Re: Academy Awards 2016

436
Für meinen Geschmack hat Leo ein zu schönes Milchbubigesicht.
Für die harten Genres - v.a. Action, Western, Catastrophy, History - wenig überzeugend.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Academy Awards 2016

437
Bleeker hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben: Richard Burton war 7x nominiert, Peter O'Toole 8x, beide gingen leer aus (und agierten darstellerisch nochmals in einer anderen Liga als der grundsolide Leo). Pacino gewann seinen ersten Oscar erst mit seiner 8. Nominierung.
Das sind ja in der Tat doch einige. Waren die denn am Box Office auch so dermaßen erfolgreich wie Leo? Die Frage ist nicht rhetorisch gemeint, ich weiß es wirklich nicht. Ich hatte irgendwie immer das Gefühl, dass es zwar einige wirklich erfolgreiche Leute gab, die ihn nie gewannen, die aber dann auch nie/selten überhaupt nominiert waren und dann auch nicht als Favoriten galten. Bei Leo war es ja auch deshalb so krass, weil er gefühlt jede Nominierung im Vorfeld auch schon fast sicher gewonnen hatte.
Nein, eigentlich war er bei den vorigen Nominierungen nie der Favorit. Das war dieses Jahr das erste Mal so.

Ich konnte diesen medialen Hype die letzten Wochen nicht wirklich verstehen. Es gibt neben Peter O'Toole und Richard Burton noch unzählige andere, die zig mal nominiert waren, und nie gewonnen haben.
Dazu gehören auch so Hit-Garanten wie Alfred Hitchcock, der z.B. 5 mal als bester Regisseur nominiert war, aber nie gewonnen hat.

Diese "Jetzt hat er ihn aber endlich mal verdient"-Kampagne hätte ich mir tatsächlich viel lieber 2007 für Peter O'Toole gewünscht.

Wie kommen denn einige überhaupt darauf, dass DiCaprio am BoxOffice so erfolgreich ist? Bislang haben in Deutschland z.B. nur 4 seiner Filme eine Goldene Leinwand für mehr als 3 Mio Besucher erreicht:

1. Titanic
2. Django Unchained
3. Catch Me If You Can
4. Inception

In den USA hat außer "Titanic" nur "Inception" die $200 Mio Marke am BoxOffice durchbrochen.
Weltweit sind es auch nur diese beiden Filme, die mehr als $500 Mio eingespielt haben.
vodkamartini hat geschrieben:Morricones Score fand ich recht lau, aber das ist halt der EhrenOscar.
Seh ich anders.

Zudem hat er den Ehren-Oscar ja bereits vor neun Jahren in 2007 bekommen:

Re: Academy Awards 2016

438
Invincible1958 hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Morricones Score fand ich recht lau, aber das ist halt der EhrenOscar.
Seh ich anders.
Ich auch. Kenne ihn aber nicht im Zusammenspiel mit dem Film, habe ihn aber jetzt schon mehrmals komplett angehört. Ein toller Score, und mit Sicherheit einer der besten des Jahres.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

439
NickRivers hat geschrieben:Für meinen Geschmack hat Leo ein zu schönes Milchbubigesicht.
Für die harten Genres - v.a. Action, Western, Catastrophy, History - wenig überzeugend.
Müssen alle Actionhelden wie Silvester Stalone und Arnold Schwarzenegger aussehen, oder was?
Vielleicht ist es gerade sein "Milchbubigesicht" was ihn manchmal besonders in auf den ersten Blick unpassenden Rollen so authentisch wirken lässt. Zumindest geht es mir so. Außerdem hab ich das Gefühl, dass zu viele Leute immer noch den jungen Jack aus Titanic vor Augen haben, wenn sie an Leo denken. Vielleicht hat er nicht das typische Hollywood-Kanten-Männergesicht, aber braucht es das denn immer? Nö.
In Revenant war er doch sowieso so "entstellt", dass von seinem Milchbubigesicht nicht besonders viel zu sehen war. In Django war ebenfalls sehr gut zurecht gemacht und ein ominöser Baumwoll-Mogul aus dem 19. Jahrhundert muss beim besten Willen nicht aussehen wie Indiana Jones.
The name's Bond, James Bond.

Re: Academy Awards 2016

441
BlofeldsKatze hat geschrieben:
NickRivers hat geschrieben:Für meinen Geschmack hat Leo ein zu schönes Milchbubigesicht.
Für die harten Genres - v.a. Action, Western, Catastrophy, History - wenig überzeugend.
Müssen alle Actionhelden wie Silvester Stalone und Arnold Schwarzenegger aussehen, oder was?
Vielleicht ist es gerade sein "Milchbubigesicht" was ihn manchmal besonders in auf den ersten Blick unpassenden Rollen so authentisch wirken lässt. Zumindest geht es mir so. Außerdem hab ich das Gefühl, dass zu viele Leute immer noch den jungen Jack aus Titanic vor Augen haben, wenn sie an Leo denken. Vielleicht hat er nicht das typische Hollywood-Kanten-Männergesicht, aber braucht es das denn immer? Nö.
In Revenant war er doch sowieso so "entstellt", dass von seinem Milchbubigesicht nicht besonders viel zu sehen war. In Django war ebenfalls sehr gut zurecht gemacht und ein ominöser Baumwoll-Mogul aus dem 19. Jahrhundert muss beim besten Willen nicht aussehen wie Indiana Jones.
Sehe ich genauso. Meiner Meinung nach hat Leo auch schon lange ein kantiges Gesicht. Von einem Milchbubi erkenne ich da nicht mehr viel.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Academy Awards 2016

442
NickRivers hat geschrieben:Für meinen Geschmack hat Leo ein zu schönes Milchbubigesicht. Für die harten Genres - v.a. Action, Western, Catastrophy, History - wenig überzeugend.
Aber Craig passt für dich als Bond doch immer nicht, weil er so ein hartes Gesicht hat... also was denn nun? :lol:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

445
Eine Meinung, die so subjektiv ist, wie die der Oscarjury. Und warum The Revenant statt Mad Max oder Big Short ausgezeichnet wurde? Weil die in der Jury Revenant einfach besser fanden. Selbst als Oscar-Kritiker und jemand, der diese Veranstaltung oft für einen schlechten Witz hält, halte ich diesen Beitrag der süddeutschen für absurd. Klassisches "Mimimi, aber mein Lieblingsfilm war doch viel viel besser".
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

446
Ich mag DiCaprio und ich mochte The Revenant, aber schauspielerisch hat mich das nicht umgehauen. Da hat er schon schwierigere Rollen gemeistert. Die Hauptleistung waren hier die harten Drehbedingungen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Academy Awards 2016

447
Mag ja alles sein, aber die, die das entschieden haben, sehen das eben anders. Und die haben auch ein Recht darauf, dass anders als du oder der Süddeutschen-Reporter zu sehen. Deswegen gleich Rückschlüsse auf die Verfassung oder Aussagekraft der Oscars vorzunehmen... na ja, ich möchte es vorsichtig als gewagt, wenn nicht sogar als unpassend bezeichnen. Man darf die Oscars eben nicht zu ernst nehmen und muss sie als das sehen, was sie sind ... und dann passt der Preis auch. Selbst, wenn man das anders sieht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

448
Mir ging es nicht um die Verfassung der Oscars, sondern einzig um DiCaprios Leistung, die für mich eher im ok-Bereich rangiert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Academy Awards 2016

449
Mir geht es auch deutlich mehr um den Artikel und was der Autor da irrsinnigerweise versucht. Wie man DiCaprios Leistung persönlich einschätzt, ist für die Oscarverleihung ja recht unerheblich. Rein vom Sympathielevel her hätte ich es Fassbender dieses Jahr gegönnt (und nach Ausschnitten muss er in Steve Jobs einfach brillant gewesen) und da mich schon der Trailer für Spotlight anödet, hab ich am Film trotz Best Picture Kram kein Interesse (zumal der Best Picture einfach Inside Out gehört... völlig egal, was die Oscarjury sagt). :wink:

The Big Short wird aber interessanter, je mehr man davon hört und liest. Und dann auch noch mit Bale...
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.