Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

571
vodkamartini hat geschrieben: Gestern 12:36 Mir geht des darum, gegen das Narrativ zu argumentieren, dass die heutige exorbitante Qualität von TV-Serien dazu führt, dass keiner mehr ins Kino geht oder sogar, wie du meinst, gar keine Filme mehr schaut.
Und mein Punkt ist, darauf hinzuweisen, dass man die intelligenten, kreativen Stoffe, die man bei Daniels zutreffender Reboot-Prequel-Sequel-Übersicht schmerzlich vermisst, inzwischen im Serienbereich findet. Ob das mittelfristig den Filmtod bedeutet, wird die Zeit erweisen.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

572
Beides ist sicherlich richtig. Ob wahr oder nicht, die vielen - teilweise - hochwertigen Streaming Serien (und Filme), machmal ja sogar mit Kino-Stars, tragen sicher dazu bei, dass Leute denken "warum soll ich viel Geld dafür bezahlen, mit anderen zusammen in einem fremden Raum einen Film zu gucken, wo ich nicht mal anhalten kann wenn ich mal muss, wo ich fürs Essen bezahlen muss,...."

Dennoch gab es auch früher gute Serien. Die waren aber zumeist sehr stark vom Film-Business getrennt. Andere Darsteller, viel weniger Aufwand, einfachere Kulissen,...

Für das Gros der Menschen, die keine Filmfreaks sind, fallen die Qualitätsunterschiede heute gar nicht mehr auf. Ob man CGI-Ringe der Macht sieht, oder CGI-MCU im Kino. Wo ist der Unterschied?

Man entwöhnt dann langsame das Publikum vom Kino. Deshalb funktionieren nur noch 2 Dinge im Kino:
- Kinderunterhaltung wo Mama mit Kind und dessen Freunden geht
- Sozial-viral stilisierte Event Filme (Oppenheimer,...)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

573
Beim CGI wird bei den Streaming-Produktionen oft gespart bzw. man engagiert nicht die fähigsten Leute. Wenn ich an die letzten Actionklopper der Streamer denke, G20, The Old Guard 2 und Heads of State, dann haben die alle ne Stange Geld gekostet und dafür recht schlechtes CGI abgeliefert. Im Kino ist mir das schon sehr lange nicht mehr aufgefallen. Einzige Ausnahme ist Expendables 4, aber der riecht an jeder Ecke nach DTV.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

574
Invincible1958 hat geschrieben: 6. Juli 2025 21:40 Das Problem ist, dass neue Stoffe häufig auch floppen, weil sie eben nicht die Qualität haben, die sie brauchen, um eine gute Mundpropaganda zu erzeugen.
Ach Quatsch. Sinners war großartig und ist vielleicht der Film des Jahres. Black Bag & Warfare waren klasse. We live in Time, Anora, Juror #2, Better Man, A Real Pain, Eden usw..

Es gab doch massig Filme in den letzten 2 Jahren, sie nicht Teil eines Franchises waren oder ein Reboot. Genug Filme, die Qualität hatten.

Die Leute beschweren sich dann über fehlende Originalität, gucken am Ende aber trotzdem nur die X-Ten Sequels, Remakes usw.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

575
Also, Flops gab es früher auch, vor allem unter den "kleinen, feinen Filmen". Das kann man nicht als Maßstab nehmen. Wir reden hier ja über große Filme die floppen, nicht die Kleinen.

Das Problem beginnt aber schon dort, wo man den womöglich dummen Zuschauern die Schuld an der Miesere gibt!
Wenn große Filme floppen, dann liegt das einzig und allein am Produkt, der Vermarktung, und an den Umständen des Kinobesuchs. Da muss man ansetzen. Kino ist keine "Holschuld" der Zuschauer. Die Bringschuld liegt bei Produktionsfirmen, Verleih, und Kinos.

Wenn man Leuten über 10 Jahre nur MCU und sonstige Comicadaptionen präsentiert, dann muss man sich nicht wundern, wenn die Leute irgendwann davon die Nase voll haben, gleichzeitig aber auch völlig vom Kino entwöhnt sind.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

576
Das MCU hat die Leute sicher nicht vom Kino entwöhnt. ich würde sogar sagen das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich oft Marvel Filme im Kino schaue, bin ich in den Lichtspielhäusern, bin ich vertraut mit der Umgebung und dieser Art Filme zu schauen. Die Wahrscheinlichkeit für mehr Kinobesuche steigt also und nimmt nicht ab. Neben dem neusten Marvel laufen in den Multiplexen ja auch immer parallel 5-8 andere Filme.

Zudem gab es auch früher immer wieder sehr viele Filme, die ihre Kosten nicht einspielten oder als veritable Enttäuschung galten. Das verklärt sich heut nur, weil manche davon Klassiker geworden oder Kultfilme geworden sind. Im Kino wäre sie oftmals gar nicht sonderlich erfolgreich.

Es ist immer ein Risiko viel Geld in einen Stoff zu investieren, von dem ich keine Ahnung habe, ob er ankommt, den Nerv trifft etc. Auch deshalb ist das Franchising schon lange Teil der Nahrungskette.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/