Re: The Beatles
3911962, um genau zu sein. "Love Me Do" erschien im Herbst 1962.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Ich interessiere mich auch nur am Rande für die Texte, aber wenn ich sie verstehe, dann können sie schon ein wenig weh tun. Mitsingen tue ich schon, dafür muß ich nicht verstehen worum es geht.Invincible1958 hat geschrieben: Gestern 12:58
Ich hab den Vorteil, dass Songtexte mir noch nie etwas bedeutet haben
Im Grunde das Gegenteil.danielcc hat geschrieben: Gestern 17:27 Noch eine Frage: habe ich das richtig in Erinnerung, dass die Beatles erst recht spät dann groß getourt sind, oder zumindest erst spät in den USA getourt sind?
So ist es bei mir auch.Maibaum hat geschrieben: Gestern 17:23Mir ist auf jeden Fall die Art wie gesungen wird wichtiger, also die Stimme als Instrument.
Die Beatles waren zuerst eine Live-, dann eine Studioband und dazwischen beides.danielcc hat geschrieben: Gestern 17:27 Noch eine Frage: habe ich das richtig in Erinnerung, dass die Beatles erst recht spät dann groß getourt sind, oder zumindest erst spät in den USA getourt sind?
Das ist ja an sich schon bemerkenswert, wie die in so wenigen Jahren so viele Alben produziert haben.
Das ist das Faszinierende an den Beatles. Im Schnitt alle sechs Monate ein neues Album, und jedes Mal ein Quantensprung. Wenn der Rest der Musikwelt aufgeholt hat, waren die Beatles schon wieder ganz woanders. Die haben sich innerhalb weniger Monate weiter entwickelt als andere Bands in zwanzig Jahren. Ohne jetzt beispielsweise die Stones namentlich zu nennen.GoldenProjectile hat geschrieben: Gestern 18:04 Du solltest auf jeden Fall mal "Love Me Do" und "Please Please Me" und anschliessend "Tomorrow Never Knows" und "Strawberry Fields Forever" hören, um dir ein Bild zu machen wie radikal sie sich in nur 3-4 Jahren weiterentwickelt haben.
Das ist für mich keine stimmige Begründung, sie haben auch Yesterday als Band-Version live gespielt. Und Live muß nicht klingen wie auf Platte, also da wäre auf Revolver und allen folgenden LPs genug Material für Konzerte gewesen. Desweiteren konnte man auch damals schon Bänder las Teil der Show abspielen. Pink Floyd hat ein paar Jahre später auch versucht die Alben live zu reproduzieren, was auch etwas langweilig ist.GoldenProjectile hat geschrieben: Gestern 18:04
1966 hatte sich ihre Musik stark verändert und das neueste Album Revolver war zu komplex, als das es damals live hätte aufgeführt werden können.
Theoretisch sicher machbar, aber von 1966 bis 1968 hätte das wenig ergiebiges Live-Material ergeben und wäre im frenetischen Charakter der Beatlemania auch ein bisschen Perle vor die Säue gewesen.Maibaum hat geschrieben: Heute 11:50 Das ist für mich keine stimmige Begründung, sie haben auch Yesterday als Band-Version live gespielt. Und Live muß nicht klingen wie auf Platte, also da wäre auf Revolver und allen folgenden LPs genug Material für Konzerte gewesen. Desweiteren konnte man auch damals schon Bänder las Teil der Show abspielen. Pink Floyd hat ein paar Jahre später auch versucht die Alben live zu reproduzieren, was auch etwas langweilig ist.