Seite 4 von 6

Re: Synchronisation

Verfasst: 27. Juli 2015 20:27
von GoldenProjectile
Invincible1958 hat geschrieben:Wobei ich bei mir selbst gemerkt habe, dass das eigene Verständnis für Englisch stetig wächst, je mehr Filme man auf englisch sieht.
Man muss nur damit anfangen, dann hat man bald kaum noch Probleme.
Jo, ganz genauso sehe ich das auch.

Argumente wie "Mein Englisch ist nicht gut genug" oder "Untertitel lenken ab" kommen ja meistens von Leuten die Fremdsprachen und das gleichzeitige Lesen, Hören und Schauen eben nicht üben. :wink:

Re: Synchronisation

Verfasst: 27. Juli 2015 20:34
von Agent 009
Untertitel lenken ab und sind doof. Ich bin halber Engländer und kann Englisch sehr gut, dennoch schaue ich nicht so oft auf englisch. Weiß auch nicht wieso, mag die Synchro oft zu gern, denke ich. ;) Gibt Ausnahmen, aber nicht viele. ;)

Re: Synchronisation

Verfasst: 27. Juli 2015 21:19
von DonRedhorse
Schaue mir Filme erst auf deutsch an, bevor ich mich an die OV wage.
009, Du bist halber Engländer? Ich bin halber Italiener.

Re: Synchronisation

Verfasst: 27. Juli 2015 21:44
von danielcc
Mein rekord: TWINE 6 mal sehen in 5 kinos auf 2 Kontinenten :-)

Sf zuerst in Sao Paulo war schwierig. Erstens versteht man einfach nicht alles was der Engländer so nuschelt und zweitens lachen alke Brasilianer ne halbe Minute zu spät weil die alke kein englisch sprechen und die UT mitlesen auf portugiesisch

Re: Synchronisation

Verfasst: 27. Juli 2015 22:05
von Invincible1958
danielcc hat geschrieben:Mein rekord: TWINE 6 mal sehen in 5 kinos auf 2 Kontinenten :-)
Ich werde mir SPECTRE in London garantiert am 26. und 27. ansehen.
Ein drittes Mal wird dann (ebenfalls auf englisch) zur Vorpremiere in Hamburg im Savoy Filmtheater am 4. November sein.
Und dann mal sehen, ob ich mir danach noch die deutsche Synchro antue.
Mir kam das bei SKYFALL nach 4 englischen Sichtungen schon komisch vor, dann auf einmal Texte zu hören, die eben nicht 100% zu den Lippenbewegungen passen. Denn nach 4 Sichtungen hat man ja den Originaldialog im Ohr, und auf einmal spricht jemand aus einer Sprecherkabine dazwischen. Es wirkt dann wirklich wie aufgesetzt und klar getrennt von den Charakteren auf der Leinwand.

Re: Synchronisation

Verfasst: 28. Juli 2015 18:28
von Mr.Chrismas Jones
Samedi hat geschrieben:Hier mal eine Kostprobe wie Hubertus Bengsch (u. a. auch die Stimme von Richard Gere und Henry Czerny) auf Brosnan klingt:

Habe den Trailer erst jetzt gesehen. Ja, ich finde auch die Stimme von Hubertus Bengsch cool. Aber irgendwie hätte sie nicht so zu Brosnan gepasst, da war Glaubrecht schon der richtige. Übrigens lustig, dass Norbert Langer den Trailer ankündigt. Schließlich synchronisiert er in "Goldeneye" Sean Bean.

Re: Synchronisation

Verfasst: 2. September 2015 22:10
von Martin007
Mal eine allgemeine Frage: Was sind eure Lieblingssynchronsprecher?

Zu meinen Favoriten gehören spontan Norbert Langer (die Kombi mit Tom Selleck ist einfach super) und Norbert Gescher (toll auf Steve Martin).
Ebenfalls super finde ich Reent Reins auf Don Johnson.
Vielleicht fallen mir später noch weitere ein.

Re: Synchronisation

Verfasst: 2. September 2015 23:08
von Nico
Udo Schenk, Udo Schenk und Udo Schenk! Du glaubst ja gar nicht, wie glücklich ich darüber bin, dass er jetzt auch bei Bond mitwirken darf! :D Ansonsten noch gerne Jürgen Thormann. Klaus-Dieter Klebsch ist auch gerne gesehen. Wenn ich so drüber nachdenke, gibt es eigentlich ziemlich viele, deren Stimmen ich liebe. Vielleicht schreib ich bei Gelegenheit mal genaueres.

Re: Synchronisation

Verfasst: 3. September 2015 06:59
von Mr.Chrismas Jones
Dazu habe ich selbst schon einen Thread aufgemacht. Leider wurde schon lange darin nichts mehr geschrieben. Mein Favorit ist auch Udo Schenk.

Re: Synchronisation

Verfasst: 3. September 2015 13:08
von Dalton007
Ich mag viele Synchronsprecher... Besonders mochte ich die Stimme von Eddie Murphy, leider vor längerer Zeit verstorben. Ebenfalls klasse finde ich die Stimme von Bruce Willis. Einfach unverkennbar.

Re: Synchronisation

Verfasst: 3. September 2015 19:59
von Samedi
Meine Lieblingssprecher sind Anne Helm, Sonja Spuhl, Christian Brückner und (wen wunderts ^^) Dietmar Wunder.

Re: Synchronisation

Verfasst: 9. September 2015 08:41
von Nico
Aha. :D Herzlich Willkommen im Forum!

Re: Synchronisation

Verfasst: 9. September 2015 11:14
von dernamenlose
Auch eine Art sich vorzustellen ;)
Herzlich Willkommen!

Nur ein seltsamer Thread wurde dafür ausgesucht...

Re: Synchronisation

Verfasst: 12. Oktober 2015 20:58
von Martin007
Ist inzwischen bekannt, welchen Sprecher Scott haben wird?

Re: Synchronisation

Verfasst: 12. Oktober 2015 21:27
von Marseille77
Ich finde Wunder für Craig auch gut besetzt. Ich habe so das Gefühl, dass jemand mal den "Ein Duke kommt selten allein" Reunion Film von 1997 geschaut hat. Daniel Craig und Luke-Duke-Darsteller Tom Wopat haben Ähnlichkeit und damals sprach nämlich Dietmar Wunder Wopat, obwohl dieser ja eigentlich die Michael J. Fox Stimme in der TV-Serie hatte.