Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

272
Ich habe gerade mal in den alten Top Gun im TV rein geschaut, oh je ist das schlecht.
So wie ich es in Erinnerung hatte, ist das, abgesehen von den Action Szenen, die gut sind, aber nicht toll, die immerhin besser als in dem Neuen sind, ist das genau wie sein Remake ein total leerer Film. Unfreiwillig komisch aber schon ... 1/10 könnte das sein, aber ich guck das nicht weiter.

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

274
Ach wer weiß ...

Und ich nehme das zurück, daß die Action in dem alten TGer besser war, da ich gestern noch die letzten 10 min von TG gesehen habe.

Fakt ist das beide für mich wenig Unterhaltungswert besitzen, die Handlung plätschert auch in TGM lange so vor sich hin, denn es gibt da nichts wofür ich mich interessieren könnte was Charaktere und Konflikte angeht, also keine Geschichte der ich gerne folgen mag. Erst zum Schluß, wenn die Mission stattfindet, da ist dann zumindest genug Oberflächenspannung da, aber die Action fand ich dann nicht begeisternd gefilmt. Das war gut gemacht, wie auch im alten TG, aber da waren die Luftszenen in Dunkirk für mich inszenatorisch viel, viel aufregender, die fand ich nämlich richtig gut. Das war Film, während die TGer nur Rummelplatz sind. Das ist auch ganz ok, so wie eine Achterbahnfahrt auch Spaß machen kann, aber Dunkirk ist da viel nachhaltiger.

Außerdem habe ich festgestellt, daß ein ebenso leerer Filmklassiker wie das Errol Flynn Spektakel The Adventures of Robin Hood (1937) mir trotzdem deutlich mehr Spaß macht, auch wenn er gemessen an seinem Ruf auch eher enttäuscht.
Zuletzt geändert von Maibaum am 31. Dezember 2022 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

276
Da bin ich jetzt auch ein wenig verblüfft. Die Szenen in Dunkirk habe ish sehr langweilig in Erinnerung, ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht mehr so richtig daran erinnern. In TGM wird dagegen Flugaction geboten, wie ich sie so noch nie auf der Leinwand gesehen habe. Die Filme spielen diesbezüglich in unterschiedlichen Ligen. Da wird aus dem Cockpit und in unmittelbarer Nähe der Jets gefilmt, das ist ultimativ spektakulär. Die Darsteller - nicht nur Cruise - sitzen in vielen Szenen erkennbar mit drin.

Den Flynn Robin mag ich auch sehr gerne. ;) Nach wie vor hat der trotz des natürlich sichtbaren Alters enorm viel Schwung. Wie Cruise ein 1A Stuntman ist, so war Flynn ein 1A Akrobat.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

278
Was Flynn betrifft so ist der Hood zwar der berühmteste seiner großen Abenteuerfilme aus der Zeit 34 - 41, aber für mich auch der schwächste, also alle anderen von Captain Blood bis They Died with Their Boots On gefallen mir besser. Und da ich auch gleich hinterher noch mal The Sea Hawk geschaut habe, der ist natürlich ähnlich, aber trotzdem in jeder Hinsicht besser.

Und die Flugszenen in Dunkirk sind leicht berauschend choreographiert. Die haben etwas schwebendes, schwer beschreibbares, aber direkt fühlbares. Umso bemerkenswerter als die Action in seinen Bartman Filmen teils auffallend schwach war, und Inception da auch meist nur so halb überzeugen konnte.
Während TG da nur Oberflächenreize bietet, die mich kalt lassen. Ob da jemand seine Stunts selber macht, das hat mich noch nie beeindruckt was die direkte Wirkung im Film betrifft. Filmische Dinge wie Kameraführung, Kameraperspektiven und Schnitt stehen für die Wirkung immer über Dinge wie Stunts und ähnlichem.

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

282
Maibaum hat geschrieben: 20. Dezember 2022 15:51 Was Flynn betrifft so ist der Hood zwar der berühmteste seiner großen Abenteuerfilme aus der Zeit 34 - 41, aber für mich auch der schwächste, also alle anderen von Captain Blood bis They Died with Their Boots On gefallen mir besser.
Robin Hood ist vor allem im Hinblick auf die Synchro der beste Flynn-Film. Nie klang Flynn im deutschen Sprachraum besser als mit der Stimme von Hans Nielsen. Umso bedauerlicher, dass "Herr des Wilden Westens" in den 70ern nochmal neu synchronisiert wurde.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

283
HCN007 hat geschrieben: 31. Dezember 2022 00:52 https://www.moviepilot.de/news/tom-crui ... rt-1139519

Sehr interessante Theorie zu Top Gun: Maverick ! Macht den Film damit durchaus zu einem wenn auch oberflächlich interpretierbaren Arthouse-Film !
Meine Güte wie viele Irre heute Beachtung bekommen weil sie irgendwo im Netz ihren substanzlosen Quark ablassen. ich sag ja immer: Frühr hatte jedes Dorf einen Dorftrottel und den hatte man im Griff oder man beachtete ihn nicht. Heute aber vernetzten die sich alle und man glaubt sie seinen relevant.

Vermutlich aber wird sowas eh nur gepostet um "Content" zu haben der wiederum "Traffic" generiert, so dass man Werbung verkaufen kann.


Zur "Theorie" selbst: Jepp, der Film ist praktisch eine Kopie des Ersten aber dafür mus es nicht gleich ein Traum sein :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"