Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

797
Ich erlebe inzwischen (im privaten Umfeld) immer mehr, dass Leute sich mit der digitalen Variante von Kunst und Kultur zufriedengeben.
Da reicht es das Netflix-Special eines Comediens zu gucken, statt selbst mal hinzugehen.
Da reicht es auch eine Konzertaufzeichnung zu gucken, statt live dabei zu sein.
Und so reicht es auch Filme ohne Gemeinschaftsgefühl zu schauen.

Wenn aber heutzutage auch jeder Künstler von jeder Tour eine abgefilmte Variante anbietet, braucht man sich nicht wundern, wenn irgendwann niemand mehr das Haus verlässt, um etwas zu erleben.

Dieses "Ich bin nicht mehr relevant, wenn ich nicht ständig neuen digitalen Content veröffentliche" trägt am Ende zum Niedergang der Ausgehkultur bei.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

798
Ganz so schwarz sehe ich noch nicht, aber der Trend geht in die Richtung. Das wird sich aber auch wieder drehen, der erstaunlicher Aufwind von Vinyl ist auch so eine Signal.

Ich sehe auch nicht ausschließlich das Gemeinschaftsgefühl, sondern das wesentlich intensivere Erlebnis im Kino. Dee Film hat natürlich schon von vornherein eine andere Wertigkeit, wenn ich dafür aus dem Haus gehe und Geld ausgebe. Abends auf der Couch mal schnell mit der Fernbedienung durchswitchen ist der Gegenentwurf. Viele sitzen dabei mit dem Handy und sind parallel auf Insta, Tik Tok, oder WhatsApp, je nach Alter.

Der Film verkommt zur Nebenbei-Berieselung. Natürlich gibt es auch Leute, dies sich die Filme ernsthaft zu Hause ansehen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

799
wir diskutieren das ja alle paar Monate wieder. Daher wenig neue Erkenntnisse :-)
Es kommen einfach viele Dinge zusammen.
1. Die Gewohnheiten der Menschen haben sich geändert (Event-orientiert, träge, halten das Geld zusammen, casual-watching, lieber All-inclusive-Abo anstatt einzelne Ausgabe,...)
2. Die Technik zuhause wurde immer besser und kommt immer näher ans Kinoerlebnis ran (früher war ein 50cm Röhren TV das Nonplusultra), während sich im Kino wenig geändert hat
3. Auch das Angebot ist einfach nicht mehr attraktiv genug um den hohen Preis (vs Streaming,...) zu rechtfertigen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

800
danielcc hat geschrieben: 17. November 2025 21:40 3. Auch das Angebot ist einfach nicht mehr attraktiv genug um den hohen Preis (vs Streaming,...) zu rechtfertigen.
Bei dem Punkt würde ich widersprechen.
Es geht ja nicht darum, dass der Durchschnittsdeutsche auf einmal 20x im Jahr ins Kino geht.
2x würde ja auch schon reichen, damit die Branche großartige Zahlen schreibt und aufatmen kann.

Und ich würde wetten, dass jeder Mensch pro Jahr zwei Filme findet, die ihn interessieren.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

803
@Invincible: Kannst du mir sagen, wo ich auf insidekino die endgültigen Wochenendzahlen der Wochen des laufenden Monats finde??? Es macht mich wahnsinnig, dass ich die nicht finde. Es gibt die immer für die abgelaufene Woche, es gibt sie auch für alle vorherigen Monate, aber die Zahlen der vorherigen Wochen im laufenden Monat scheinen unauffindbar zu sein
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

807
vodkamartini hat geschrieben: 17. November 2025 23:05 Ich würde beim 2. Punkt widersprechen. Ja, die Technik wurde Immer besser, aber selbst die ganz wenigen Leuten, die ein Heimkino im Keller haben haben im Vergleich einen winzige Leinwand. Ich bleibe dabei, die Bequemlichkeit ist der Hauptgrund.
Vergiss den Sitzabstand zur Leinwand aber nicht. Klar, dann ist es immer noch nicht das gleiche, wie auf einer 20 Meter Leinwand zu schauen. Aber der Unterschied mit nem guten Beamer und Leinwand zum Kino ist gefühlt gar nicht mehr so groß, da man ja eben deutlich dichter dran sitzt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

808
Das habe ich schon immer gesagt vor allem beim IMAX Format. Je größer die Leinwand, desto weiter weg muss ich sitzen. Die wirkliche Maximalgröße einer Leinwand ist gegeben durch das Sichtfeld des Menschen.
Freund von mir hat eine ~4m Leinwand und die reicht vollkommen wenn du paar Meter wegsitzt.

Ich glaube aber, dass das alles leider für die meisten Leute gar keine Rolle spielt. Die haben zuhause einen ordentlich großen 4k TV der viel Geld gekostet hat, und für die ist das Bild zuhause sogar gefühlt besser als im Kino (falls sie überhaupt drauf achten).
Fakt ist. Wir sind weit weg von den Zeiten wo du zuhause auf einem 50er Röhren TV eine VHS geguckt hast.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

809
Ich habe zuhause einen ordentlich großen 4K TV, der viel Geld gekostet hat, und du liegst richtig: für mich ist das Bild zuhause sogar gefühlt besser als in vielen Kinosälen.

Ich bin definitiv kein großer Kino-Verklärer und gehe hauptsächlich hin, weil ich a) beruflich muss oder weil b) Filme dort halt immer noch früher laufen als anderswo. Ich gehe gerne hin, vor allem ins Hamburger Programmkino, in dem auch viele alten Filme laufen, und es gefällt mir sehr gut, die Atmosphäre dort aufzusaugen und Filme im originalen 35mm zu sehen. Für meinen Filmgenuss ist es aber wumpe, wo ich ihn gucke und wie ich ihn gucke. Und in der Regel habe ich - PVs mal rausgerechnet - zuhause schönere Filmerlebnisse als im Kino.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.