Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (37%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

362
AnatolGogol hat geschrieben:Der größte Haken in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der Lovestory liegt für mich wo ganz anders, nämlich in der nichtvorhandenen Chemie zwischen Lazenby und Rigg. Da ist gar nix, ich nehme den beiden zu keinem Zeitpunkt ihre Verliebtheit ab.
Ich sehe das schon. Ab dem Moment wo sie auf ihren Schlittschuhen vor ihm auftaucht, und die Kamera an ihr hochfährt.
Das ist nicht die größte Liebesgeschichte der Filmgeschichte, aber doch, ich sehe da einiges.

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

363
Maibaum hat geschrieben:Ich sehe das schon. Ab dem Moment wo sie auf ihren Schlittschuhen vor ihm auftaucht, und die Kamera an ihr hochfährt.
Das ist nicht die größte Liebesgeschichte der Filmgeschichte, aber doch, ich sehe da einiges.
Das ist in der Tat eine großartige Szene, allerdings wie ich finde wegen der Inszenierung und nicht wegen der Chemie zwischen den Hauptdarstellern.

Blofeld71 hat geschrieben:dieses nichtssagende toastbrotacharisma reed sollte bond spielen?
um himmels willen
Reed mangelndes Charisma zu unterstellen ist ungefähr genauso zutreffend wie ihn einen Abstinenzler zu nennen. :lol:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

364
AnatolGogol hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Ich sehe das schon. Ab dem Moment wo sie auf ihren Schlittschuhen vor ihm auftaucht, und die Kamera an ihr hochfährt.
Das ist nicht die größte Liebesgeschichte der Filmgeschichte, aber doch, ich sehe da einiges.
Das ist in der Tat eine großartige Szene, allerdings wie ich finde wegen der Inszenierung und nicht wegen der Chemie zwischen den Hauptdarstellern.

Na ja, wegen beidem ...

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

365
AnatolGogol hat geschrieben:Den Rosamunde Pilcher-Teil finde ich noch nicht mal so sehr daneben. Klar, das ist klischee hoch 10 und durch die zeitliche Komprimierung ist auch etwas unglücklich, aber man bekommt zumindest einen Eindruck wie sich Bond und Tracy näher gekommen sind. Bonds Affären auf dem Piz waren für mich nie ein wirkliches Problem für die Liebesgeschichte, da ich Bond als Typ Mann einschätze der gleichzeitig echte Gefühle für eine Frau empfinden kann (Tracy) und darüber hinaus auch seinen gewohnten Trieben ungehemmt nachgeht. Ich glaube nicht, dass Bond in seiner Ehe - hätte diese länger bestand gehabt - wirklich monogam gelebt hätte. Das passt daher schon gut zum Bondcharakter. Der größte Haken in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der Lovestory liegt für mich wo ganz anders, nämlich in der nichtvorhandenen Chemie zwischen Lazenby und Rigg. Da ist gar nix, ich nehme den beiden zu keinem Zeitpunkt ihre Verliebtheit ab. Ich weiss, ich wiederhole mich: aber Reed statt Lazenby und das Kind wäre geschaukelt gewesen. Im gleichen Jahr drehten Rigg und Reed zusammen die Mörder GmbH und die Chemie war großartig. Witzigerweise war der Schurke des Films ein gewisser Telly Savalas - wenn das keine Ironie des Schicksals ist!
Ironisch ist es auch, dass zwischen den Dreharbeiten zwischen Lazenby und Rigg es auch hinter der Kamera nahezu lief... quasi im entscheidenden Moment hatte sie ihn aber mit mindestens einer anderen angetroffen und die Sache war vom Tisch.

Teile deine Meinung bzgl. der gleichzeitigen Liebe für Tracy und der Polygamie Bonds. Für mich behinderte das eine nicht das andere. Davon abgesehen wird sich 007 auf dem Piz Gloria wohl selbst das gesagt haben, was später in GE ausgesprochen wurde: "Für England, James!" :wink: :007:

Reed wäre eine interessante Wahl gewesen. Mir persönlich ist der junge Reed vor allem aus dem Horrorfilm "The Curse of the Werewolf" von Hammer Films (produzierten auch Dracula-Filme mit Christopher Lee) im Gedächtnis, wo er sehr gut spielte.

Nette Anekdote noch zu OHMSS aus der Everything or Nothing-Dokumentation: Da EON sich auf Grund von Lazenbys Modelvergangenheit Sorgen um seine sexuelle Ausrichtung machte, schickte man ihm eine Frau aufs Zimmer - als "Test". Tja Jungs... DAS waren die späten 60er :wink:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

366
gestern mal wieder mit dem audio kommentar angeschaut...

trivia: die scene, wo gl am anfang seinen wiedersacher im meer ertränkt, ist in der nahaufnahme im studio gedreht (ok war anzunehmen aufgrund des klaren wassers^^) :argue:

im anschließenden hotel, wo bond in portugal absteigt, stieg auch die gesamte crew ab, die vor ort war...

ich liebe diesen film. habe mich leider bisher noch nie dazu durchgerungen ein ausführliches review zu schreiben (könnte dann wirklich ausführlich werden).
aber sag niemals nie :007:

hier noch ein paar links:

http://www.youtube.com/watch?v=q538yyS_B6M

http://www.youtube.com/watch?v=N8YJ4V4x ... 538yyS_B6M

interessant, denke ich.
der engländer ist abgehauen...

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

367
OHMSS ist einer meiner Top 5 Bondfilme.

Abgesehen von der hier schon häufig angesprochenen deutschen Synchro von GL habe ich nichts an dem Streifen auszusetzen. Ihn selbst als Darsteller finde ich, gemessen an seiner mangelnden Schauspielerfahrung vor seinem 007 Einsatz, wirklich gut. Diana Rigg macht als Mrs. Bond eine gute Figur und bringt ihren Charakter glaubwürdig rüber. Telly Savalas ist ein überzeugender, für mich gar der beste Blofeld der Reihe.

Der Soundtrack, die Actionsequenzen, die Locations...nein, in diesem Film stimmt für mich einfach alles.
Da stören mich auch nicht der ein oder andere Logikfehler innerhalb der story.

Und aufgrund der Handlung gerade jetzt zur Weihnachtszeit eigentlich die erste Wahl für einen winterlichen Agenten-BluRay-Abend.
In diesem Sinne: Euch allen ein frohes Weihnachtsfest! :xmas:
"Schnappen wir uns den Burschen, auf Pepper können sie sich verlassen!"

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

369
GrunteR hat geschrieben:es ist ja nicht nur die syncro für gl, die stört ( die könnte man ja noch durch seinen rollentausch innerhalb des films erklären.
viel mehr stört, dass tracy, draco und blofeld stimmlich wechseln (erstere auf micky maus niveau)
Abhilfe schafft die SE-DVD, die durchgehend mit der Originalsynchro versehen ist, dafür muss man dann halt auf ein paar Sekunden Dialog zwischen Tracy und Draco ("Malone"), Tracy und Ernst sowie zwei kurze Szenen mit Campbell verzichten.

Aber mal ne andere Frage: was stört euch an der Synchro von GL, dass es die gleiche Stimme wie bei COnnery ist oder dass Hoffmann unpassend auf GL ist?
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

371
RW06 hat geschrieben:Mal eine Frage. Nachdem Bond gekündigt hat geht er ja in ein Büro, wo unter anderem Dr. No und Goldfinger gezeigt werden. Ist das Bonds Büro?

Und warum werden Rückblenden gezeigt, das ist doch eher untypisch für Bond Filme.

Gruss
Das soll wohl Bonds Büro sein.

Die Rückblenden waren wohl einer von mehreren Versuchen, den Übergang von Connery zu Lazenby "sanft" zu gestalten. Dazu zählen auch:
- Wenig Fokus auf Lazenby in der Werbung für den Film
- Lazenby wird in der PTS lange nicht gezeigt
- Der ungewöhnliche Blick in die Kamera am Ende der PTS mit dem Spruch "das wäre dem Anderen nie passiert"
(- die deutsche Synchro mit Connerys Stammsprecher GG Hoffmann)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung "On her Majesty´s Secret Service"

374
Mir gefällt die Szene in Bonds Büro sehr gut mit den drei Erinnerungen an die Filme und die einblendung von Musikstücken aus dem jeweiligen Film. Nette Idee, jedoch ist der musikwechsel etwas holprig.
Sehr schön auch die Szene mit Bond und dem Bild der Queen.

Ein ganz guter Bondfilm, jedoch vermisst man besonders bei den anfänglichen Schlägereien connery, der z.B. In der PTS nachdem Bond den Angreifer in die Fischernetze geworfen hat einen tollen Spruch losgelassen hätte. An der stelle habe ich auf einen Spruch gewartet, der dann aber leider nicht kam. Trotzdem eine sehr gelungene PTS. nur etwas unlogisch, da Tracy ja nur ins Wasser gewatet ist und als Bond angerannt kam war sie plötzlich ohnmächtig.
"Guten Abend Mr. Beach, oder heißt es Mr. Bond? Ich bin etwas verwirrt!"
"Und das wollen wir doch nicht oder?" ;)

Casino Royale