Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (28%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

276
Casino Hille hat geschrieben:Im Gegenteil, Mackensy bereichert den Carver Charakter sogar enorm. Aber die Diskussion hatten wir glaube ich schon einmal. :lol:
dernamenlose hat geschrieben:Da würde ich dir jedenfalls zustimmen. Mir gefällt der "verrückte" Carver in der deutschen Synchro.
Und so ist natürlich alles ganz einfach erstmal Geschmackssache, für dich bereichert er ihn, für mich versaut er ihn.

Aber, und da sind wir uns mindestens einig, wird hier der Charakter auf jeden Fall verändert, ja sogar verfälscht, von durchaus bedrohlich zu vollkommen affig. Und das stört mich am meisten, dass durch diese misslungene Synchro ein vollkommen anderer Ton, insbesondere in der Charakterzeichnung, erzeugt wird.

Wie gesagt, es war mir erst auch nicht klar, ich wollte dem von mir bis dato ungeliebten TND mal einfach mal wieder eine Chance geben, habe auf deutsch angefangen, mich erneut geärgert, auf Originalton umgeschaltet und, siehe da, auf einmal funktionierte der Film!

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

277
Skyfleet hat geschrieben:Aber, und da sind wir uns mindestens einig, wird hier der Charakter auf jeden Fall verändert, ja sogar verfälscht, von durchaus bedrohlich zu vollkommen affig.
Verfälscht eigentlich gar nicht? Mackensy übertreibt den Charakter vielleicht sprachlich, aber er bleibt dabei bei der Person, die Pryce spielt, nur eben eine Spur extrovertierter. Zumal die völlig dämliche und bescheuerte Karateeinlage, die mir im englischen immer einen Moment des Fremdschämens bereitet, im deutschen plötzlich funktioniert - eben, weil man von Carver mit der etwas überzeichneteren Stimme eine solche Aktion beinahe erwartet. :wink: Das Mackensy darüber hinaus einer der besten Synchronsprecher aller Zeiten ist, brauche ich wohl niemandem erzählen oder?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

281
Casino Hille hat geschrieben:
Skyfleet hat geschrieben:Aber, und da sind wir uns mindestens einig, wird hier der Charakter auf jeden Fall verändert, ja sogar verfälscht, von durchaus bedrohlich zu vollkommen affig.
Verfälscht eigentlich gar nicht? Mackensy übertreibt den Charakter vielleicht sprachlich, aber er bleibt dabei bei der Person, die Pryce spielt, nur eben eine Spur extrovertierter. Zumal die völlig dämliche und bescheuerte Karateeinlage, die mir im englischen immer einen Moment des Fremdschämens bereitet, im deutschen plötzlich funktioniert - eben, weil man von Carver mit der etwas überzeichneteren Stimme eine solche Aktion beinahe erwartet. :wink: Das Mackensy darüber hinaus einer der besten Synchronsprecher aller Zeiten ist, brauche ich wohl niemandem erzählen oder?
Und so können wir bis ans Ende unserer Tage in dieser Frage umeinander herum kreiseln, wir werden uns wohl nicht einig. :wink:

Ich habe es ja nun bei dieser letzten Sichtung höchstpersönlich erlebt, das mit dem Wechsel weg von der Synchro der Charakter Carver ein völlig anderer, weil glaubwürdigerer und bedrohlicherer Bösewicht geworden ist. So funktioniert der Film dann für mich, und so wird es sich der Regisseur und auch die übrigen beteiligten Filmschaffendnen (mit Ausnahme des dt. Synchronstudios :P ) auch gedacht haben.

Und das soll es nun zu dieser Diskussion von MEINER SEITE auch gewesen sein, ich kann echt nix Neues mehr dazu beitragen.

Gute Nacht. :D