Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2386
Nico hat geschrieben: 8. Mai 2025 14:48
StanleyBeamish hat geschrieben: 7. Mai 2025 12:25
3. toller Handlanger wie Patrice, der kein übel üblicher Jump and Run Trottel wie die meisten war
Wer ist Patrice?
Der Handlanger von Silva in SF. Der erste, der wenigstens mal einen Etappensieg gegen Bond erreichte (zwar durch unbeabsichtigte Mithilfe von Moneypenny)
https://jamesbond.fandom.com/wiki/Patrice_(Ola_Rapace)
Seine Zeit kam, immer wenn er Pillen nahm

Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2389
Was Kino betrifft: Universal vertreibt B26 international.

Ab B27 ist es offen (soweit wir wissen), aber es ist davon auszugehen, dass es dann der neue Amazon/MGM-Kinoverleih selbst macht, sofern er alle Märkte abdeckt. Theoretisch können sich Amazon/MGM/EON den Verleih nach dem besten Angebot selbst auswählen.
Bond... JamesBond.de

Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2390
Gernot hat geschrieben: Gestern 13:32 Was Kino betrifft: Universal vertreibt B26 international.

Ab B27 ist es offen (soweit wir wissen), aber es ist davon auszugehen, dass es dann der neue Amazon/MGM-Kinoverleih selbst macht, sofern er alle Märkte abdeckt. Theoretisch können sich Amazon/MGM/EON den Verleih nach dem besten Angebot selbst auswählen.
Ohh weh oki. Dann muss man sich wohl zukünftig Gedanken machen, ob die Filme überhaupt noch physisch das Licht der Heimkinowelt erblicken.

Unter Universal als Vertrieb ,geh ich fest davon aus, dass wir ne Blu-ray etc bekommen. Aber unter Amazon MGM selbst?

Klar, ist das alles Zukunftsmusik aber die Filme gab es immer physisch. Ich hoffe, dass sich das nicht zukünftig ändert.
Die Filme gehören einfach in ne Sammlung.

Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2392
Michael3391 hat geschrieben: Gestern 13:48 Dann muss man sich wohl zukünftig Gedanken machen, ob die Filme überhaupt noch physisch das Licht der Heimkinowelt erblicken.
Alternativ könnte man auf schlechte Filme hoffen. Dann ist es nicht so schlimm, wenn sie nicht physisch erscheinen. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2395
danielcc hat geschrieben: Gestern 15:54 Wäre vielleicht ein Geschäftsmodell für die Zukunft. Eine Firma die einfach nicht physisch veröffentlichte Filme professionell presst mit Booklet etc.
aber der Bedarf wird niedrig sein pro Film.

Die Zukunft (Bzw Gegenwart) ist virtuell
Für die breite Masse, trifft das offenbar leider wirklich zu.
Allerdings, gibt es einen nicht unerheblichen Teil an Sammlern, der sicher auch weiterhin ein physisches Produkt bevorzugt.

Zumal es eben jeden Bond bisher immer physisch zu erwerben gab. Das wäre dann schon ein echter Bruch.

Ich mache auch immer wieder die Erfahrung, dass wieder mehr Leute auf den Sammelzug aufspringen und sich wieder gerne etwas ins Regal stellen.

Zumal gerade so viele Klassiker erscheinen, mit denen ich gar nicht mehr gerechnet hatte.

Es ist vllt in der Zwischenzeit ne Nische, dafür aber ne ziemlich große Nische.

Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2396
Casino Hille hat geschrieben: Gestern 16:26
Michael3391 hat geschrieben: Gestern 13:48 Dann muss man sich wohl zukünftig Gedanken machen, ob die Filme überhaupt noch physisch das Licht der Heimkinowelt erblicken.
Alternativ könnte man auf schlechte Filme hoffen. Dann ist es nicht so schlimm, wenn sie nicht physisch erscheinen. :)
Diesen Gedanken, hatte ich tatsächlich auch schon kurz :D.

Allerdings, hoffe ich dafür irgendwie NOCH zu sehr, dass wir zukünftig noch bzw wieder weitere tolle Einträge ins Franchise bekommen.

Re: Die Zukunft des James Bond Franchises

2398
vodkamartini hat geschrieben: Gestern 17:26 Ja ich beobachte das auch. Bin aber selbst Teil dieser Blase. Dennoch könnte sich eine ähnliche Entwicklung wie bei Vinyl einstellen. Es gibt definitiv nach wie vor einen Markt für physische Datenträger bei Filmen.
Definitiv. Ich streame selbst teilweise, aber es hat für mich nicht ansatzweise den gleichen Charme wie eben ne richtige Vö, die man dann auch zur Schau stellen kann.
Schön finde ich, dass es wohl wirklich wieder mehreren Menschen so geht.
Ne Entwicklung wie bei Vinyls, fände ich gar nicht so verkehrt.
Man weiß nen guten Film in ner schönen Vö dann auch gleich noch ein bisschen mehr zu schätzen.