Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

91
GoldenProjectile hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Nehme auch immer die deutschen Titel, der Sinn mit den Originaltiteln zu kommen, erschließt sich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Es ist nun mal der Name des Films. Und in den seltenen Fällen in denen der deutsche Titel besser klingt (viel öfter ist es umgekehrt) sollte der Originaltitel trotzdem irgendwie als der gegebene, "richtige" Titel akzeptiert werden.
Sehe ich ganz anders und kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Die allermeisten die sich für Filme interessieren, kennen diese lediglich unter dem Titel den diese im TV oder im Kino verpasst bekommen haben. So werden sie auch in Zeitungen besprochen und so wird sich auch über dies Filme unterhalten. Das ist auch ganz normal und völlig logisch. Wozu sollte man den Originaltitel recherchieren?

Ich finde es geradezu albern, mit den Originaltiteln um sich zu werfen nach dem Motto "Schaut mal her, wie filmgebildet ich bin, dass ich auch den kenne!". In etwa dasselbe peinliche Posing, wen man andauernd mit Fremdwörtern um sich wirft, obwohl es gängigere deutsche Wörter gäbe. Eine verbreitete Studentenkrankheit, um sich abzuheben. Ich kenne diese Titel im Normalfall durchaus (weil ich ich ein Filmfreak bin), verwende sie aber nicht, weil ich davon ausgehe, dass mein Gegenüber nicht wüsste wovon ich spreche. Er würde mich dann zu recht als Angeber abstempeln.

Aber wer will kann gern über "Silence of the Lambs", "First Blood: Part II", "The Godfather", "Raiders of the lost Ark", "North by Northwest" und "The good, the bad ... (oder ne, besser gleich den italienischen Titel, denn der ist ja original) fabulieren.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

93
vodkamartini hat geschrieben:Ich finde es geradezu albern, mit den Originaltiteln um sich zu werfen nach dem Motto "Schaut mal her, wie filmgebildet ich bin, dass ich auch den kenne!".
Ach komm, vodka, das macht doch in unserem kleinen Kreis keiner aus diesem Grund. Dass (oftmals) O-Ton-Schauer eher den Originaltitel griffbereit haben dürfte hier der eigentliche Grund sein. Ich bin ja noch viel schlimmer als die snobistischen O-Tonfuzzis, da ich die deutschen und Originaltitel permanent durcheinander wirble, gern auch in der gleichen Diskussion. :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

96
AnatolGogol hat geschrieben:Was findest du denn so doof an den nicht gleich schauenden Gondeln?
Schwer zu sagen, da mir Roeg sonst schon taugt. Sutherland mag das gut spielen, aber irgendwo finde ich den Film teilweise gar unfreiwillig komisch - gerade die viel gelobte Endszene finde ich dermaßen grotesk albern, dass da für mich jeder Anflug eines Mystery-Thrillers baden geht. Dazu eine extrem zähe langsame Erzählweise, in der aber auch nicht viel passiert und Seifenblase-Dialoge, die schön bunt im Raum umher wabern, aber sobald sie zerplatzen nur noch Leere zurücklassen. Hat mir noch nie gefallen. Einigen wird das jetzt zu hart oder abwertend sein, aber ich kann mich wirklich kein bisschen dafür begeistern.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

97
Ich denke durchweg in Originaltiteln, auch weitgehend bei Sprachen die mir überhaupt nicht vertraut sind.

Das liegt nicht nur an den viel zu oft gruseligen bzw peinlichen bzw nichtssagenden deutschen Titeln, sondern auch daran daß meine frühen Filmbücher auch fast alle mit Originaltiteln arbeiteten. Wenn in deutschen Büchern oder Kritiken mit deutschen Titeln gearbeitet wird, dann stört mich das tatsächlich.

Hmm Vodka, daß man das als Angeberei interpretieren kann, auf den Gedanken wäre ich nie gekommen. Hat Daniel deinen Account gahackt?
Zuletzt geändert von Maibaum am 20. März 2018 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

101
Maibaum hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Klar, aber sie sind halt landläufig die deutlich gängigeren, was nicht heißt, dass sie besser sind.
Und die Leute mit denen ich über Film rede, die nehmen meist auch die Originale.
Bei mir nicht. Ist eher die Ausnahme. Wie gesagt, ich könnte es ja sogar, aber brauche es nur sehr selten.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

103
Es kommt immer auf den konkreten Fall an. Fremdwörter sind nicht per se Posing, natürlich nicht. Ich denke, du weiß was ich meine, sowohl bei schriftlichen wie auch bei mündlichen Formulierungen. Es geht darum, möglichst ausschließlich welche zu benutzen, um "gehobener", "gebildeter" zu klingen. Das war gemeint.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der "Keiner mag den Film außer mir"-Thread

105
Es gibt nur wenige deutsche, die besser klingen, also von denjenigen die die Originaltitel munter ignorieren. Dafür gibt es viele die eine Katastrophe sind gemessen am Original. Immerhin früher war das wirklich sehr viel schlimmer. Mittlerweile ist das eindeutig besser, unter anderem auch weil viele einfach gleich im englischen Original bleiben. Was ich aber auch oft albern finde. Dunkirk statt Dünkirchen ist lächerlich.