Re: Casting Qualität Craig Ära

31
Das mit McCrory versteht wohl außer Hille niemand. Fand sie auch superb in dieser winzigen Rollen, grade auch, weil sie dazu da ist, dass durch SIE Fiennes Mallory an Profil gewinnt und wir ihn langsam als Verbündeten wahrnehmen.

Um das aber noch mal klar zu stellen:
ich wollte eigentlich gar nicht die Craig Filme absetzen von allen anderen Bonds, mit ging es eher um die Brosnan Ära.
und wie gesagt: Vieles ist vielleicht auch einfach den Rollen selbst geschuldet.
Dennoch habe ich in der Craig Ära häufiger das Gefühl, dass man jemand (relativ) neuen oder frischen entdeckt und sich auch nicht scheut, jemand sehr unbekanntes in eine wichtige Rolle zu stecken.

@Maibaum: Natürlich wird man in einer wichtigen Rolle NIE jemanden besetzen, der noch nie in irgendeiner Rolle aufgefallen ist. Mir geht es hier natürlich um die Mainstream-Präsenz. Amalric und Mikkelsen waren natürlich Film Fans bekannt - aber man hatte sie nicht schon in 5 Blockbustern gesehen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Casting Qualität Craig Ära

32
Robert Carlyle und Jonathan Pryce waren davor aber auch nicht gerade die Bekanntesten.Und Eva Green kannte ich schon vor CR und mochte sie damals schon nicht. Von Nervensäge Waltz will ich gar nicht erst reden. Daher finde ich ist beides schon ausgeglichen.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Casting Qualität Craig Ära

33
Ist wohl am Ende alles Ansichtssache aber für mich hatte Carlyle seinen Höhepunkt eigentlich schon vor Bond.
Mit Trainspotting war er "kultig", dann kan kam noch Ganz oder gar nicht und Plaunkett & Macleane. Erst dann kam Bond.
Pryce hatte schon hunderte Rollen gespielt und spätestens mit Evita auch weltweit bekannt
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Casting Qualität Craig Ära

35
Wie schon gesagt, stört mich weniger die Besetzung in der Betrachtung der einzelnen Filme, sondern vielmehr die ständigen Umbesetzungen von (mehr oder weniger) wichtigen Rollen.

Der Höhepunkt dieser Umbesetzungen war dann die Dalton-Ära, in der es bei zwei Filmen zwei Leiter-Schauspieler gab. :lol:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Casting Qualität Craig Ära

36
Samedi hat geschrieben:Wie schon gesagt, stört mich weniger die Besetzung in der Betrachtung der einzelnen Filme, sondern vielmehr die ständigen Umbesetzungen von (mehr oder weniger) wichtigen Rollen.

Der Höhepunkt dieser Umbesetzungen war dann die Dalton-Ära, in der es bei zwei Filmen zwei Leiter-Schauspieler gab. :lol:
Wobei es eine Umbesetzung zum Besseren war. ;-)

In der Connery-Ära ist Cec Linder in Goldfinger die absolute Fehlbesetzung.
Nie und nimmer ist dieser Opa mit Bond befreundet bzw. auf einer Wellenlänge.

Re: Casting Qualität Craig Ära

37
Ich kann halt nicht beurteilen, wie bekannt Schauspieler früher waren. Demnach kann ich auch nicht sagen, ob heute irgendwas mutiger ist als früher. Auf mich wirkte es so, als ob gerade in der Craig Ära stakr auf bekannte Schauspieler gesetzt wurde. Aber alles was vor SF war kann ich da eigentlich nicht beurteilen, weil mir die Filmwelt damals vollkommen egal war.

@Casino Hille: Du könntest schon recht haben, dass die Wahrnehmung der Schauspielr davon beeinflusst wird, wie sie sich früher und heute enfalten dürfen in den Filmen, und da ist heute halt in der Regel deutlich mehr drin als früher. Aber da ich die meisten der damaligen Schauspielr auch nur in den Bondfilmen gesehen habe kann ich sie auch nicht groß anders beurteilen.
Der Vergleich Beißer und Silva ist ohnehin hanebüchen, weil sie beide nicht die gleiche Position haben. Wenn, dann müsste man Silva mit Stromberg vergleichen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Casting Qualität Craig Ära

38
dernamenlose hat geschrieben:Ich kann halt nicht beurteilen, wie bekannt Schauspieler früher waren. Demnach kann ich auch nicht sagen, ob heute irgendwas mutiger ist als früher.
Also zur Brosnan-Zeit haben sie pro Film mindestens einen, wenn nicht zwei der gerade richtig angesagten Schauspieler bzw. Medienstars besetzt.

Michelle Yeoh war durch die Jackie Chan-Filme bekannt. Chan war ja 1997 in der westlichen Welt richtig auf dem aufsteigenden Ast und Martial Arts-Film sowohl aus China als auch aus Hollywood boomten dank ihm wieder. Teri Hatcher war aus "Superman" jedem bekannt. Die Serie lief im Fernsehen rauf und runter.
Denise Richards war sowas wie ein It-Girl - zur der Zeit verging keine Woche, wo sie nicht in irgendwelchen Klatschzeitschriften zu sehen war. Sophie Marceau war damals noch mehr als heute DIE französische Schauspielerin. Halle Berry zog die Massen in die Kinos.

Halle Berry als Bondgirl zu besetzen ist so wie heute Christoph Waltz zu besetzen. Man hat jemanden an Bord, auf den sich viele Kinogänger freuen, egal in welchem Film. Und das ist fürs Marketing schonmal gut.

Re: Casting Qualität Craig Ära

41
dernamenlose hat geschrieben:Bei Hale Barry ist es mir bekannt. Allerdings hatte ich immer gedacht, dass auch Mikkelsen schon längst bekannt war. Er ist nun mal auch ein genialer Schauspieler, der anscheinend quasi jeden Charakter perfekt verkörpern kann.
"Bekannt",
"guter Schauspieler"
und
"Star"

sind drei Dinge, die nicht unbedingt zusammenpassen müssen.

Michelle Yeoh, Teri Hatcher, Denise Richards, Sophie Marceau waren dem Mainstream-Publikum so bekannt wie heute Justin Bieber.
Mads Mikkelsen war und ist das nicht.

Re: Casting Qualität Craig Ära

42
Naja, ich denke Mikkelsen gehört inzwischen surchaus zu den bekanntesten Schauspielern, auch wenn er kein abslouter Topstar ist.
Er wurde ja sogar vor wenigen Jahren zum "sexiest man alive" gewählt, wodurch er auch in den Medien präsent war.
Ich denke MAds Mikkelsen dürfte schon den meisten, die sich auch nur ein kleines bisschen in der Richtung auskennen ein Begriff sein.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Casting Qualität Craig Ära

43
dernamenlose hat geschrieben:Naja, ich denke Mikkelsen gehört inzwischen surchaus zu den bekanntesten Schauspielern, auch wenn er kein abslouter Topstar ist.
Er wurde ja sogar vor wenigen Jahren zum "sexiest man alive" gewählt, wodurch er auch in den Medien präsent war.
Ich denke MAds Mikkelsen dürfte schon den meisten, die sich auch nur ein kleines bisschen in der Richtung auskennen ein Begriff sein.
Es geht ja aber nicht um jetzt, sondern um den Herbst 2005, als er gecasted wurde.

Benicio Del Toro ist heute auch bekannter als 1988, als er Bond gedreht hat.

Re: Casting Qualität Craig Ära

44
dernamenlose hat geschrieben:Naja, ich denke Mikkelsen gehört inzwischen surchaus zu den bekanntesten Schauspielern, auch wenn er kein abslouter Topstar ist.
Er wurde ja sogar vor wenigen Jahren zum "sexiest man alive" gewählt, wodurch er auch in den Medien präsent war.
Ich denke MAds Mikkelsen dürfte schon den meisten, die sich auch nur ein kleines bisschen in der Richtung auskennen ein Begriff sein.
Der war echt sexiest man alive? Habe ich gar nicht mitgekriegt.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."