Meinst du jetzt die von den Fans abgestimmten Prozentzahlen? Oder check ich das jetzt nicht ?
Man kann ja nicht mehr rausfinden was die Filme vor einigen Jahren dort für eine Zahl hatten.
Ich habe eine ausgedruckte Liste aller Bondfilme von IMDB von glaube 2005, da sind einige Abweichungen gegenüber heute. Zum Beispiel ist DAD von 6,3 auf 6,0 gesunken nach dem der Hype um den Film vorbei war und man merkte das er ja doch nicht so toll ist.
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
167ich meine diese Bewertungen bei rottentomatoes.com die sich nur anhand von Kritiker-Bewertungen ergeben also: ist eine Kritik positiv oder negativ.
Beispiel: http://www.rottentomatoes.com/m/die_another_day/
Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Gegenüberstellung machen:
- Bewertung imdb
- Bewertung der user hier
- Bewertung rottentomatoes (Kritiker)
Beispiel: http://www.rottentomatoes.com/m/die_another_day/
Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Gegenüberstellung machen:
- Bewertung imdb
- Bewertung der user hier
- Bewertung rottentomatoes (Kritiker)
"It's been a long time - and finally, here we are"
"GoldenEye"-blog
168.
Ausser der Reihe:
Der Argentinier Nicolas Suszczyk bereitet seit einigen Monaten einen speziellen, englischsprachigen Blog nur über "GoldenEye" auf, der stellenweise vertieftes Insiderwissen zu Tage fördert.
Für Liebhaber dieses Beitrages der Bond-Serie sicherlich eine interessante Fundgrube.
________________________________________________________________________________
Ausser der Reihe:
Der Argentinier Nicolas Suszczyk bereitet seit einigen Monaten einen speziellen, englischsprachigen Blog nur über "GoldenEye" auf, der stellenweise vertieftes Insiderwissen zu Tage fördert.
Für Liebhaber dieses Beitrages der Bond-Serie sicherlich eine interessante Fundgrube.
________________________________________________________________________________
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
169Schön und gut, das mit den Änderungen. Aber GOLDENEYE war trotzdem noch deutlich als Bond zu erkennen mit allem, was Bond ausmachte. Als ich ihn damals im Kino sah, fand ich ihn glaube ich sehr klasse. Judi Denchs Sprüche waren lustig, Izabella Scorupco definitiv eines der hübschesten und besten Bond-Girls - sicher auch eines der intelligentesten - und die Action, vor allem die Panzerszene sensationell. Der Showdown fällt viell. im Vergl. dazu leicht ab, aber trotzdem, ich denke, einer der rundesten Bond-Filme.
Brosnan fand ich einfach klasse, auch die Synchronstimme fand ich echt super dazu.
Brosnan fand ich einfach klasse, auch die Synchronstimme fand ich echt super dazu.
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
170Als großer Dalton-Fan hätte ich gerne noch den ein oder anderen weiteren Bond-Film mit Timothy Dalton gesehen. Doch wenn man ehrlich ist, hat man mit der Besetzung von Pierce Brosnan wohl einen massentauglicheren Darsteller gefunden, welcher den berühmtesten Agenten der Filmgeschichte ins neue Jahrtausend führen sollte.
Und Pierce Brosnan's Einstand kann sich wahrlich sehen lassen.
Wie eigentlich jeder Darsteller (außer Moore) bekommt Brosnan eine einprägsame, actionreiche und einfach verdammt coole Pre-Title und wir sehen 007 das allererste Mal gemeinsam in Aktion mit einem weiteren Doppel-Null-Agenten. Allgemein gefällt mir an GE besonders die Chemie zwischen Brosnan und dem kompletten Cast. Hier fällt keine Rolle wirklich ab. Q zeigt mal wieder auf herrlichste Weise seine neuesten Erfindungen, die neue Miss Moneypenny macht einen brauchbaren Eindruck und mit Judi Dench bekommen wir nun die erste weibliche M zu sehen. Dench hat in GE einige tolle Sprüche, auch wenn sie Jahre älter wirkt als später in CR. Auch die Nebenfiguren sind klasse besetzt..Joe Don Baker hinterlässt als Leiter-Nachfolger und CIA-Mann Wade einen viel stärkeren Eindruck als noch zuletzt als Waffenhändler in TLD, und auch Izabel Scorupco gefällt mir hervorragend. Sie wird nicht nur auf ihr Aussehen reduziert, sondern kann Bond wirklich Paroli bieten und er ist sogar auf ihre Fähigkeiten angewiesen. Xenia Onatop hinterlässt als "Henchman" bleibenden Eindruck, auch wenn sie mir in manchen Szenen fast ein bisschen zu aufgedreht ist. Sean Bean ist ein hervorragender Schauspieler und sein Alec Trevelyan ist ein sehr interessanter Schurke, der mit Bond einen richtig klassen Showdown austrägt, einer der Bond physisch und psychisch absolut ebenbürtig ist.
Hervorragend an GE ist natürlich auch die Main Title-Sequenz, nachdem da in den letzten Filmen überhaupt kein Fortschritt zu entdecken war..hervorragend!! Auch die Festung von Trevelyan und alles was dort abgeht errinnert an die früheren Spectre-Festungen. Ich finde mit GE ist den Bond-Machern ein vernünftiger Spagat zwischen Tradition und Fortschritt gelungen.
Wenn ich an GE etwas kritisieren kann, ist es wie kaltblütig Bond die russischen Soldaten in St. Petersburg abknallt. Klar, er muss abhauen, aber ich glaube kaum, dass alle Soldaten Ouromovs Privatsoldaten sind, sondern ganz normale Soldaten. Etwas fragwürdig (und nur so nebenbei: Bond mit Maschinengewehr im Alleingang hat mich noch nie besonders gefallen).
Ein super Bond-Film mit vlt. einem der besten Casts überhaupt: 9/10 Punkten
Und Pierce Brosnan's Einstand kann sich wahrlich sehen lassen.
Wie eigentlich jeder Darsteller (außer Moore) bekommt Brosnan eine einprägsame, actionreiche und einfach verdammt coole Pre-Title und wir sehen 007 das allererste Mal gemeinsam in Aktion mit einem weiteren Doppel-Null-Agenten. Allgemein gefällt mir an GE besonders die Chemie zwischen Brosnan und dem kompletten Cast. Hier fällt keine Rolle wirklich ab. Q zeigt mal wieder auf herrlichste Weise seine neuesten Erfindungen, die neue Miss Moneypenny macht einen brauchbaren Eindruck und mit Judi Dench bekommen wir nun die erste weibliche M zu sehen. Dench hat in GE einige tolle Sprüche, auch wenn sie Jahre älter wirkt als später in CR. Auch die Nebenfiguren sind klasse besetzt..Joe Don Baker hinterlässt als Leiter-Nachfolger und CIA-Mann Wade einen viel stärkeren Eindruck als noch zuletzt als Waffenhändler in TLD, und auch Izabel Scorupco gefällt mir hervorragend. Sie wird nicht nur auf ihr Aussehen reduziert, sondern kann Bond wirklich Paroli bieten und er ist sogar auf ihre Fähigkeiten angewiesen. Xenia Onatop hinterlässt als "Henchman" bleibenden Eindruck, auch wenn sie mir in manchen Szenen fast ein bisschen zu aufgedreht ist. Sean Bean ist ein hervorragender Schauspieler und sein Alec Trevelyan ist ein sehr interessanter Schurke, der mit Bond einen richtig klassen Showdown austrägt, einer der Bond physisch und psychisch absolut ebenbürtig ist.
Hervorragend an GE ist natürlich auch die Main Title-Sequenz, nachdem da in den letzten Filmen überhaupt kein Fortschritt zu entdecken war..hervorragend!! Auch die Festung von Trevelyan und alles was dort abgeht errinnert an die früheren Spectre-Festungen. Ich finde mit GE ist den Bond-Machern ein vernünftiger Spagat zwischen Tradition und Fortschritt gelungen.
Wenn ich an GE etwas kritisieren kann, ist es wie kaltblütig Bond die russischen Soldaten in St. Petersburg abknallt. Klar, er muss abhauen, aber ich glaube kaum, dass alle Soldaten Ouromovs Privatsoldaten sind, sondern ganz normale Soldaten. Etwas fragwürdig (und nur so nebenbei: Bond mit Maschinengewehr im Alleingang hat mich noch nie besonders gefallen).
Ein super Bond-Film mit vlt. einem der besten Casts überhaupt: 9/10 Punkten
"The name's Bond. James Bond."
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
171Stimme nahezu vollkommen überein. Was GE so toll macht ist, zum einen der vielleicht beste Cast aller Bondfilme, zum anderen der gelungene Spagat zwischen Tradition und Moderne.
Das mit dem kaltbütigen Abknallen der Russen ist mir seinerzeit gar nicht aufgefallen. Heute würde man es wohl nicht mehr so machen, siehe CR, wo Bond beim kaltblütigen Eindringen in die Botschaft praktisch in der gleichen Situation ist, aber NIEMANDEN tötet.
Das mit dem kaltbütigen Abknallen der Russen ist mir seinerzeit gar nicht aufgefallen. Heute würde man es wohl nicht mehr so machen, siehe CR, wo Bond beim kaltblütigen Eindringen in die Botschaft praktisch in der gleichen Situation ist, aber NIEMANDEN tötet.
"It's been a long time - and finally, here we are"
"GoldenEye"
172.
Erste Drehbuchfassung von Michael France zu "GoldenEye" als 157-seitiges pdf-Dokument: http://swamptales.us/wp-content/uploads ... france.pdf
________________________________________________________________________________________________________________
Erste Drehbuchfassung von Michael France zu "GoldenEye" als 157-seitiges pdf-Dokument: http://swamptales.us/wp-content/uploads ... france.pdf
________________________________________________________________________________________________________________
Re: "GoldenEye"
173Toller Fund. Danke !!photographer hat geschrieben:.
Erste Drehbuchfassung von Michael France zu "GoldenEye" als 157-seitiges pdf-Dokument: http://swamptales.us/wp-content/uploads ... france.pdf
________________________________________________________________________________________________________________


Werde ich mir dann mal ansehen...

"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
175Einige Deleted Scenes aus GE:
http://www.youtube.com/watch?v=ZbG7MdEb ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ZbG7MdEb ... re=related
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
176Danke für den Link.
Ich vermisse da keine Szene im Film.
Besonders die erste delected Scene(wohl auch die erste im ganzen Film) hätte einiges an Tempo aus dem flotten Beginn genommen und uns zudem schon relativ früh einen Blick auf PB werfen lassen.
Ich vermisse da keine Szene im Film.
Besonders die erste delected Scene(wohl auch die erste im ganzen Film) hätte einiges an Tempo aus dem flotten Beginn genommen und uns zudem schon relativ früh einen Blick auf PB werfen lassen.
Zuletzt gesehener Bondfilm: Skyfall
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
177Ja sehe ich genau so...Campbell hat genau wie bei CR genau die richtigen Szenen rausgelassen. Außer vielleicht den Mini-Schnispel von Natalia auf dem Friedhof...JD003 hat geschrieben:Danke für den Link.
Ich vermisse da keine Szene im Film.
Besonders die erste delected Scene(wohl auch die erste im ganzen Film) hätte einiges an Tempo aus dem flotten Beginn genommen und uns zudem schon relativ früh einen Blick auf PB werfen lassen.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
178Gestern GE mit Audiokommentar von Michael G Wilson + Martin Campbell gesehen. Ein toller extrem informativer Audiokommentar. Besonders schön wenn die beiden erläutern in welchen Szenen mit Modellen, CGI oder in echt gedreht wurden. Man bekommt einen super Einblick in die Entstehung und so einige amüsante Anekdoten. Vom Set des Abstellplatzes der Statuen (wo Bond auf Alec trifft) entwendeten ein paar Diebe über Nacht eine 9m hohe Statue und nie wurde mehr was von der Statue gesehen.
Beeindruckend wie gut in GE mit Modellen gearbeitet wurde. Eigentlich könnte man den Film genau so wieder ins Kino bringen...
Beeindruckend wie gut in GE mit Modellen gearbeitet wurde. Eigentlich könnte man den Film genau so wieder ins Kino bringen...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
179Da immer wieder die Kritik aufkommt, dass Bond in GE zu viel tötet: Hier eine Statistik wer im Film wie viele, wann und wen tötet:
http://www.allouttabubblegum.com/main/?p=6103
Zusammenfassung:
James Bond (Pierce Brosnan): 47
Xenia Onatopp (Famke Janssen): 15
Alec Trevelyan (Sean Bean): 7
Gen. Arkady Ourumov (Gottfried John): 6
http://www.allouttabubblegum.com/main/?p=6103
Zusammenfassung:
James Bond (Pierce Brosnan): 47
Xenia Onatopp (Famke Janssen): 15
Alec Trevelyan (Sean Bean): 7
Gen. Arkady Ourumov (Gottfried John): 6
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung "GoldenEye"
180So, gerade mal wieder gesehen. Nach bestimmt 8-10 Jahren wieder. 
Ein astreiner Bond. Pierce gelingt es die Figur super zu spielen und er steht seinen Vorgängern in nichts nach. Der Soundtrack ist stellenweise sehr gut, oder nicht sooo toll imo. Schwankt immer sehr. Dafür gehört das ganze Panzerszenario mit zu den besten Szenen die es je in einem Bondfilm gegeben hat. Bad Guy und Anhänger sind sehr, sehr gut. Sowohl was Besetzung angeht, als auch die Verkörperung im Film. Bond Girl ist mal was anderes als dieses "heiße" im Bikini oder Abendkleid rumlaufende Mädchen aus vielen der anderen Filme. Finde die Frau klasse.
Ich liebe Goldeneye. Er gehört zu meinen Lieblingsbonds und war mein erster bewusster Bondfilm den ich damals gesehen habe.
9/10

Ein astreiner Bond. Pierce gelingt es die Figur super zu spielen und er steht seinen Vorgängern in nichts nach. Der Soundtrack ist stellenweise sehr gut, oder nicht sooo toll imo. Schwankt immer sehr. Dafür gehört das ganze Panzerszenario mit zu den besten Szenen die es je in einem Bondfilm gegeben hat. Bad Guy und Anhänger sind sehr, sehr gut. Sowohl was Besetzung angeht, als auch die Verkörperung im Film. Bond Girl ist mal was anderes als dieses "heiße" im Bikini oder Abendkleid rumlaufende Mädchen aus vielen der anderen Filme. Finde die Frau klasse.
Ich liebe Goldeneye. Er gehört zu meinen Lieblingsbonds und war mein erster bewusster Bondfilm den ich damals gesehen habe.
9/10