherlich machen, alleine, um mir von Boyle mal ein Bild machen zu können.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"