Zum zweiten Absatz muss ich nicht viel schreiben. Das fallen mir noch fünf andere Hauptdarsteller auf, die ich vorher rausschießen würde...
Moment, David Niven und Barry Nelson gibt's ja auch noch.
Und auch als Dalton-Fan muss ich sagen, dass ich froh bin, dass AVTAK so geworden ist, wie er geworden ist. Der alte Moore neben dem alten Macnee, an denen habe ich immer wieder meinen Spaß. Früher stand der Film gerade wegen der Altherren-Runde nicht besonders hoch im Kurs, inzwischen ist es sogar genau das, was ich an dem Film besonders schätze. Mit AVTAK bin ich inzwischen sehr zufrieden und mit Dalton wäre das wohl ein völlig anderer Film geworden.
Würde ich für weitere Dalton-Filme auf AVTAK verzichten wollen?

DN mit Cary Grant - garantiert nicht, der junge Connery passt perfekt in diesen Film, meiner Meinung nach sogar sein bester Auftritt. Einen doppelt so alten Hauptdarsteller? No way!
OHMSS mit Sean Connery - eine ganz schlechte Idee. Der Film wäre entweder auch von der Story ganz anders gewesen (keine Hochzeit usw.), das möchte ich aber absolut nicht, weil ich mit dem Film ziemlich zufrieden bin, oder Connery hätte überhaupt nicht in den Film gepasst. So wie OHMSS jetzt ist, kann ich ihn mir mit Connery aber absolut nicht vorstellen.
OHMSS mit Timothy Dalton - das klingt erst einmal gut. Dalton kann ich mir in der Rolle schon eher vorstellen als Connery und mehr Dalton-Filme begrüße ich sowieso. Woben: Nach Connery wäre es wohl auch gut möglich gewesen, dass auch bei Dalton schon nach einem Film wieder Schluss gewesen wäre.
DAF mit George Lazenby - DAF ist mMn kompletter Murks, jede Änderung kann nur Vorteile bringen. Und Lazenby hätte wich sowieso mehr als nur einen Film gegönnt. Angeblich wollte man ihn ursprünglich sogar für 6 Filme verpflichten. Da hätte ich auch nichts gegen gehabt. Wobei das evtl wieder zulasten Daltons gegangen wäre (OP mit Brolin, ...)
Aber die größte Fehlbesetzung der Reihe ist doch Connery...Casino Hille hat geschrieben: 20. Mai 2019 10:14 Zur Umfrage: Definitiv Connery in OHMSS, das hätte uns die schlimmste Fehlbesetzung der Reihe erspart.
...in DAF
So gerne ich Connery in DN auch mag, zum Ende hin konnte er mich immer weniger überzeugen. Wenn ich genauer darüber nachdenke: Kaum zu glauben, dass DAF wirklich den selben Hauptdarsteller hat wie DN. Ein sehr guter Start der Reihe mit einem überzeugenden, jungen Hauptdarsteller vs ein Totalausfall.
FYEO (1979) - Das macht nicht wirklich einen Unterschied. Gut, MR hätte es dann wohl nicht in dieser Form gegeben, aber so schlimm ist der dann doch nicht, dass ich den quasi um jeden Preis beseitigen will. Außerdem hätte Barry dann vermutlich Zeit gehabt. Naja, Conti hätte dann vielleicht OP vertonen können.
TLD mit Pierce Brosnan - Definitiv nicht, außer Dalton hätte vorher schon einige Male Bond verkörpert.
Bond 17 mit Timothy Dalton - da muss ich wohl nicht viel zu sagen .
CR mit Pierce Brosnan - das brauche ich auch nicht. Der junge, unkontrollierbare frisch ernannte 00-gent, das hat schon was. Einem über 50 Jahre alten Brosnan mit seinen 10 Jahren Bonderfahrung hätte man das nicht abgenommen oder der Film wäre wiederum völlig anders geworden, was ich auch nicht will.
Ach ja, Bond 18, 19 und 20 mit Dalton fehlen in der Umfrage...
Was gibt's sonst noch?
DAF mit John Gavin - DAF kann eigentlich nur besser werden. Wobei das wohl zulasten von Moore gegangen wäre und mit ihm bin ich insgesamt doch ganz zufrieden.
TLD mit Sam Neill? Defintiv nicht. Alle was zulasten Daltons geht ist schlecht.
OP mit James Brolin? Das wäre wohl wiederum zulasten von Moore in AVTAK und Dalton in TLD und LTK gegangen. Also nein.
Und angeblich wollte man Connery für einen weiteren Film verpflichten (LALD, "mit Krokodilen"), aber das hätte ich wirklich nicht gebraucht.