Das Kino - Erfahrungen, Erlebnisse, Entwicklungen
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 19492
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall eine interessante Entwicklung, dass jetzt fürs Kino produzierte Filme direkt als VoD veröffentlicht werden und gleichzeitig TV-Produktionen im Kino laufen.
Böser schwarzer Mann
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 5510
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Yep.Casino Hille hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020 18:12 Ich kann mich erinnern, letztes Jahr mehrere Folgen "Game of Thrones" im Kino gesehen zu haben. Folgen von "Babylon Berlin" und "Westworld" ebenfalls. Allzu neu ist das also nicht.
Das gab es schon immer.
Fast jeder Tatort hat ne Kinopremiere. Andere Fernsehfilme auch. Aber das sind meist immer Festival- oder Event-Screenings. Nichts, womit ein Kino über Wochen oder Monate die Massen anlockt.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 19492
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Leider gibt es aktuell wirklich nichts, womit ein Kino über Monate die Massen anlocken könnte. Zumindest werden diese Filme nicht fürs KIno freigegeben.Invincible1958 hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020 18:34 Nichts, womit ein Kino über Wochen oder Monate die Massen anlockt.
Böser schwarzer Mann
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 5510
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Nach "Tenet", der in Deutschland immer noch gut läuft, haben hierzulande auch "After Truth" und "Jim Knopf und die Wilde 13" bislang sehr gute Ergebnisse erziehlt, und können womöglich am Ende die Besucherzahlen der ersten Teile übertreffen.Samedi hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020 19:01Leider gibt es aktuell wirklich nichts, womit ein Kino über Monate die Massen anlocken könnte. Zumindest werden diese Filme nicht fürs KIno freigegeben.Invincible1958 hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020 18:34 Nichts, womit ein Kino über Wochen oder Monate die Massen anlockt.
Das zeigt, dass Zahlen auf Vor-Corona-Niveau möglich sind.
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8594
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Hast du eine Ahnung, ob der Verleiher von After Truth mit den Kinos irgendwelche Absprachen hat, dass der Film im größten Saal laufen muss? Bei uns ist er in der Abendvorstellung nämlich nach wie vor im größten Saal, obwohl Tenet inzwischen schon doppelt so viel am WE eingespielt hat und "Es ist zu deinem besten" sogar noch mehr. Und mit ein paar Tagen Pause war After Truth eigentlich immer im großen Saal bei uns. Und durchs Zuschauerinteresse ist das irgendwie nicht zu erklären...Invincible1958 hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020 19:17 Nach "Tenet", der in Deutschland immer noch gut läuft, haben hierzulande auch "After Truth" und "Jim Knopf und die Wilde 13" bislang sehr gute Ergebnisse erziehlt, und können womöglich am Ende die Besucherzahlen der ersten Teile übertreffen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 5510
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Solche Absprachen kann es geben.
Angeblich gab es sie bei Tenet, der in den ersten vier Wochen wohl mindestens abends im größten Saal laufen musste.
Ob das bei After Truth so ist, weiß ich nicht.
Allerdings läuft der nun ja auch schon fast 2 Monate. Da dürfte es jetzt eigentlich keine Vorgaben mehr geben.
Angeblich gab es sie bei Tenet, der in den ersten vier Wochen wohl mindestens abends im größten Saal laufen musste.
Ob das bei After Truth so ist, weiß ich nicht.
Allerdings läuft der nun ja auch schon fast 2 Monate. Da dürfte es jetzt eigentlich keine Vorgaben mehr geben.
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8594
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Dass es solche ABsprachen grundsätzlich geben kann ist mir bekannt. Disney macht das ja beispielsweise immer wieder. Bei Tenet war mir nur bekannt, dass eine Mindestspieldauer vorgegeben wurde und dass, zumindest in manchen Ländern, vllt. auch nur in den USA ein höherer Prozentsatz an Geld verlangt wurde von Warner.Invincible1958 hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020 22:52 Solche Absprachen kann es geben.
Angeblich gab es sie bei Tenet, der in den ersten vier Wochen wohl mindestens abends im größten Saal laufen musste.
Ob das bei After Truth so ist, weiß ich nicht.
Allerdings läuft der nun ja auch schon fast 2 Monate. Da dürfte es jetzt eigentlich keine Vorgaben mehr geben.
Aber ich bin mir ziemlcih sicher, dass er bei uns keine vier Wochen im größten Saal gezeigt wurde, After Truth dürfte ihn schon in der dritten Woche verdrängt haben, ohne jemals mehr Besucher an einem WE gehabt zu haben. Inzwischen ist After Truth ja sogar nur noch auf Platz sieben oder acht der Kinocharts und wird abends immer noch im großen Saal gezeigt. Keine Ahnung warum man da in den letzten Wochen nicht "Tenet" und jetzt "Es ist zu deinem Besten" zeigt.
Weißt du eigentlich irgendetwas neues von den Kinos in Südamerika? Eigentlich sollten die ja in den vergangenen Wochen nach und nach wieder öffnen, aber ich bin noch auf keinerlei Zahlen gestoßen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 5510
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Zumindest Mexiko ist wieder offen.dernamenlose hat geschrieben: ↑22. Oktober 2020 15:17Weißt du eigentlich irgendetwas neues von den Kinos in Südamerika? Eigentlich sollten die ja in den vergangenen Wochen nach und nach wieder öffnen, aber ich bin noch auf keinerlei Zahlen gestoßen.
Da werden jede Woche Zahlen gemeldet:
http://insidekino.de/BO/MEX2020.htm
Vom echten "SÜD-Amerika" habe ich noch nichts gehört.
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8594
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Mexiko ist klar, dass war ja das erste Land und ist schon seit September wieder offen. Südamerika sollte dann an den ersten drei Oktoberwochenenden Stück für Stück folgen, du hattest da ja auch mal eine Liste mit den Startdaten von Tenet für zahlreiche Länder gepostet. Das letzte Datum war darauf der 15. Oktober. Nur habe ich seitdem nichts Neues mehr gehört.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 5510
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Asien ist jetzt seit Wochen schon wieder auf Vorjahresniveau und teilweise drüber. Das zeigt mir eindeutig, dass das Kino nicht tot ist.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 9323
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Liebesgrüsse aus Moskau
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Natürlich nicht, aber bei den Corona-Zahlen in vielen Ländern wird das bis nächstes Frühjahr nicht besser werden.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 5510
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Ich frage mich deshalb, ob diese Knallhart-Lockdowns (4 Monate in der eigenen Wohnung eingesperrt etc.) in Asien im Endeffekt dazu geführt haben, dass das Leben dort jetzt schon fast wieder "normal" ist. In China gibt es auch schon wieder Rockkonzerte mit einem Publikum ohne Abstand etc.vodkamartini hat geschrieben: ↑25. Oktober 2020 21:29 Natürlich nicht, aber bei den Corona-Zahlen in vielen Ländern wird das bis nächstes Frühjahr nicht besser werden.
Nach dem Motto: einmal richtig zu 100% einschränken, und dafür danach wieder frei sein - oder wie im Rest der Welt die ganze Zeit und am Ende viel länger nichts Ganzes und nichts Halbes haben.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 9323
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Liebesgrüsse aus Moskau
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Glaube ich auch, aber in der Diktatur lassen sich solch drastische Maßnahmen eben problemlos durchziehen. Das funktioniert in den Demokratien natürlich nicht. Neben dem Freiheitsgedanken (den ich absolut positiv sehe) ist vor allem das Anspruchsdenken ein ganz anderes.
Hab letztens wieder eine Doku über die Luftbrücke gesehen, dagegen sind unsere Corona-Einschränken ein Witz.
Hab letztens wieder eine Doku über die Luftbrücke gesehen, dagegen sind unsere Corona-Einschränken ein Witz.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 19492
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
So ungefähr hat Karl Lauterbach das ja auch gesagt. Man hätte den Lockdown einfach zuerst richtig und vor allem länger durchziehen müssen, dann hätten wir es jetzt wohl überstanden.Invincible1958 hat geschrieben: ↑25. Oktober 2020 21:38 Ich frage mich deshalb, ob diese Knallhart-Lockdowns (4 Monate in der eigenen Wohnung eingesperrt etc.) in Asien im Endeffekt dazu geführt haben, dass das Leben dort jetzt schon fast wieder "normal" ist. In China gibt es auch schon wieder Rockkonzerte mit einem Publikum ohne Abstand etc.
Nach dem Motto: einmal richtig zu 100% einschränken, und dafür danach wieder frei sein - oder wie im Rest der Welt die ganze Zeit und am Ende viel länger nichts Ganzes und nichts Halbes haben.
Natürlich wär das möglich gewesen. Der Unterschied zur Diktatur liegt nur darin, dass man es in der Demokratie begründen muss.vodkamartini hat geschrieben: ↑25. Oktober 2020 21:44 Das funktioniert in den Demokratien natürlich nicht.
Böser schwarzer Mann
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 9323
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Liebesgrüsse aus Moskau
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Das funktioniert definitiv nicht, wie man praktisch in allen europäischen Ländern sehen kann. Das Lockerungsgeschrei war sehr schnell sehr laut, jeder fühlte sich ungerecht behandelt und von den Einschränkungen gepeinigt etc. Jetzt galoppieren die Zahlen davon. War von vornherein klar.