Welches ist der beste Leone-Film?

1960: Der Koloß von Rhodos (Il colosso di Rodi) (Keine Stimmen)
1964: Für eine Handvoll Dollar (Per un pugno di dollari)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
1965: Für ein paar Dollar mehr (Per qualche dollaro in piu) (Keine Stimmen)
1966: Zwei glorreiche Halunken (Il buono, il brutto, il cattivo)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (39%)
1968: Spiel mir das Lied vom Tod (C’era una volta il West)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (28%)
1971: Todesmelodie (Giù la testa) (Keine Stimmen)
1973: Mein Name ist Nobody (Il mio nome è Nessuno)*
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
1984: Es war einmal in Amerika (Once Upon a Time in America)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (22%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Re: Der Sergio Leone Thread

121
Maibaum hat geschrieben:Dieses ganze Ende, von dem Moment an wenn Tuco sich überschlagend auf dem Friedhof landet, und dann die Musik einsetzt während er sich erhebt und bemerkt wo er gegen gestoßen ist, das gehört zu den Szenen die ich mit am meisten gesehen habe. Immer und immer wieder.
Ja, das ist von genau dem Moment an auch absolute Feinkost. Durchatmen ist ab Ecstasy of Gold eigentlich erst wieder erlaubt sobald der Abspann einsetzt. Alles dazwischen ist pures Kino, Schlag auf Schlag, eine bis ins letzte Detail geniale Klimax eines schon in den zweieinhalb Stunden zuvor grossartigen Films. Da passt alles, da passt jeder Schnitt (und im Aufbau des Triellos gibt es ja reichlich Schnitte), jeder Ton in Morricones Soundtrack, einfach alles. Das ist Gänsehaut, Nägel kauen und herzhaftes Lachen in einem. Etwas vom Grössten, was das Medium je hervorgebracht hat.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

122
Maibaum hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Das Problem mit dem deutschen Titel von GBU ist wohl auch, dass keiner der drei Hauptfiguren "glorreich" ist und dieses Wort generell zu keinem Leone-Film passt. "Spiel mir das Lied vom Tod" finde ich dagegen sogar besser als dessen Originaltitel, auch wenn er den Fokus etwas von Jill auf Harmonica verschiebt. Eine wörtliche Übersetzung von OUATITW wäre auch deshalb problematisch gewesen, weil es zuvor schon "Das war der wilde Westen" (im Original "How the West was won") gab und somit eine nicht unerhebliche Verwechslungsgefahr bestanden hätte.
Nicht wirklich. Es war einmal der Westen ist doch noch einmal etwas anderes.
Im Deutschen müsste es eher lauten: "Der Westen war einmal". Klingt aber in beiden Varianten ziemlich blöd. Da ist "Spiel mir das Lied vom Tod" schon deutlich besser! :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Sergio Leone Thread

123
Samedi hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Das Problem mit dem deutschen Titel von GBU ist wohl auch, dass keiner der drei Hauptfiguren "glorreich" ist und dieses Wort generell zu keinem Leone-Film passt. "Spiel mir das Lied vom Tod" finde ich dagegen sogar besser als dessen Originaltitel, auch wenn er den Fokus etwas von Jill auf Harmonica verschiebt. Eine wörtliche Übersetzung von OUATITW wäre auch deshalb problematisch gewesen, weil es zuvor schon "Das war der wilde Westen" (im Original "How the West was won") gab und somit eine nicht unerhebliche Verwechslungsgefahr bestanden hätte.
Nicht wirklich. Es war einmal der Westen ist doch noch einmal etwas anderes.
Im Deutschen müsste es eher lauten: "Der Westen war einmal". Klingt aber in beiden Varianten ziemlich blöd. Da ist "Spiel mir das Lied vom Tod" schon deutlich besser! :D
Es müsste eher lauten: "Es war einmal im Westen". Und das klingt doch anders als "Das war der wilde Westen".

Davon abgesehen finde ich den Titel "Spiel mir das Lied vom Tod" akzeptabel. Der Titel "Zwei glorreiche Halunken" dagegen hat mir noch nie gefallen.

Beide Filme sind natürlich 10+.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der Sergio Leone Thread

124
.
Genau genommen stellt der Titel "C’era una volta il West" eine Kombination aus Italienisch und Englisch dar.
Die korrekte Übersetzung des Wortes "Westen" lautet im Italienischen "ovest".

Die gewählte Wortkombination offeriert in Form dieses ungewöhnlichen Wortspiels auf den US-amerikanischen Querverweis hin.

.

Re: Der Sergio Leone Thread

125
Samedi hat geschrieben:
Im Deutschen müsste es eher lauten: "Der Westen war einmal".
Warum denn das?

C'era una volta entspricht dem deutschen "Es war einmal".

Jedenfalls ist, soweit ich das überblicke, Es war einmal der Westen die direkte Übersetzung aus dem italienischen, und auch der optimale Titel für den Film. Der deutsche Titel klingt zwar cool, ist aber an sich eine Frechheit. Und genau so dumm wir viele andere reißerische Titel. Das zudem auch noch in der Synchronisation verfälschend gearbeitet wurde um den Titel unterzubringen ist auch nur wieder typisch für die früher übliche Synchronpraxis.

Im englischen ist der Titel leicht abgewandelt worden zu Es war einmal im Westen.

Re: Der Sergio Leone Thread

127
Eine denkbare Titelvariante von OUATITW wäre auch "Was vom Wilden Westen übrig blieb" gewesen. "Spiel mir das Lied vom Tod" passt aber perfekt und hätte auch dann gepasst, wenn man in der deutschen Synchro keine zusätzlichen Dialoge hinzugefügt hätte.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Sergio Leone Thread

128
Samedi hat geschrieben:Eine denkbare Titelvariante von OUATITW wäre auch "Was vom Wilden Westen übrig blieb" gewesen.
Samedi, die einzig denkbare Titelvariante ist "Es war einmal der Westen", das betont den Märchencharakter. Deine Übersetzungen sind genauso verfälschend wie "Spiel mir das Lied vom Tod" es ist.
dernamenlose hat geschrieben:Kunst muss für mich immer auch auf der ersten Ebene funktionieren, wenn er das tut bin ich um jede weitere dankbar.
Und welche erste Ebene soll das hier sein? Diese Szene berührt zu allererst einzig und allein auf der ersten Ebene, der emotionalen Gefühlsebene. Alle Meta-Interpretationen sind mir wumpe, die Ästhetik ganz direkt wird hier zum berührendem Moment. Genau DAS ist Film.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

129
"Es war einmal der Westen" klingt aber einfach nur blöd. Ich bleib dabei, dass "Spiel mir das Lied vom Tod" besser klingt als jeder deutsche Variante von "C’era una volta il West".
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Sergio Leone Thread

130
Samedi hat geschrieben:"Es war einmal der Westen" klingt aber einfach nur blöd. Ich bleib dabei, dass "Spiel mir das Lied vom Tod" besser klingt als jeder deutsche Variante von "C’era una volta il West".
Das meinen sicher viele, aber mir wäre lieber den Film für Deutschland umzutiteln. Weg mit dem Scheiß ...

Was daran blöd klingen soll ist mir ein Rätsel. In den USA hatten die meisten Western nur selten so blöde Titel wie hierzulande, wo jeder 2. Film unbedingt 2 Rechnen Ab, Um Kopf Und Kragen oder Mit Einem Fuß In Der Hölle oder so ähnlich heißen musste.

Und die italienischen Originaltitel waren ansonsten noch viel verrückter. Und teils unglaublich lang.

Re: Der Sergio Leone Thread

131
Von meiner persönlichen Meinung zum Titeldilemma abgesehen: Wenn man den Originaltitel übersetzen will, kommt eben nur "Es war einmal..." in Frage. Alles andere ist ähnlich falsch wie der jetzige Titel.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

132
Casino Hille hat geschrieben:Von meiner persönlichen Meinung zum Titeldilemma abgesehen: Wenn man den Originaltitel übersetzen will, kommt eben nur "Es war einmal..." in Frage. Alles andere ist ähnlich falsch wie der jetzige Titel.
Alles andere macht auch keinen Sinn.

In ausländischen Foren sorgen die deutschen Titel immer für Erheiterung oder unverständiges Kopfschütteln.

Wenn ich einen Film Jahrzehnte unter Once upon a Time in the West kenne, würde ich auch nur lachen wenn ich dann lese daß der im Land er Dichter und H... ähh Denker Spiel mir das Lied vom Tod heißt.
Und das gilt für The Good, the Bad, the Ugly genau so.
Zuletzt geändert von Maibaum am 21. Juni 2016 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der Sergio Leone Thread

134
Um Meinungen geht es mir nicht, die lasse ich bewusst außen vor. Es geht darum, dass man (wenn man übersetzt) richtig übersetzt. Und da sind deine Beispiele nun mal völlig falsch und treffen den Kern des Originaltitels nicht. Was man dann persönlich bevorzugt, ist jedem sein eigen Fleisch und Brot. Ich präge mir sowieso immer die Originaltitel ein, daher interessiert mich dieser Synchrokram wenig.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

135
Samedi hat geschrieben:Auch bei "Mit Schirm, Charme und Melone" finde ich es gut, dass man es nicht wörtlich mit "Die Rächer" übersetzt hat. Auch hier passt der deutsche Titel viel besser! :D
Der ist zumindest nicht peinlich weit daneben.

Es ist ja nicht so daß deutsche Title nicht auch besser klingen können als Originaltitel, die ja auch längst nicht alle gut sind, aber meist sind die deutschen Titel wenn sie abweichen konventioneller oder dümmer oder beides.