Wie findet ihr Moonraker?

1/10 - Grottenschlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (12%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (13%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (17%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (20%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (14%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 145

Re: Filmbesprechung: Moonraker

421
Maibaum hat geschrieben:Tatsächlich ist das ganze Ding fast durchweg beängstigend mittig inszeniert
Dann aber - husch (!) - noch mal reinschauen und auch direkt mit TSWLM vergleichen. MR ist sicher verglichen mit Glen oder Hamilton recht mittig, allerdings ist das bei TSWLM kaum anders. Und YOLT ist da auch recht ähnlich. Ansonsten ist der Schluss, dass die mittige Inszenierung das Breitbild völlig sinnlos erscheinen lässt, ist schon witzig, denn ein kleiner Trugschluss. Gerade bei den Szenen in Rio mit Manuela beim Beißer-Angriff oder im Gespräch mit Holly oben auf dem Zuckerhut hat das ganze ja schon ein System und ist recht clever gemacht, was die Einbindung der Location seitlich neben den Protagonisten anbelangt, dass habe ich zumindest schon erheblich weniger durchdacht gesehen. Und spätestens im All ist es damit eh vorbei.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Moonraker

422
Casino Hille hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Tatsächlich ist das ganze Ding fast durchweg beängstigend mittig inszeniert
Dann aber - husch (!) - noch mal reinschauen und auch direkt mit TSWLM vergleichen. MR ist sicher verglichen mit Glen oder Hamilton recht mittig, allerdings ist das bei TSWLM kaum anders. Und YOLT ist da auch recht ähnlich. Ansonsten ist der Schluss, dass die mittige Inszenierung das Breitbild völlig sinnlos erscheinen lässt, ist schon witzig, denn ein kleiner Trugschluss. Gerade bei den Szenen in Rio mit Manuela beim Beißer-Angriff oder im Gespräch mit Holly oben auf dem Zuckerhut hat das ganze ja schon ein System und ist recht clever gemacht, was die Einbindung der Location seitlich neben den Protagonisten anbelangt, dass habe ich zumindest schon erheblich weniger durchdacht gesehen. Und spätestens im All ist es damit eh vorbei.
Ja, bei den All Szenen könnte der Film dann wieder kurz auf 2,35:1 wechseln.

Die Möglichkeit, daß diese mittige Inszenierung auch bei anderen Gilbert oder auch den Glen Bonds wiederzufinden ist, will ich nicht ausschließen, aber bei den 3 Gilberts ist es mir nur bei MR aufgefallen, den ich aber schon immer weitgehend uninteressant fand. Nur PTS und die All Szenen sind überzeugend.

Und natürlich ist eine mittige Inszenierung nicht immer verkehrt, und sie wird auch in MR hier und da mal ok sein, aber meist sieht das für mich nur very einfallslos aus. Und das ein Breitbild auch auf positive Art leer wirken kann ist wieder eine andere Geschichte, eine die ich in MR nicht gesehen habe.

Re: Filmbesprechung: Moonraker

424
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man die Stärken von MR so verkennen kann.

-Tolle Schauspieler (Sexy Bondgirls und Richard Kiel als bester Henchman ever)
-Gute Story (grundsätzlich ja, aber gestrafft wäre sie erst wirklich gut geworden)
-Abwechslungsreiche Locations (Aber sowas von)
-einige witzige Szenen (Aber sowas von)
-ein packendes Finale (Aber sowas von(Ganze Welt retten und so)

Ergo: perfekt, und sehr ansprechend.
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova

Re: Filmbesprechung: Moonraker

426
Bond-Marathon Teil 11: Moonraker

Moonraker ist die Nr. 1 auf meiner Liste und bekommt 10/10. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er ewig dort bleiben wird. Auf Platz 2 ist bei mir Goldfinger und der gefällt mir genauso gut. Da könnte es mal einen Platztausch geben.

Story: Hugo Drax ist stinkreich und hat einen Arche-Noah-Komplex. Er will die gesamte Menschheit vernichten und eine neue Superrasse züchten. Während die Menschheit durch ein Giftgas ausgelöscht werden soll(für Tiere ungefährlich), zieht man sich am besten auf eine geheime Weltraumstation zurück. Zum Glück gibt es ja noch James Bond.;)

Der Film fängt schon mal mit einer Hammer PTS an. James Bond wird von Beisser aus einem Flugzeug geschubst, ohne Fallschirm. Zum Glück ist der Pilot voher schon mit einem Fallschirm abgesprungen. James schafft es natürlich dem Piloten den Fall zu entreissen. Beissers Fallschirm geht natürlich nicht auf, aber zu seinem Glück steht da ein Zirkuszelt rum, das ihn auffängt. Zur PTS gehört natürlich auch noch die Szene, in der die Moonraker-Rakete gestohlen wird.

James Bond wird beauftragt Nachforschungen wegen dem Moonraker anzustellen. Er fängt beim Hersteller an: Hugo Drax. Angeblich hat er sogar den Eiffelturm gekauft. Eine witzige Szene. Als er dann zu Dr. Holly Goodhead sagt: "Eine Frau!". Das ist auch witzig. Misstrauisch wird James aber durch einen Mordversuch durch Chang, dem Henchman von Drax. Die Szene in der Zentrifuge ist Kult. "Bei 7g werden die meisten ohnmächtig". Haha, Bond schafft 13g. Yeah.

Ein weiterer Mordversuch beim Fasanenschießen misslingt ebenfalls. Auch ne coole Szene. Die Szene mit den Hunden und Corinne Defour hat mir nicht so gefallen. Sonst werden Piranhas oder Haie mit Bondgirls gefüttert. Bei Hunden finde ich das geschmacklos.

Bond reist dann nach Venedig, wo er Chang ausschalten kann, der durch Beisser ersetzt wird. Dr. Goodhead ist eine CIA-Agentin, die nun mit Bond ganz ganz eng zusammenarbeitet. Die Szene mit dem Labor ist auch toll und selbstverständlich auch wie schnell Drax das Labor räumen konnte. Richtig cool.

Anschließend geht es nach Rio de Janeiro. Da gibt es wieder mehrere Begegnungen mit Beisser, der sogar ein Seilbahndraht durchbeisst. Eine Legendäre Szene.

Dann kommt noch die Bootverfolgungsjagt und ein Kampf mit Drax Lieblingspython. Dies ist dann schon im Dschungel, wo Drax seine Moonraker in All starten lässt. Bond und Goodhead können sich in einen der 6 Moonraker schleichen und als Piloten mit zur Raumstation im All fliegen. Dort offenbart Drax dann seinen teuflischen Plan die menschliche Zivilisation auszurotten. Jeder, der nicht dem Idealbild von Drax entspricht soll vernichtet werden. Das gefällt Beisser natürlich gar nicht, da er sich in eine Frau verliebt hat, die nicht so ganz dem Idealbild entspicht. Hier kommt die Wendung. James und Beisser arbeiten zusammen. Dann kommt noch ein amerikanisches Spaceshuttle, und es ensteht eine Raumschlacht, die viele hassen. Besonders toll finde ich sie auch nicht.

Nachdem Drax mal raus musste und die Station zerstört wurde, muss Bond noch 3 Giftgasgloben zerstören, die jede einzelne 100 Mio. Menschen töten würde.

Zum Cast:
Richard Kiel als Beisser ist genial, Roger Moore fängt langsam an alt zu werden. Lois Chiles ist 20 Jahre jünger als Moore. Das hat schon Lothar Matthäus Niveau.

Chang und Drax sind etwas farblos geblieben und die ganzen tollen Mädels der Superrasse, sind auch nicht so der Hit. Nagut, Ende der 70er vielleicht schon. In den 60ern wahren ja auch die Pilotinnen von Pussy Galore ein Hinkucker, heute ein Lacher.

Ich wurde mal wieder prächtig unterhalten.
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova

Re: Filmbesprechung: Moonraker

428
Die Szene inklusive dem Dialog in der Zentrifuge is wirklich klasse.

Dr.Goodhead:'Ich bitte sie, ein 75jähriger verträgt 3g.'
Bond:'das Problem ist nur, dass man nie einen 75jährigen zur Hand hat, wenn man ihn braucht.' - Herrlich!
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Moonraker

433
danielcc hat geschrieben:Man sollte Dan Brown ein paar Miliönchen zahlen und die Story von Inferno ganz schnell umsetzen als Bond 25. DAS wäre der perfekte SPECTRE Plan in die heutige Zeit versetzt
Der Roman wird ja momentan verfilmt. Ich bin gespannt. 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Filmbesprechung: Moonraker

434
Samedi hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Man sollte Dan Brown ein paar Miliönchen zahlen und die Story von Inferno ganz schnell umsetzen als Bond 25. DAS wäre der perfekte SPECTRE Plan in die heutige Zeit versetzt
Der Roman wird ja momentan verfilmt. Ich bin gespannt. 8)
Haben die da nicht "Das verlorene Symbol" übersprungen?
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova