544
von Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Heute war der Trouble mit Harry an der Reihe und Hitch wunderbarer Humor, der auch seine ernsteren Stoffe durchzieht, ist hier noch mal besonders böse und besonders treffsicher. Eine vorzügliche Komödie. Edmund Gwenn und John Forsythe sind großartig in ihren Figuren, und die Schauspielanfänge von Shirley MacLaine bereits so überzeugend wie manch sehr gute spätere Leistung in ihrer Karriere. Es ist tatsächlich ein Film, der sich fast 100 Minuten lang ausschließlich dem Understatement verschreibt und vielleicht das liebenswerteste Figurenensemble von Hitch in den Vordergrund stellt, die für ihn relativ ungewöhnlich sind. Hier stehen nicht die unschuldig verfolgten im Vordergrund (obwohl sie dies der Geschichte zufolge teilweise sogar sind), sondern die Alltagsschussel, die kleinen Leute von Nebenan, die von all den Dingen, die sonst in einem Hitchcock-Film üblich sind, gar nichts wissen wollen und die an ihnen vorbei leben. Dies macht den Film zu einem der speziellsten in Hitchcocks Filmografie, aber auch zu einem seiner besten in meinen Augen. Besondere Highlights sind natürlich die ersten Minuten, wenn alle möglichen Leute dem Unglücksraben Harry begegnen, das Date von Captain Wiles und Miss Gravely auf der Terrasse und das Finale mit dem Sheriff im Haus der "armen Witwe" Jennifer, wobei die letzte Schrifteinblendung der vielleicht schönste Schmunzler der Geschichte ist und auf kreative Weise noch mal den Titel einbindet. Unterstrichen wird die britische Komik durch das Fehlen der sonst für Hitchcock üblichen Erotik in der Liebesgeschichte zwischen den Charakteren von Forsythe und MacLaine, was im Film sogar selbst Thema wird, wenn der "explizite" Wunsch des Malers Marlowe bis zum allerletzten Moment des Films ausgespart wird. Alles in Allem ein wunderschöner Film, dessen allergrößte Stärke definitiv seine prachtvollen herbstlichen Aufnahmen sind, die eine wunderbar gemütliche Atmosphäre erzeugen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.