Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

212
danielcc hat geschrieben: 8. November 2023 15:23 Klar, die Experimente von CR bis SF sind vorbei, wobei auch SF an sich eine sehr klassische GB war.
Aber SP und NTTD finde ich nun wirklich völlig klassisch. auf die minimalen Änderungen was Übergänge angeht, kommt es mir nicht an
Klar, VÖLLIG klassisch, mit Studiologo und ohne Blut. Also manchmal frage ich mich, ob wir hier eigentlich alle die selben Filmme gucken.
Nicht dass mir das so wahnsinnig wichtig wäre, aber es trägt doch eben dazu bei, dass viele langjährige Gucker James Bond nicht mehr wieder erkennen. Stück für Stück...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

215
Nico hat geschrieben: 9. November 2023 10:15 Klar, VÖLLIG klassisch, mit Studiologo und ohne Blut. Also manchmal frage ich mich, ob wir hier eigentlich alle die selben Filmme gucken.
Nicht dass mir das so wahnsinnig wichtig wäre, aber es trägt doch eben dazu bei, dass viele langjährige Gucker James Bond nicht mehr wieder erkennen. Stück für Stück...
Das sehe ich ganz ähnlich. Das muss einen alles natürlich nicht stören, aber als "völlig klassisch" bezeichen kann man das nun wirklich nicht, finde ich. Mal rein auf die Optik bezogen, ist die NTTD-Gunbarrel sogar die utypischste und am wenigsten klassischste Gunbarrel des gesamten Franchise, würde ich sagen. Die Kritik in QOS und SF richtet sich ja auch gegen die Positionierung, nicht gegen die Gunbarrel als solches (vom Aussehen her sind die sogar halbwegs normal). Und selbst die an sich völlig ungewöhnliche CR-Gunbarrel finde ich viel klassischer als die in NTTD, rein von der Optik her.

Aber so eine altbekannte Gunbarrel die früher gab es in der Craig-Ära einzig und alleine in SP.

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

218
Casino Hille hat geschrieben: 9. November 2023 12:44 Ich verzichte gern auf jedwede Form der Gunbarrel, solange der nächste Bondfilm es schafft, mindestens einmal richtig spannend oder unterhaltsam zu sein.
Ich nicht, die Gunbarrel gehört für mich einfach dazu. Das ist übrigens auch mit ein Grund, warum ich NSNA immer etwas außen vor sehe und nicht als echten Bestandteil der Bondreihe sehe (die alten CRs sowieso). Er fängt schon nicht an wie ein 'echter' Bond-Film.

Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man die Gunbarrel (wie früher üblich) über mehrere Filme hinweg 1:1 übernimmt. Meinetwegen auch mit der Musik. Aber bei den immer länger werdenden Pausem zwischen den Filmen fällt das vielleicht irgendwann zu sehr auf, wenn der Hauptdarstelller auf einmal zwischen der Gunbarrel und der PTS um zehn Jahre altert..

Das soll icht heissen, dass ich mir wünschen würde, dass die Gunbarrel inklusive Musik 1:1 übernommen wird, es würde mich aber auch nicht stören. Besser als Experimente wie in QOS, SF, NTTD und auch CR (letztere gefällt mir als einmalige Ausnahme aber ganz gut) fände ich das auf jeden Fall.

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

220
Henrik hat geschrieben: 9. November 2023 13:00

Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man die Gunbarrel (wie früher üblich) über mehrere Filme hinweg 1:1 übernimmt. Meinetwegen auch mit der Musik. Aber bei den immer länger werdenden Pausem zwischen den Filmen fällt das vielleicht irgendwann zu sehr auf, wenn der Hauptdarstelller auf einmal zwischen der Gunbarrel und der PTS um zehn Jahre altert..
Ja mei, oder es fällt sogar auf dass die klassischste aller Gunbarrels den Bonddarsteller gar nicht hat sondern ein Double :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

221
DN ist vielleicht eher am wenigsten spannend

Richtig spannend wie "Der Exorzist", "No Country for Old Men" oder "Der Mann, der zuviel wusste" sind Bond-Filme selten, aber sie haben in der Vergangenheit oft gut gesetzte Spannungsmomente gehabt. Ich denke an den Laserstrahl in GF, die Atombombenentschärfung in TSWLM etc.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

224
Patrice hat geschrieben: 2. Dezember 2023 15:07 Wenn Bonds zukünftige Interpretation als übergewichtiger Amerikaner mit Cowboyhut, Lederweste, XXL-Gürtelschnalle und Oberarmtattoos gestaltet wird gerne. Ansonsten nicht. Das absolut scheußliche Fahrzeug verkörpert genau das, was Bond nicht ausmacht.
Besser kann man es nicht zusammenfassen. Aber es hätte doch was - Bond auf Undercovermission in Texas, mit Fransenlederjacke und Cowboystiefeln mit abgesägten Absätzen. Country hörend greift Bond immer zum Beifahrersitz, auf dem sich eine Portion wilde Kartoffeln befindet. Noch bevor er den Touchscreen bedient um die Air Condition anzupassen, lutscht er sich genüsslich die Finger ab.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."