Re: Der Score - Thomas Newman

226
Ich finde die Untermalung bei Newman sogar viel besser. Bei Arnold drängt sich eigentlich jeder Track stark in den Vordergrund. Subtil lernte er erst ab CR.
Newmans Stücke mögen unauffälliger sein aber sie sind 100% zur Unterstützung der Bilder da!
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

227
Es stimmt dass aus heutiger Sicht die Bombast-Sounds der Brosnan-Filme TND, TWINE und DAD übertrieben sind. Heute würden sie nicht mehr so vertont werden, zu der Stimmung der späten 90er passen sie perfekt. DAD werte ich da als etwas aus der Zeit gefallen. Der Film hadert irgendwo zwischen der pre- und post 9/11 Welt was man in dem krassen Bruch des Tonalität des gesamten Films nach der ersten Hälfte sieht.

Die Aston Martin Szene in SF finde ich perfekt. Es gibt gewisse Szenen in denen es völlig legitim ist das Bond-Theme einfach auch im 'in ya Face!'-Stil einzusetzen. Im Film selbst reflektiert es auch ein wenig die Aussage "Bond ist (wieder) wie er leibt und lebt" nachdem er zuvor ja laufend quasi "demontiert" und in Frage gestellt wurde. Eigentlich ist es die Szene in der Bond so richtig wieder aufersteht.

In CR und QOS habe ich das Bond Theme aber auch nicht vermisst. Es ist in beiden Filmen so dezent nach wie vor drin zu erkennen und wird so oft angedeutet. Es wird nicht darin geschwelgt, aber es ist da und für mich deutlich wahrnehmbar. Da sind wir auch wieder beim Thema Wahrnehmungsschwelle: Wer hört beim beiläufigen schauen (niemand hört im Kino konzentriert den Soundtrack) etwas raus und wer nicht.

Beispiel für ein deutliches Bond Theme aus QOS:


Wer eine Wahrnehmungsschwelle hat die niedrig genug ist um es zu erkennen, der kann sich eine mögliche regional geprägte Inspiration für Arnolds südamerikanische Interpretation hier anhören, aus TMWTGG:


Beides Versionen die spielen, wenn Bond an einer Location ankommt. Sehr schön find' ich's...

Newmans Score in SF hat rein mit den anderen Score schon etwas der Scope gefehlt, allerdings war SF auch kein normaler Bondfilm. Es ist ein wesentlich nachdenklicher Film als andere Bonds. Zu der Stimmung im Film passt der eher weniger bombastische Soundtrack daher wiederum super.

David Arnold hat super Arbeit bei allen seinen Bondfilmen vollbracht. Dabei sind seine Scores wesentlich intelligenter, als es ihm zugeschrieben wird. Newman hat einen passenden Score zu einem Film gemacht, der überhaupt weit Abseits der Norm war, auf eine Art sogar weiter Abseits als CR oder QOS. Daher sehe ich es als komplett offen an in welche Richtung sein Score geht, auch als Drehbuch-Kenner...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Der Score - Thomas Newman

228
Newman hat doch aber einen viel bombastischeren Soundtrack gemacht als Arnold jemals. Der von SF ist sehr aufdringlich, er ist auch sehr laut und pompös und vor allem sehr im Vordergrund. Arnold war auch laut und knallend, aber eigentlich nie Hauptattraktion einer Szene und in seiner sehr verspielten und wilden Art ideal für die 90er Action Brosnans TND und TWINE.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

229
Sorry, das sehe ich zu 100% genau andersrum. Für mich einen absolut nicht nachvollziehbare Sicht - wenn ich an die extremst aufdringlichen Arnoldschen Techno Knaller denke, die sich permanent überschlagen vor Tonfetzen. Viele Brosnan Actionszenen bestehen fast nur aus aus Arnold Score was die Wahrnehmung angeht.

Newmans Score setzt nur pompöse Akzente wo sie passen - etwas die tolle Überblende zu Shanghai nach der ruhigen Q Szene
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

235
Casino Hille hat geschrieben:Vielleicht läuft ja in der TS eine Instrumentalversion und der Song mit Gesang erst im Abspann. Käme vielen Fans sicherlich gerade recht.
Der erste instrumentale Song in einer TS seit 1969 wäre es .... seit OHMSS ... bei den ganzen Anleihen die man daran nimmt würde es ins Bild passen. So recht kann ich aber auch nicht daran glauben.

Bin mal gespannt wie sich die Filmversion unterscheidet, abgesehen offensichtlich dass es eine kürzere Version sein wird.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Der Score - Thomas Newman

236
danielcc hat geschrieben:Ne ne, das ist quatsch.
Gar nicht mal so sehr. Die TS von Kleinmann wird sicher passend zum Lied sein und daher auch ohne Mühen mit einer Instrumentalversion des Liedes harmonieren. Und dann ist das recht schnell gemacht. Zwar fänd ich es auch von EON ziemlich übel, wenn sie so reagieren sollten, aber zuzutrauen wäre ihnen das eigentlich schon. Wir kurzfristig lief bei TND die Sache mit Crow?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

237
MX87 hat geschrieben:Bin mal gespannt wie sich die Filmversion unterscheidet, abgesehen offensichtlich dass es eine kürzere Version sein wird.
Die Film-Version ist ja meist kürzer als der komplette Song.
Bei LTK startet man ja sogar erst mit der zweite Strophe nach dem ersten Refrain.

Bei WOTW kann ich mir vorstellen, dass auch eine der ersten beiden Strophen, die ja direkt hintereinander gesungen werden, bevor der erste Refrain kommt, gestrichen werden.

Re: Der Score - Thomas Newman

238
Hille, ich dachte du meinst die CD. Da glaube ich nicht, dass man so ruck zuck das Cover neudruckt...
Aber für den Film fände ich das absurd. Der Film kommt doch bei denen die relevant sind sehr gut an. Wäre doch schlimm wenn sich bei den Smithschen Fan Girlies rumspricht, dass er im Film gar nicht zu hören ist
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

239
Invincible1958 hat geschrieben:Bei WOTW kann ich mir vorstellen, dass auch eine der ersten beiden Strophen, die ja direkt hintereinander gesungen werden, bevor der erste Refrain kommt, gestrichen werden.
Wahrscheinlicher ist glaube ich, dass man sich einmal den Refrain spart, nämlich zwischen der zweiten Strophe und dem Finale.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.