Ich würde das alles nicht zu hoch hängen. Da wird eben mit der jahrzehntelangen Historie der Serie gespielt, ist doch für uns Fans eigentlich ein Fest. Und genau deshalb machen sie es ja auch. Natürlich ist diese Retro-Schiene auch im Trend und ein Zeitgeistphänomen, aber ich glaube nicht einmal, dass das der Hauptantrieb war, bewusst schon gar nicht.
Blofeld zurück zu holen finde ich per se in diesem Sinne eine schöne Idee, kritisieren würde ich die Umsetzung mit Waltz und der merkwürdigen Schlafwagen Sitzung in Rom. Sollte die bedrohlich oder gruselig wirken, hat sie zumindest bei mir ihre Wirkung völlig verfehlt.
Zu NTTD:.
- Der DB5 ist hier toll in Szene gesetzt und mir als GF-Fan hat das sehr gut gefallen. Thumbs up.
- Safin ist natürlich an Dr No angelehnt, Hideout, Kleidung etc. ; auch hier, warum nicht? Wieder hapert es an der Umsetzung, die Figur wurde nicht konsequent, schlüssig entwickelt. Drehbuchschwächen.
- OHMSS; bei der Anlage des Craigschen Drama-Bogens passt der Film recht gut und da er bei Nichtfans nicht sonderlich bekannt ist, wirkt es auch nicht wie eine Anbiederung; (den Namen Lazenby kennt außerhalb der Fangemeinde kein Mensch

):
- der Aston Martin V8 ist auf ausdrücklichen Wunsch Daniel Craigs drin, vor allem auch als Fanservice; ebenfalls eine nette Idee, wo ich nicht wüsste, warum ich die kritisieren sollte. Der Wagen hat zudem inzwischen in Liebhaberkreisen (ganz unabhängig von Bond) einen gewissen Kultstatus, einfach weil er eine zeitlose Eleganz ausstrahlt