Re: Zuletzt gesehener Film

10891
Maibaum hat geschrieben: 25. Februar 2025 01:20 Der Takeshi, absolute Charakterfresse und begnadeter Stone-Face Darsteller. Lange nichts mehr von ihm gehört, in den späten 90ern waren seine Filme mal sehr angesagt, vor allem Hana-Bi, mit dem er den großen Preis von Venedig gewann.
Und warum genau hast du mir nie von dem erzählt? So viel vergeudete Zeit... Am Wochenende habe ich seinen Dolls (2002) gesehen, und der war auch ein echtes Erlebnis. Takeshi erzählt drei tragische Beziehungsgeschichten, wobei es weniger Geschichten sind als Szenarien. Die Konstellationen bzw. Ausgangslagen, wie sie auf der Rückseite der Blu-Ray geschildert werden, sagen inhaltlich schon fast alles. Der Clou liegt vielmehr in den farbenprächtigen Bildern und der vielsagenden Emotionalität, obwohl eigentlich sehr wenig passiert. Dazu wechselt der Film so fliessend und leicht surreal zwischen den drei Handlungssträngen und deren jeweiligen Rückblenden, dass er eine ganz eigene Erzählform entwickelt. Das Ganze ist wohl von traditionellem japanischen Puppentheater inspiriert, und ein solchen umklammert den Film als Pro- und Epilog. Ganz grossartig, ein ästhetisches und abstrakt emotionales Erlebnis. Mindestens 9 / 10.

Übrigens ist es einer der Filme, in denen Takeshi nicht selber mitspielt, aber er hat ihn geschrieben, Regie geführt und geschnitten.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10892
Ein weiterer ganz klassischer 90er Thriller, allerdings von 2006 :-)
(habe erst nach einer Stunde gemerkt, dass ich den schon mal irgendwann gesehen habe)

The Sentinel (2006); Regie Clark Johnson, mit Michael Douglas, Kiefer Sutherland, Eva Longoria, David Rasche, Kim Basinger

Ich liebe dieses Genre, und es ist bemerkenswert mit welcher Leichtigkeit in den 90er bis in die 2000er hinein diese Filme praktisch im Wochen-Rhythmus ins Kino kamen. Was zeichnet diese Sub-Genre aus?
- Meist 2 große Stars in den Hauptrollen, plus weitere werdende oder ehemalige Stars in Nebenrollen
- Knackige 95-110 Minuten Laufzeit
- Grundsolider Mix aus Spannung, Action, Humor, persönlich-emotionaler Spannung, einer Prise Romantik oder Sex, guten Darstellerleistungen, nicht-zu-raffinierte Krimistory

In diesem Fall haben wir es mit einer Variante von In The Line of Fire zu tun. Michael Douglas ist wie immer großartig als Michael Douglas, Sutherland dient gleichermaßen als zweiter Protagonist und ein wenig auch als Gegenspieler, Eva Longoria steht adrett im Hosenanzug daneben, Kim Basinger sah hier noch sexy aus, und David Rasche musste wohl einspringen weil James Cromwell dieses mal keine Zeit hatte, den Präsident zu geben. Toller Cast!
Die Handlung ist simpel, vielleicht auch nicht ganz logisch. 15 Jahre später wurden solche Dinge dann unter der "Fallen" Reihe als reine Actioner wieder verfilmt. Es fehlt ein wenig am echten Widersacher hier, was er der Rätselraten-Struktur geschuldet ist

was die Inszenierung angeht, merkt man dem Film eine Weiterentwicklung ggü den echten Vertretern aus den 90ern an. Mehr Kamerabewegung, schnellere Schnitte, alles ist immer in Bewegung.

Fazit: Ein sehr gelungener wenn auch später Beitrag zum 90er Krimi Genre, den man sich mal schnell reinziehen kann. Tolle Darsteller lassen das Ganze besser erscheinen als es Drehbuchseitig ist.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

10894
Ich schreibe jetzt tatsächlich an einem kleinen "Buch" über mein Lieblings-Genre. habe mir da auch mit Hilfe von ChatGPT schon einiges zusammenstellen lassen. Wenn es fertig ist, mache ich hier mal einen separaten Thread.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

10895
Maladoleszentia aka Spielen wir Liebe

Ich sah diesen Film mal 1980 in Wörgl / Tirol in der gekürzten "jugendfreien ab 16 " Version.
Dennoch hatte der Film mich schon damals sehr geärgert.
Dieser Fabrizio ist nur ein sadistisches Monster, dem diese Laura in sklavische Liebe trotz seiner immensen Demütigungen verfiel.
Zudem war der Film grottenschlecht inszeniert. Typisches deutsch italienisches Trashprodukt aus den 1970igern.
Zufällig erfuhr ich, dass der Hauptdarsteller, Martin Loeb, vor kurzem verstorben war, daher gab ich mir den Film nochmal.
Auf einer russischen Site fand ich das Machwerk ungekürzt mit arabische Untertitel (!) in italienischer Originalfassung, was wurscht ist, da man sowieso die Perfidie seiner Spielchen an der Szenerie erahnen kann..
Mein lieber Gesangsverein! Offenbar waren schon damals die Proteste enorm, sodass man diverse Sexszenen wegen des berechtigten Vorwurfs der Kinderpornografie Rausschneiden musste und ein Alternativende reinbastelte.
In der entschärften Version verzapft Fabrizio, dass er nach den Sommerferien Laura und Silvia, die später dazustieß und gleich mit Fabrizios Spielchen mitmachte, Kontakt zu beide Mädchen verloren hatte. In der vollen Fassung sticht er aber Silvia ab!
Der Film ist zu recht in DE verboten, man kann ihn aber über eine russische Site voll anschauen (Link nenne ich nicht!).
Das einzig positive ist der verdammt gute Soundtrack von Pippo Caruso und (ihr werdet's nicht glauben) JÜRGEN DREWS!
Martin Loebs Karriere endete schon bald danach. Eve ionesco, die Silvia spielte, war der erste international bekannte Kinderpornostar. Glücklicher Weise wurde ihrer Mutter, die sie schamlos ausbeutete, die Fürsorge entzogen.
Lara Wendel spielte, nebenbei erwähnt, später noch eine Nebenrolle in "tenebre". Viel hörte ich von ihr danach nicht mehr.
Wegen des guten Soundtracks "nur" 9 von 10 Tritte in Fabrizios Hintern! (Negativpunkte)
Seine Zeit kam, immer wenn er Pillen nahm