Wie findet ihr LALD?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10 (Keine Stimmen)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (17%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (35%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Re: Filmbesprechung: Live and let die

287
Casino Hille hat geschrieben:Psychologische Spannung in LTK, GE oder SF?
Klar!
Bonds Rache an Sanchez ist wesentlich interessanter und mitreißender als ein atomarer "Bankraub".
Der Freund-Feind Wechsel in GE macht den Zweikampf auf dem Gerüst erst wirklich dramatisch.
Silva und M - der ganze Film besteht bloß aus dem Konflikt.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

288
Tja, wenn man sich sowas einreden lässt, dann kann man das wohl psychologische Spannung nennen :-)

Aber ehrlich, Bonds Rache für Leiter war mir immer vollkommen egal. Das was an LTK spannend ist, ist die Frage ob Bonds Tarnung auffliegt, grade weil er sich sozusagen in die Höhle des Löwen begibt.

An GE finde ich nichts spannend. Die persönliche Konfrontation mit einem Ex-Kollegen ist doch eigentlich da aber auch nicht wirklich. Es ist ja nicht mals ein Wendepunkt in der Handlung, da jeder - wenn ich recht erinnere - vorher wusste, dass Bean der Bösewicht ist.

Der einzige Film, der für mich Spannung aus der Konstellation der Charaktere zieht ist CR. Die Beziehung der beiden wird so wunderbar aufgebaut, grade wenn es am schönsten ist, kommt dieser Schlag in den Magen dass sie ihn in Vendig hintergeht. und dann noch diese Szene in der er sie retten will und entgegen aller Blockbuster Logik es nicht schafft. Das ist packend
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Live and let die

289
danielcc hat geschrieben: An GE finde ich nichts spannend. Die persönliche Konfrontation mit einem Ex-Kollegen ist doch eigentlich da aber auch nicht wirklich. Es ist ja nicht mals ein Wendepunkt in der Handlung, da jeder - wenn ich recht erinnere - vorher wusste, dass Bean der Bösewicht ist.
Was heißt, jeder wusste Bescheid? Wenn ich mir nur den Film anschaue und vorher die Berichterstattung nicht verfolgt habe, dann ist es schon ein Wendepunkt/neuer Aspekt in GE. Du solltest nicht nur von den totalen Fans ausgehen, die jeden noch so kleinsten Bericht im Vorfeld eines neus Films inhalieren, sondern auch das 'gemeine' Publikum einbeziehen, die die Mehrheit der Zuschauer bilden und sich vom Film komplett überraschen lassen (soll da auch Bond-Fans geben, die dies tun ;-) ).
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: Live and let die

290
danielcc hat geschrieben:Tja, wenn man sich sowas einreden lässt, dann kann man das wohl psychologische Spannung nennen :-)
Words, Words, Words. Ich weiß, viele Begriffe sind übertrieben für die einen und unzureichend für die anderen Filme. Wie soll man den gemeinsamen Nenner sonst bezeichnen (bodenständig! :wink: ).
Und das diese Nenner sich nicht direkt ebenbürtig sind, sei auch angemerkt.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

291
SirHillary hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben: An GE finde ich nichts spannend. Die persönliche Konfrontation mit einem Ex-Kollegen ist doch eigentlich da aber auch nicht wirklich. Es ist ja nicht mals ein Wendepunkt in der Handlung, da jeder - wenn ich recht erinnere - vorher wusste, dass Bean der Bösewicht ist.
Was heißt, jeder wusste Bescheid? Wenn ich mir nur den Film anschaue und vorher die Berichterstattung nicht verfolgt habe, dann ist es schon ein Wendepunkt/neuer Aspekt in GE. Du solltest nicht nur von den totalen Fans ausgehen, die jeden noch so kleinsten Bericht im Vorfeld eines neus Films inhalieren, sondern auch das 'gemeine' Publikum einbeziehen, die die Mehrheit der Zuschauer bilden und sich vom Film komplett überraschen lassen (soll da auch Bond-Fans geben, die dies tun ;-) ).

Wenn man halbwegs genreerfahren ist, und jeder der 5 ähnliche Filme gesehen hat ist in der Hinsicht Profi, dann weiß man es auch ohne Fan zu sein. Erst Recht wenn man weiß wer Sean Bean ist.

Deswegen finde ich es auch für den Normalzuschauer spannender so etwas gleich zu enthüllen, anstatt mit diesen billigen Überraschungen zu arbeiten.
Zuletzt geändert von Maibaum am 4. Juni 2015 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

294
Maibaum hat geschrieben:Wenn man halbwegs genreerfahren ist, und jeder der 5 ähnliche Filme gesehen hat ist in der Hinsicht Profi, dann weiß man es auch ohne Fan zu sein. Erst Recht wenn man weiß wer Sean Bean ist.

Deswegen finde ich es auch für den Normalzuschauer spannender so etwas gleich zu enthüllen, anstatt mit diesen billigen Überraschungen zu arbeiten.
Auch das weiß doch längst nicht jeder. Auch Genreerfahren ist nicht jeder. Und wenn jemand den Film heute anschaut, wird ein großer Teil nix mit Sean Bean anfangen können. Und bei Bond kam so etwas noch nicht vor. Warum sollte man das also erwarten. Ein großer Teil derjenigen, die den Film (damals, heute und in der Zukunft) sehen werden, werden es im Vorfeld nicht gewusst haben.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Live and let die

296
Kann natürlich sein, wobei ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehe. Eben weil es bei Bond das erste Mal ist. Und es kennen sich nur wenige im Vorfeld so gut aus, wie einige hier im Forum. Man muss schon sehen, dass das die Ausnahme ist. Wie viele genreerfahrene damals ins Kino gegangen sind kann ich natürlich absolut nicht beurteilen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Live and let die

299
Man könnte dann noch direkt bei der PTS sagen: "Der Auftritt von 009 hat sicherlich noch etwas für den späteren Film zu bedeuten", aber nicht mal das muss sein. Es kam zwar in letzter Zeit nicht mehr vor, aber es gab ja auch schon PTS, die nichts mit dem Hauptfilm zu tun hatten...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: Live and let die

300
Man muss nicht mal Genre erfahren sein, um die Wendung zu erahnen. Allein, dass Sean Bean im Vorspann als Hauptdarsteller genannt wird, reicht völlig aus, um bescheid zu wissen, aber selbst wenn man das ganze nicht weiß und Bean nicht kennt, ist es furchtbar offensichtlich und keine Überraschung. Was allerdings auch egal ist, da Campbell eh keine Wirkung aus dem Twist ziehen will und es daher nicht allzu bedeutend ist, ob oder ob nicht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.