Warum ich Jeanne Dielman nicht mochte hat auch damit zu tun daß Akerman zwar banale Alltäglichkeit darstellt, die paar Charaktere aber überhaupt nicht realistisch gezeichnet sind, in ihrer Alltäglichkeit nur blutarme Kunstwesen bleiben, die im Prinzip selber gar nicht alltäglich sind.
Im Ergebnis ist der Akerman Film dann für mich meist langweilig, während z.B. Cassavetes oft sehr faszinierend ist, weil seine Filme und seine Figuren "leben".
Aber schön, ist alles wieder Geschmackssache, aber für mich ist es wahrscheinlich der schlechteste Film in den S&S Top 100.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“
- James Bond - Die Legende auf der Leinwand
- - James Bond NEWS - BOND 26 [2027]
- - BOND 25 - NO TIME TO DIE [2021]
- - James Bond - ALLGEMEIN
- - James Bond - Filmbesprechungen
- James Bond - Die Legende im Buch
- - James Bond - Die Romane
- - James Bond - Fachliteratur
- - James Bond - Romanbesprechungen
- M's Office
- - Umfragen
- - Medien, TV und Events
- - Games, Musik & Merchandising
- Moneypenny's Archive
- - Filmrezensionen der Forumsbenutzer
- - ARCHIV: James Bond - Allgemein
- - ARCHIV: Bond 20 - Stirb an einem anderen Tag [2002]
- - ARCHIV: Bond 21 - Casino Royale [2006]
- - ARCHIV: Bond 22 - Ein Quantum Trost [2008]
- - ARCHIV: Bond 23 - SKYFALL [2012]
- - ARCHIV: BOND 24 - SPECTRE [2015]
- Bond... JamesBond.de - Die Website
- - Webseite und Forum
- Das Casino
- - Louvre
- - Baccarat
- - Lounge
- - Cinema- Das Filmforum