Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1336
Ich sehe das in nahezu jeder Hinsicht völlig anders als du und gehe soweit zu sagen, dass du alles sehr falsch siehst.

CR Score: Das Letzte was wohl zum Erfolg von CR beigetragen hat ist der Score. Sowas fällt den meisten Konozuschauern gar nicht auf, vor allem interessiert es niemanden, ob der Filmsong in den score eingearbeitet wurde

Auswahl des Komponisten: Nun, war nicht wenn überhaut Arnold eine safe bet für EON bei CR da er ja schon 3 Scores (nach Meinung vieler als nette Kopie von Barrys Stil...) gemacht hatte? War nicht auch die Wahl von Newman mutiger als ein weiteres Mal Arnold zu engagieren bei dem man "wusste was man hat"?

"Es immer nur dem Publikum Recht machen wollen": Also erst mal ist das der Grund warum Filme gedreht werden, Dies aber gerade EON in den letzten Jahren vorzuwerfen ist abenteuerlich. In den Jahrzehnten zuvor unter Albert R.s Führung hat das Franchise immer wieder alles getan um dem Mainstream zu folgen und es allen Recht zu machen (was für mich OK ist). Gerade mit CR, QOS und SF ist man eigentlich mutigere Wege gegangen.

"vor Relese derart polarisierenden Film mit chaotischer Entstehungsgeschichte": Auch das hat niemand da draußen mitbekommen, und wenn dann kann es auch positiv zum Erfolg beitragen. Was mit Sicherheit völlig egal ist, ist ein "vertrautes Element im Score" - zumal wer sagt, dass Zimmer nicht etwas viel vertrauteres abliefert?

"was den (jungen) Menschen heute so im Schnitt gefällt. "BOAH Alda, Hans Zimmer macht ja voll verschickte Soundtracks, so mächtig!..." Falscher geht es nimmer. Zimmer ist ein - übrigens recht alter" hoch qualifizierter und etablierter Filmkomponist. Warum ausgerechnet er bei jungen Leute besonders beliebt sein sollte erschließt sich mir nicht. Auch die Filme die mit seiner Musik zuletzt sehr erfolgreich liefen (Nolan Filme...) sind auch nicht die typischen Kinder oder Teenie Filme. Wenn, dann hätte mal wohl einen der MCU Komponisten engagieren müssen.

Was mich immer wieder echt stört in "Fankreisen" ist, dass man jemandem der abgelöst wird oder hinschmeißt JEDEN Credit gibt, ohne irgendeinen Nachweis dessen Qualität zu haben, aber denen die dann ausgesucht werden oder dafür verantwortlich sind, jede Qualifikation abstreitet.
Was wenn Romer etwas wirklich grauenhaftes abgeliefert hat?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1337
danielcc hat geschrieben: 11. Januar 2020 23:19 Ich sehe das in nahezu jeder Hinsicht völlig anders als du und gehe soweit zu sagen, dass du alles sehr falsch siehst.
Und du siehst natürlich alles "richtig" und "objektiv"? Komm, ich dachte, diese Zeiten hätten wir nun wirklich endgültig hinter uns gelassen. Im übrigen kann ich dir versichern, dass in meinem näheren Umfeld jedes Kind weiß, wer Hans Zimmer ist, oder seine Musik in einer Playlist mit sich herumführt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1338
Zimmer ist tatsächlich die Sorte Komponist, die in der breitesten der breiten Masse jeder kennt, auf seine Konzerte geht und wenn irgendwo über Filmmusik geredet wird sagen kann, er sei sein/ihr Lieblingskomponist - weil man ihn halt (als einzigen?) kennt und er konstant immer wieder populäre Blockbuster vertont. Zimmer ist da in seiner ganz eigenen Sphäre, da kommen die Autoren der belang- und profillosen MCU-Scores nicht im Ansatz ran, die kennt keiner.

Zimmer kann natürlich einen guten Score abliefern. Er hat den fantastischen Thin Red Line gemacht, das launige und eingängige Sherlock Holmes Theme und ich mag auch die PotC-Musik sehr gerne, auch wenn die anscheinend ursprünglich von Klaus Badelt stammt, aber da kommt ja eh niemand mehr mit wie das abläuft bei den Zimmerleuten. Was mich aber irgendwie prinzipiell ein bisschen nervt ist dass man überhaupt Zimmer nimmt, dem jeder, der keine zwei anderen Filmkomponisten aufzählen könnte zu Füssen liegt. Das ist der nächste Schritt in diesem "sich mit den grossen Namen schmücken", das mit all den Oscar-Schurken angefangen hat. Ich finde einfach dass Bond es nicht nötig hat, die ganz grossen Stars und Oscar-Namen ins Boot zu holen. Besetzungen wie die von Waltz oder nun Zimmer sind so vorhersehbar, so einleuchtend für jeden der einmal in seinem Leben ins Kino gegangen ist, dass ich sie spezifisch für Bond schon wieder unglaublich finde.

Ich hätte gerne Romers Versuch gehört, gerade weil ich wenig über ihn weiss und das, was ich mal kurz angespielt habe sehr ungewohnt klang (Stichwort die Sims), aber auch weil ich bei Bond immer wieder die Scores genossen habe, die aus der Reihe getanzt sind und etwas eigenes gemacht haben, sei es nun Martins unheilschwangere Trommeln, Contis flippigen Disco-Jazz oder Serras kalt-industrielle Rhythmen. Kann sehr gut sein, dass Romers Score kacke geworden wäre, kann sehr gut sein, dass Zimmers Score stark wird - aber ich wünsche mir bei Bond halt auch den "Mut" zu kleineren Namen, die von Grund auf etwas Neues machen, die nicht abwegig sind für 007 aber die man vielleicht so nicht auf dem Schirm hatte. Und nicht Namen, die den Mainstream seit Jahren schon bedienen bevor auch Eon noch auf den Trendzug mit aufspringen will.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1339
craigistheman hat geschrieben: 11. Januar 2020 21:47 Vor SF war Bond für Zimmer, Nolan und Konsorten am Box Office eben noch eine Liga zu tief.
Bei Nolan sehe ich beim Thema Box Office überhaupt keinen Zusammenhang und Zimmer war auch für die Soundtracks zu Filmen wie "Widows - Tödliche Witwen", "Dickste Freunde" oder "The Boss Baby" verantwortlich. Am Box Office kann es also nicht gelegen haben, dass Zimmer nicht früher Bond-Komponist wurde.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1340
Golden Projectile hat geschrieben:Besetzungen wie die von Waltz oder nun Zimmer sind so vorhersehbar, so einleuchtend für jeden der einmal in seinem Leben ins Kino gegangen ist, dass ich sie spezifisch für Bond schon wieder unglaublich finde.

Ich hätte gerne Romers Versuch gehört, gerade weil ich wenig über ihn weiss und das, was ich mal kurz angespielt habe sehr ungewohnt klang (Stichwort die Sims), aber auch weil ich bei Bond immer wieder die Scores genossen habe, die aus der Reihe getanzt sind und etwas eigenes gemacht haben, sei es nun Martins unheilschwangere Trommeln, Contis flippigen Disco-Jazz oder Serras kalt-industrielle Rhythmen. Kann sehr gut sein, dass Romers Score kacke geworden wäre, kann sehr gut sein, dass Zimmers Score stark wird - aber ich wünsche mir bei Bond halt auch den "Mut" zu kleineren Namen, die von Grund auf etwas Neues machen, die nicht abwegig sind für 007 aber die man vielleicht so nicht auf dem Schirm hatte. Und nicht Namen, die den Mainstream seit Jahren schon bedienen bevor auch Eon noch auf den Trendzug mit aufspringen will.
Warten wir doch erst einmal ab, was Zimmer uns abliefert.

Wobei ich allerdings auch gerne Dan Romers Score gehört hätte. Gerade weil mir die ungewöhnlichen Scores (LTK, GE, LALD, ...) alle sehr gefallen. Andererseits habe ich auch schon länger auf einen Zimmer-Soundtrack bei Bond gewartet. Jetzt ist es also so weit. Was natürlich auch keine Garantie ist, dass der Soundtrack am Ende was taugt.

GoldenPro jectile hat geschrieben: Zimmer ist tatsächlich die Sorte Komponist, die in der breitesten der breiten Masse jeder kennt, auf seine Konzerte geht und wenn irgendwo über Filmmusik geredet wird sagen kann, er sei sein/ihr Lieblingskomponist - weil man ihn halt (als einzigen?) kennt und er konstant immer wieder populäre Blockbuster vertont. Zimmer ist da in seiner ganz eigenen Sphäre, da kommen die Autoren der belang- und profillosen MCU-Scores nicht im Ansatz ran, die kennt keiner.
Das sehe ich recht ähnlich. Das ist für mich auch der Grund dafür, warum Connery und Craig in Umfragen immer so gut abschneiden. Nicht, weil man alle Filme gesehen hat uznd sich dieses Urteil gebildet hat, sonder einfach das nachplappert, was man so aufschnappt. Und Craig ist eben als aktueller Bond bekannt.

Frage doch mal jemanden, der Connery für den besten hält, was er hingegen von Lazenby hält. Oder jemanden, der GF für den besten hält, was er hingegen von FYEO hält. Die wenigsten hätten darauf eine vernünftige Antwort. Würde man die Stimmen dieser Leute wegschneiten, sähen solche Umfragen ganz anders aus, insbesondere Connery und Caig würden massiv an Stimmen einbüßen, während sich hingegen bei Lazenby oder auch Dalton nicht viel ändern würde. Wer die mag, der kennt auch alle Filme und Darsteller.

Von daher sind Stimmen für z.B. Lazenby oder FYEO viel ehrlicher. Wer die kennt, der hat auch Ahnung von Bond und kennt alle Filme und ist damit dazu befähigt, ein abschließendes Statement abzugeben.
Zuletzt geändert von Henrik am 23. August 2023 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1341
Henrik hat geschrieben: 12. Januar 2020 10:04 Wobei ich allerdings auch gerne Dan Romers Score gehört hätte. Gerade weil mir die ungewöhnlichen Scores (LTK, GE, LALD, ...) alle sehr gefallen.
Finde nicht, dass der LALD-Score ungewöhnlich ist. Der ist unter allen Nicht-Barry-Scores dem klassischen Barry meiner Meinung nach am nächsten.

Ungewöhnlich sind da eher die Scores zu TSWLM und FYEO.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1342
Ihr habt alle mit allem recht nur fehlt mit ein realistischer Blick auf die Historie.
Klar war Martins ein leicht anderer Score aber der kam dann auch gleich mit einem der größten Popstars aller Zeiten in Form von McCartney. Also große Kreativität oder Mut bei der Auswahl?

Wenn Zimmer so dermaßen auf der Hand liegt, warum hat man ihn in den vergangenen 30 Jahren seit dem er berühmt ist nie engagiert ?

Zimmer hat eine solche Bandbreite an Werken abgeliefert dass ich noch gar nicht weiss was mich erwartet. Ihr?

Warum kann ich nicht darauf gespannt sein was Zimmer liefert anstatt mich nur darüber zu beschweren dass eine bislang musikalische Nullnummer wegen offensichtlich dramatischen Problemen ausgetauscht wurde.

Ich sympathisiere bei sowas immer eher mit EON weil ich berufsbedingt weiss wie schwer es ist Verantwortung zu tragen während die die sie nicht haben nur nörgeln
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1344
Also ich hätte ja immer gadacht, das Zimmer die Chance auf (s)einen Bond Soundtrack bekommt, sobald Nolan auf dem Regiestuhl für einen Bond Film platz nimmt. Jetzt kriegen wir ihr schon früher und ich bin um so gespannter was den Soundtrack angeht!
"Sie haben Ihr Hemd gewechselt Mr. Bond, ich hoffe unser Spielchen bringt Sie nicht zum transpirieren"
"Doch etwas, aber ich bin vollkommen unbesorgt, solange ich kein Blut weine"

Casino Royale

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1346
Das stimmt natürlich, liegt aber glaube ich auch daran, dass Zimmer den Dune Soundtrack macht und deshalb keine Zeit für Tenet hatte. Aber wenn ich genauer drüber nachdenke kommt Dune ja auch erst im Dezember, also wenn Zimmer wirklich gewollt hätte, hätte er bestimmt auch beide (oder mit Bond halt alle drei) machen können.

Und damit reden wir über alle meine drei großen Kinohighlights dieses Jahr!
"Sie haben Ihr Hemd gewechselt Mr. Bond, ich hoffe unser Spielchen bringt Sie nicht zum transpirieren"
"Doch etwas, aber ich bin vollkommen unbesorgt, solange ich kein Blut weine"

Casino Royale

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1348
Connor007 hat geschrieben: 12. Januar 2020 16:58 Das stimmt natürlich, liegt aber glaube ich auch daran, dass Zimmer den Dune Soundtrack macht und deshalb keine Zeit für Tenet hatte.
Möglich. Anders als viele andere halte ich persönlich Zimmer nicht für unerlässlich für einen Nolanfilm und die Paarung für längst nicht so gewichtig wie z.B. Sergio Leone & Ennio Morricone oder Steven Spielberg & John Williams. Bei Nolans Filmen Memento, Insomnia und Prestige stammte der Score nicht vom Hans, sondern von David Julyan - und trotzdem reihen sich dessen Arbeiten recht gut ein im Vergleich zu Zimmers Nolan Scores. Nolan schätze ich als jemand ein, der einen gewissen Stil sucht und sich diesen genauso komponieren lässt - solange da jemand kompetentes am Werk ist, spielt der eigentliche Komponist nur eine mittlere Rolle, da es letztlich darum geht, den Nolan Sound zu kreieren. Ludwig Göransson belehrt mich in Tenet vielleicht eines besseren - das bleibt abzuwarten.

Ansonsten wurde es hier ja schon gesagt - Zimmer ist nicht gleich Zimmer. Zwischen Scores wie "The Rock", "Hannibal" und "Sherlock Holmes" liegen stilistische Dimensionen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1349
Daniel, ich erinnere mich gut an Beiträge in denen du dich vehement gegen grosse Namen wie Spielberg und Cameron bei Bond ausgesprochen hast. Für mich fallen halt Leute wie Waltz und vor allem Zimmer auf ihrem Gebiet in die gleiche Sparte.
danielcc hat geschrieben: 12. Januar 2020 14:15 Klar war Martins ein leicht anderer Score aber der kam dann auch gleich mit einem der größten Popstars aller Zeiten in Form von McCartney. Also große Kreativität oder Mut bei der Auswahl?
Underground-Paule ist er natürlich nicht, aber man muss auch beachten dass McCartney Anfangs der 70er bei Publikum und Kritik etwas im Abseits stand, selbst sein heute von vielen inklusive mir als Meisterwerk gefeiertes RAM-Album war damals ein kolossaler Flop. Erst die Kombination aus LALD und dem sehr positiv aufgenommenen Band on the Run haben ihn bzw. Wings ab 1973 wieder in angesagte und anerkannte Sphären gebracht. Ausserdem passen für mich McCartney und die Beatles in den 60ern (erst Popgruppe mit fanatischem Fankult, dann eigenwillige und experimentelle Psychedelic-Musiker) nicht zu dem klassischen Bondcharakter dieser Zeit, die kleine Spitze in GF fand ich eigentlich immer recht treffend, weil ich mir die Bondfigur von 1964 nicht vorstellen kann, wie sie die Beatles desselben Jahres hört und Fleming die Band bestimmt auch gehasst hätte. :) Zu LALD mit seinem dreckig-schwarzen Voodo-Setting und der Entschlackung von allerlei Connery-Klischees hat der Wings-Paul zehn Jahre später aber super gepasst.
danielcc hat geschrieben: 12. Januar 2020 14:15 Zimmer hat eine solche Bandbreite an Werken abgeliefert dass ich noch gar nicht weiss was mich erwartet. Ihr?
Vielleicht sein Inception-Gedröhne? :) Ne, ich weiss es auch nicht, habe ich ja auch geschrieben. Zimmer hat schon eine gewisse Bandbreite und eine noch grössere Bandbreite haben vermutlich die Zimmerleute, die unter dem Namen Zimmer mittlerweile zusammengefasst werden.
danielcc hat geschrieben: 12. Januar 2020 14:15 Warum kann ich nicht darauf gespannt sein was Zimmer liefert anstatt mich nur darüber zu beschweren dass eine bislang musikalische Nullnummer wegen offensichtlich dramatischen Problemen ausgetauscht wurde.
Man kann auch beides... Abgesehen davon dass ich hier niemand nörgeln höre sondern nur ein gewisses Interesse an der Arbeit Romers.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1350
GoldenProjectile hat geschrieben: 12. Januar 2020 19:22
Underground-Paule ist er natürlich nicht, aber man muss auch beachten dass McCartney Anfangs der 70er bei Publikum und Kritik etwas im Abseits stand, selbst sein heute von vielen inklusive mir als Meisterwerk gefeiertes RAM-Album war damals ein kolossaler Flop.
Wahrscheinlich haben sich Maccas erste Soloalben etwas weniger gut verkauft als erhofft, aber Flops waren das nie und nimmer. Ram belegte immerhin in England Platz 1 der LP Charts und war in den USA auf # 2.