Re: Stirb Langsam

62
Zum Titel: Passt.

Zur Handlung: Nunja, kommt schwer auf die Umsetzung an. Schauen wir mal, nur bitte die eine bestimmte Rolle mit einem guten Schauspieler besetzen...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Stirb Langsam

63
Mal eine kleine Frage, auch wenn das jetzt vielleicht einige auf den ersten Blick ein wenig verstören mag... :wink:

...aber warum wird Stirb Langsam eigentlich immer als Actionfilm bezeichnet?

Für mich ist der Film vielmehr ein Thriller, also ein wirklicher Thriller, als ein Actioner. Man beachte: die ganze Story spielt in einer einzigen Nacht in einem einzigen Gebäude, es wird durch die Anwesenheit von Terroristen, eine Geiselnahme und die vollständige Abkapselung des Geschehens von der Aussenwelt eine beklemmende Atmosphäre erzeugt... Das alles sind für mich ganz typische Thriller-Elemente. Natürlich sind Thriller und Action häufig im Crossover anzutreffen und natürlich sind die Grenzen fliessend aber bei Stirb Langsam liegt der Fokus meines Erachtens trotz einiger Prügel- und Schiessszenen mehr auf dem typischen Thriller, als auf einem Actionfilm.

Natürlich soll das den Film jetzt in keiner Weise abwerten! Ich mag ihn auch sehr.

Und es sei noch bemerkt, dass ich mich nur auf den ersten Film beziehe. Die Fortsetzungen habe ich noch nicht gesehen und bin mir auch ziemlich sicher, dass die Action dort präsenter ist.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Stirb Langsam

64
1. "Actionfilm" ist kein klassisches Filmgenre auch wenn es seit vielen Jahren als solches anerkannt ist. Im Grunde sagt "Action" ja nur aus, auf welche Art eine bestimmte Handlung oder eben ein Film erzählt wird. Hier gibt es also beliebig viele Überschneidungen zu echten Genres (Sci-Fi Action, Action Thriller...).
Interessantes dazu von wiki:
"Der Actionfilm (von engl. action: Tat, Handlung, Bewegung) ist ein Filmgenre des Unterhaltungskinos, in welchem der Fortgang der äußeren Handlung von zumeist spektakulär inszenierten Kampf- und Gewaltszenen vorangetrieben und illustriert wird. Hauptbestandteile von Actionfilmen sind daher meist aufwendig gedrehte Stunts, Schlägereien, Schießereien, Explosionen und Verfolgungsjagden."
Trifft das auf Die Hard zu? Aber sicher!

"Der Actionfilm als eigenes Genre hat seinen Ursprung im Kriminalfilm, in dem in den 1950er Jahren Aktion und explizite Darstellung von physischer Gewalt zunehmend an Bedeutung gewann, etwa in Stanley Kubricks Die Rechnung ging nicht auf (1956). Alfred Hitchcock präsentierte in Der unsichtbare Dritte (1959) erstmals eine geschlossene filmische Welt, die ausschließlich als Herausforderung für die physische Aktion der Hauptfigur dient. Dieses Konzept der geschlossenen Actionwelt, die rein zum Ausleben von Körperakrobatik und zur Demonstration spektakulärer Gewaltanwendungstechniken existiert, fand seine Fortsetzung in den Filmen der James-Bond-Reihe und in Fernsehserien wie Kobra, übernehmen Sie."

und weiter...
"In den 1990er Jahren wurde das Genre zunehmend ironisiert und spiegelte sich selbst, etwa in Filmen wie Last Action Hero (John McTiernan, 1993) und True Lies (James Cameron, 1994). McTiernans Stirb-langsam-Reihe (1988 bis 2007) brach ebenfalls ironisch mit dem Heldenbild des Actionfilms und ließ ihren Protagonisten, dargestellt von Bruce Willis, entmystifiziert als leidensfähigen Jedermann gegen das Böse siegen."

2. Thriller:
"Der Thriller [ˈθɹɪlə] (engl. thrill, „Nervenkitzel“) ist sowohl ein Roman- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden, Subgenres. Charakteristisch für Thriller ist Spannung, die nicht nur in kurzen Passagen, sondern fast während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist. Häufig anzutreffen sind weitläufige Spannungsbögen, Cliffhanger und Red Herrings."

Thrifft das auf Die Hard zu? Sicher auch aber was war wohl 1989 prägnanter an dem Film? Die gewaltige und gewaltätige Action und die Stunts oder der Spannungsbogen?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Stirb Langsam

65
GoldenProjectile hat geschrieben:Mal eine kleine Frage, auch wenn das jetzt vielleicht einige auf den ersten Blick ein wenig verstören mag... :wink:

...aber warum wird Stirb Langsam eigentlich immer als Actionfilm bezeichnet?

Für mich ist der Film vielmehr ein Thriller,
Na ja, es ist halt beides.

Der Actionfilm ist kein eigenes Genre, sondern findet in allen Genres statt.

Die von Daniel zitierte Wiki Seite ist allerdings ein Witz. Der Artikel ist so schlecht das er am Besten schleunigst gelöscht wird.

Re: Stirb Langsam

69
Genauso könnte man auch fragen, warum er nicht als Komödie geführt wird, wo er doch überwiegend sehr witzig ist...

Wie schon gesagt: Kaum ein Film bedient reinrassig nur EIN Genre
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Stirb Langsam

70
danielcc hat geschrieben:Genauso könnte man auch fragen, warum er nicht als Komödie geführt wird, wo er doch überwiegend sehr witzig ist...
Das würde aber in die Irre führen.

Den Film als Actionfilm zu bezeichnen ist ja nichts abwertendes. Und beschreibt ihn besser als das Thriller Etikett.

Re: Stirb Langsam

71
Ich repetiere nur: ich fand es immer etwas seltsam dass vom "Klassiker des Actiongenres" usw. gesprochen wird, da ich den Film nun mal mehr als Thriller mit gewissen Actionelementen ansehe.

Dass ich ihn in keinster Weise abwerte und dass Genregrenzen fliessend sind habe ich auch schon angemerkt. :wink:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Stirb Langsam

74
Gemessen an seinen Möglichkeiten fand ich Die Hard ohnehin immer enttäuschend. Die Terroristen sind stinklangweilig und die Actionszenen sind auch nicht so besonders. Von daher für mich ohnehin kein Klassiker des Actionfilms.

Ich persönlich finde teil 2 deutlich besser. Renny Harlin war schon der bessere Actionregisseur.

Re: Stirb Langsam

75
Maibaum hat geschrieben:Gemessen an seinen Möglichkeiten fand ich Die Hard ohnehin immer enttäuschend. Die Terroristen sind stinklangweilig und die Actionszenen sind auch nicht so besonders. Von daher für mich ohnehin kein Klassiker des Actionfilms.

Ich persönlich finde teil 2 deutlich besser. Renny Harlin war schon der bessere Actionregisseur.
Ich bin immer wieder sprachlos. Vorhin habe ich den gleichen Spruch von dir im Terminator Thead noch mal gelesen über Terminator 2.
Einfach unfassbar!
- Terminator 2 nix
- Die Hard nix
- Die meisten Bondfilme eigentlich total gleich und unbedeutend.

Ich möchte mal von dir hören, was du als Meilensteine ansiehtst wenn selbst Terminator 2 und Die Hard nicht dazu gehören.

Um beim thema zu bleiben:
Die Hard ist grandios grade wegen Alan Rickman als Gegenspieler während Die Harder insbesondere aufgrund der blassen Gegenspieler weit abfällt,was sich ja in der allgemeinen Bewertung der Filme auch widerspiegelt.
"It's been a long time - and finally, here we are"