Was für mich hauptsächlich: Der Name (Hollywood) an sich ist und jede Menge Action...chief hat geschrieben:I
Machen wir uns nichts vor. Dem deutschen Film fehlt etwas um so erfolgreich zu sein, wie der amerikanische.

Soldie Filme zählen nicht mehr

Was für mich hauptsächlich: Der Name (Hollywood) an sich ist und jede Menge Action...chief hat geschrieben:I
Machen wir uns nichts vor. Dem deutschen Film fehlt etwas um so erfolgreich zu sein, wie der amerikanische.
Nur um das mal klarzustellen. Das bezog sich nicht auf dich, sondern auf SuperMike007. Du hast ja nicht gesagt, dass es in Deutschland keine guten Filme gibt, sondern lediglich, dass du Hol(l)ywood001 hat geschrieben: Daher Samedi....Ich danke Dir dafür, dass Du dich um meine Bildung sorgst....
Weil es "uns" freut, wenn Deutsche Filme internationale Anerkennung bekommen. Natürlich freue ich mich auch wegen dem Deutschen oder dem Bayrischen Filmpreis, aber der "OSCAR", also der Acadamy Award gilt nunmal als die höchste Auszeichnung, die "man" bekommen kann.001 hat geschrieben:
Schau Dir mal den Hype um den Oscar für "Das Leben der Anderen" etwas genauer an....Warum finden wir alle es den so toll, dass "wir" mal wieder einen Oscar bekommen haben?
Weiss ich nicht. Man hat mich noch nicht in betracht gezogen.001 hat geschrieben:Warum tingeln wir alle dann gerne nach Hollywood, wenn man uns in betracht zieht...
Vielleicht noch die steinreichen Produzenten. In Deutschland haben wir ja nur Bernd Eichinger (vorher Horst Wendtland) und Vater Staat.MiniBond hat geschrieben:Was für mich hauptsächlich: Der Name (Hollywood) an sich ist und jede Menge Action...chief hat geschrieben:I
Machen wir uns nichts vor. Dem deutschen Film fehlt etwas um so erfolgreich zu sein, wie der amerikanische.![]()
Soldie Filme zählen nicht mehrSicherlich gibt es einige die wirklich gut sind, Tiefgang haben usw...Aber so..?
Richtig so sehe ich das auch. Da kann auch der Untergang nichts dran ändern.chief hat geschrieben:Ich setze den OT fort.
Die von samedi aufgeführten Filme sind größtenteils sehr gute Werke, zum Teil Meisterwerke von internationalem Rang (Das Boot). Aber...
Die Liste schlägte einen Bogen von über 80 Jahren (!) und verweist auf eine Zeit, in der deutsche Filme noch den Weltmarkt dominierten. Nur sehen wir den Tatsachen ins Auge, was in Deutschland an Filmen produziert wird ist international nicht konkurenzfähig. Schlussendlich produzieren wir für den eigenen Markt. Und wenn dann alle 15 oder 20 jahre irgendein (staatlich geförderter) Streifen international irgendeinen Erfolg einfährt, glauben wir uns gleich wieder mit Hollywood auf Augenhöhe.
Machen wir uns nichts vor. Dem deutschen Film fehlt etwas um so erfolgreich zu sein, wie der amerikanische.
Und das ist auch gut so. Den Gegenpart dazu haben wir ja im deutschen (und internationalen) Privatfernsehen. Big Brother, IbeShmhr, TTT und dieses ganze Zeugs, das da läuft. Und wie sollen sich auch deutsche Filme anders von Hollywood abgrenzen, als durch Qualität und Niveau. Natürlich braucht man auch mal einen Hollywoodstreifen für Zwischendurch, aber diesen "Anspruch auf Niveau" als Kritikpunkt anzugeben, finde ich schon etwas gewagt. Aber ist ja alles Geschmackssache.chief hat geschrieben: Deutsche Filme erheben immer einen Anspruch auf Niveau.
Die breite Masse des Publikums (und die entscheidet nun mal über den wirtschaftlichen Erfolg eines Filmes) sieht sich lieber einen Hollywoodstreifen an, als einen Film mit intellektuellem Tiefgang. Man kann das verurteilen, aber es ändert nichts daran, dass es so ist.Deutsche Filme erheben immer einen Anspruch auf Niveau. Aber das breite Publikum möchte in erster Linie unterhalten werden
Zurück zu „ARCHIV: Bond 22 - Ein Quantum Trost [2008]“