On Location: Amsterdam is forever...

1
Und wieder einmal ist das Duo Bondf@n_AK / 007James Bond auf Reise durch die Welt.
Am Diensttag den 14.7. sind wir in Amsterdam, auf den Spuren von "Diamonds Are Forever". Näheres dazu erfahrt ihr morgen...

Stay tuned, sincerly,

the fan.
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"

2
Richtig!
Ich hoffe sie vergessen ihre Clogs nicht, Mr. Fan.

Dat kan ja wat worden!

3
Aber diesmal echte Fottos und Berichte, gelle?
Sonst jibt's wat mit die Mühlsteine! Und die Tulpen könnt ihr dann auch vergessen! ;)
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."

4
I found Tiffany Case street.....but not sure the exact spot where it was filmed.

I could only find Reguliersgracht 37 ?

Oh well , I tried at least :?

5
Piz Gloria hat geschrieben: I could only find Reguliersgracht 37 ?
Reguliersgracht 36 ist genau auf der andren Seite der Gracht.
(Reguliersgracht 36 is exactly at the other site of the gracht).



Tja, das Opfer war zwar der aufrechte Gang, aber es hat sich gelohnt.
Demnächst gibt es dann Bildvergleiche.

6
Demnächst ist jetzt. ;)

Hier bekommt ihr nun den Reisebericht über Amsterdam.

:: Die Anreise
Bei unserem vorletzten Location-Trip nach London verlief die Rückreise mit der deutschen Bahn leider nicht so erfolgreich: Irgendein Spaßvogel klaute kurz vor Aachen 400m Weichenstellkabel und wird durften mit unserem ICE in einem belgischen Kuhkaff in der Sonne garen. Bis uns irgendwann ein Thalys (Vive la france!) mit nach Köln nahm (der irgendwie wohl keine Weichenkabel zu brauchen schien...???).
Bei der Planung zu unserem Amsterdam-Trip haben wir daher ernsthaft überlegt mit dem PKW anzureisen. Aber die günstigen Europa-Spezial-Niederlande-Tickets (Duisburg-Amsterdam-Duisburg für 38,00 EUR) und die wahrscheinlich hohen Parkkosten haben uns dann aber doch zum Bahnschalter gebeten ;) . Dienstag, 9:27 Uhr, Gleis 10, Duisburg Hauptbahnhof sin wir also in den ICE nach Amsterdam gestiegen. Die Fahrt war sehr komfortabel, dauerte knapp 2 Stunden und wurde dank Fachgespräche nicht langweilig. In Amsterdam angekommen, es regnete inzwischen, mussten wir uns erstmal den Weg durch eine Großbaustelle bahnen, über eine 12-Spurige Straßenbahntrasse hechten und über diverse Brücken (holländischen Umleitungsschildern und Warnschilder ["Pas op!"] beachtend) in die Innenstadt kommen.

::Das Venedig des Nordens
Nunja, die Innenstadt haben wir nicht sofort gefunden, aber dafür eine Hauptstraße, die auf unserer Karte verzeichnet war. Also immer voran, auf unser erstes Ziel, die "Magere Brug" zu. Unterwegs waren wir auf dem Dam Plads, wo wir kurz Rast machten und alte Gebäude, unter anderem dem Königspalast bewunderten. Beim Weitergehen sahen wir noch Madame Tussauds Amsterdam, den Amsterdam Dungeon und die Statue von Rembrandt. Dann endlich tauchten wir in das "richtige" Amsterdam ein: Eine wahnsinnig schöne und riesige Altstadt mit zahlreichen Grachten und überall Bäume, Altbauten & Fahrräder. Da das Wetter sich auch allmählich auf "sonnig" umstellte, öffneten zahlreiche Bewohner an den Grachten Ihre Haustüren und setzten sich mit Kaffee, Kuchen und einem Buch auf die Eingangsstufen ihrer Häuser. Vielfach öwaren die Häuser auch an der Vorderfront im Erdgeschoss mit großen Verandatüren ausgestattet, die nun geöfnet wurden, sodass mit mit einem Schritt von der Straße in der Küche stand.

::Amsterdam is forever
Nach einem kurzen zensiert entlang der Amstel, einer der größeren Grachten in Amsterdam, standen wir an der "Mageren Brug". Die Magere Brug ist eine Doppel-Klapp-Brücke aus weiß gestrichenem Holz und wurde 1671 erbaut. 1871 war die Brücke so mitgenommen und entsprach nicht mehr den Anforderungen des Stadtverkehrs, dass sie abgerissen und durch eine Bogenbrücke ersetzt wurde. 1921 war auch die neue Brücke sehr mitgenommen und man beschloss die Brücke noch einmal einzureissen und eine neue Brücke zu bauen, die genauso aussieht wie die Erste. 1969 wurde sie noch einmal generallüberholt. Diese Brücke steht auch heute. Noch ;) . Bis 2003 war sie für alle Fahrzeuge freigegeben, ab 2003 aber für Autos und LKWs gesperrt. Die Brücke ist auch heute noch im Einsatz und öffnet sich mehrmals pro Stunde für größere Boote und Kähne. Die Sightseeing-Boote sind so niedrig gebaut, dass sie so drunterher passen. Abends und Nachts wird die Brücke mit 1200 Glühbirnen erleuchtet.
Auf dieser Brücke standen Mr. Kidd und Mr. Wint in DAF und machten Fotos, als die Leiche von Mrs. Whistler aus dem Kanal gezogen wurde und gingen dann zur anderen Seite und sahen in Richtung Bonds, als dieser mit seinem Wagen die Amstel herunterfährt. Das Ganze kann man auch auf der Karte nachverfolgen. Seltsam ist nur, dass 007 eigentlich verkehrt herum eine Einbahnstraße herunterfährt. Möglicherweise war die Straße entlang der östlichen Seite der Amstel 1970/71 noch keine Einbahnstraße.
Das Stadtrundfahrtboot, das man im Film sieht, ist die Prins Willem Alexander der Reederij P. Kooij, Rokin, gegenüber N°125, gegründet 1922. Das Boot dreht heute noch Runden durch die Grachten. Berühmte Passagiere waren unter anderem Josephine Baker und die Besatzung der Apollo 11.
Von der Mageren Brug ging es nun weiter, die Kerkstraat entlang und dann rechts in die Reguliersgracht hinein, dem Haus von Miss Case entgegen. Nach kurzem Fußweg liegt auf der linken (der Seite der geraden Hausnummern) Grachtenseite das Haus N°36, das in DAF Tiffany Case' Wohnung im Dritten Stock beherbergte. Wenn man sich vor Ort alte Screenshots ansieht, bemerkt man, dass sich nicht viel geändert hat. In 38 Jahren sind die Bäume gewachsen, der Straßenbelag wurde teilweise ausgetauscht und einige Laternen getauscht oder geändert. An den Häusern selbst hat sich nichts geändert. Am Haus 36 gibt es am Aufgang eine Sitzbank, die aber sehr wahrschinlich während der Dreharbeiten abgebaut wurde. Für die Dreharbeiten hat man wohl auch ein größeres Klingelschild montiert. Rechts neben dem Treppenaufgang liegt der Ort, wo die Selbst-Knutsch-Szenen von Mister Bond gedreht wurde.
Das waren auch schon alle Szenen aus DAF, die in Amsterdam gedreht wurden.
Den Rest des Tages verbrachten wir noch mit Stadtbummel und 30€ in einem englischen Pub für Essen und Trinken auszugeben ;) . Wobei das Essen dort wirklich gut war, und ein kühles Stout an einem sonnigen Tag genau das Richtige ist.
Alles in Allem kann man sagen, dass Amsterdam immer einen Besuch wert ist und wir garantiert noch mal zurückkommen werden.

Hier nun alle Vergleiche und eine Karte:

Bild


Bild

Hier sieht man den Vergleich des Screenshots und eines Fotos, dass wir vor Ort gemacht haben.

Bild

Hier der Vergleich von der Szenen, in der Wint und Kidd auf der Mageren Brug stehen.

Bild

Hier fährt Bond über an der Amstel entlang.

Bild

Tifannys Haus, Bild 1.

Bild

Tiffanys Haus, Bild 2.

Sincerly,

The Avenger & 007James Bond
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"