Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

4711
@danielcc:

Was Johnson fundamental anders macht, ist die Montagearbeit. So setzt er häufig auf Effekte der Parallelmontage. Auf diese Weise entfalten sich im Subtext des Filmes weitere Metaebenen, die über den ursprünglichen Sinn der Szenen für sich genommen, hinaus gehen. Zudem hat Johnson eine deutlich politischere Haltung zu Themen wie Krieg und Religion. Natürlich kann dies in SW nur metaphorisch eingebettet sein, aber gerade diese Idee der Kriegsprofiteure, die sowohl mit der Ersten Ordnung, als auch dem Widerstand Geschäfte machen, stellt ein Novum in der Saga dar. Überhaupt sorgt Johnson bei den meisten Protagonisten für Grauzonen, und entlarvt somit mehr oder weniger die recht seichte Charakterzeichnung der Vorgänger. Rey befindet sich in der Schwebe zwischen der hellen und dunklen Seite der Macht, Luke hat zunächst seinen "Glauben" verloren, Finn gerät wieder in die Versuchung zu fliehen, Poe ruft zur Meuterei auf... Dann wirft Johnsons Film noch mehr Fragen auf, als er welche beantwortet. Naja, eigentlich beantwortet der Film alle Fragen, nur nicht so dumm dreißt offensichtlich neun mal klug, dass auch jeder Depp alles direkt versteht. Die Antworten sind vielleicht nicht das, was sich die meisten von einem Star Wars-Film nach alter Manier erhoffen. Und da finde ich ihn sehr wohl mutig. Es gehört schon einiges dazu den ominösen Snoke, zu dem es ja unzählige Theorien gab und gibt, binnen weniger Minuten aus dem Kanon zu streichen. Natürlich wäre es vergnüglich gewesen, wenn dieser Charakter irgend etwas mit der alten Republik, der Allianz oder dem Imperium zu tun gehabt hätte, aber ist es für das Verständnis der unmittelbaren Handlung so relevant zu wissen, wer er ist (außerdem wird er vllt. in IX wieder thematisiert)? Wie damals der Imperator selbsterklärend Anführer war, ist es Snoke als "Supreme Leader" eben auch.
Eine weitere Eigenschaft Johnsons ist sein hervorragender Sinn für Humor uns Selbstironie. Nie war Star Wars sich selbst gegenüber respektloser, aber im positiven Sinne. Es ist doch schon sehr albern, wenn man sich vorstellt, dass es in der Realität tatsächlich Fans gibt, die sich einem Jedi-Orden anschließen.
Johnson sagt mit seinem Film: "Leute habt Spaß, nehmts nicht so ernst und bitte auch nicht so akribisch genau mit dem Scheiß." (was keineswegs heißt Johnson sei in seiner Art Regie zu führen unpräzise). Das ist aus meiner Sicht die im Jahre 2017 einzig richtige Einstellung zu einer Saga, die schon immer einen Hang zum trashigen hatte, irgendwie zusammengewürfelt ist, ein bunter Karnevall eben. Aber eben auch ein schlüssiger Mikrokosmos, ein wunderbares Paralleluniversum, in dem alles möglich ist und zum Träumen einlädt. Ein Glück kommt Johnsons Film nicht so unangenehm prätentiös daher, sondern räumt den einzelnen Zutaten, die SW schmackhaft machen, den richtigen Raum ein.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Star Wars

4712
craigistheman hat geschrieben:Zudem hat Johnson eine deutlich politischere Haltung zu Themen wie Krieg und Religion.
Nicht nur das. Auch beim Thema Tierschutz bezieht Johnson hier ziemlich deutlich Stellung.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4713
Jetzt meldet sich auch Rian Johnson zu Wort und betont ebenfalls, dass die Fanreaktionen erwartbar sind, wenn man nicht genau liefert, was sie wollen - natürlich etwas diplomatischer:
Jason Guerrasio: Like making any "Star Wars" movie, the director can't win. People complained that "The Force Awakens" was too much like the original trilogy. With your movie, the knock is it's nothing like the original trilogy. What are your thoughts when you hear that take?

Rian Johnson: Having been a "Star Wars" fan my whole life, and having spent most of my life on the other side of the curb and in that fandom, it softens the blow a little bit.

I’m aware through my own experience that, first of all, the fans are so passionate, they care so deeply — sometimes they care very violently at me on Twitter. But it’s because they care about these things, and it hurts when you’re expecting something specific and you don’t get it from something that you love. It always hurts, so I don’t take it personally if a fan reacts negatively and lashes out on me on Twitter. That’s fine. It’s my job to be there for that. Like you said, every fan has a list of stuff they want a Star Wars movie to be and they don’t want a Star Wars movie to be. You’re going to find very few fans out there whose lists line up.

And I also know the same way the original movies were personal for Lucas. Lucas never made a Star Wars movie by sitting down and thinking, ‘What do the fans want to see?’ And I knew if I wrote wondering what the fans would want, as tempting as that is, it wouldn’t work, because people would still be shouting at me, ‘F— you, you ruined Star Wars,’ and I would make a bad movie. And ultimately, that’s the one thing nobody wants.

And let me just add that 80-90% of the reaction I’ve gotten from Twitter has been really lovely. There’s been a lot of joy and love from fans. When I talk about the negative stuff, that’s not the full picture of the fans at all.

Guerrasio: Even though the movie is the second part of a trilogy, it really feels like a standalone. Was that a goal of yours?

Johnson: Well, I wanted it to be a full meal. I wanted it to be a satisfying experience unto itself — because when you go into a theater, that's what you always want.

I did want to pick it up where the last one left off. I did want to do service to these characters in a way that felt consistent. And I wanted to leave it in a place where you felt you were excited for the potential of what could come next, and you're invested maybe a little more deeply in these characters and where they end up. In that way it is a middle chapter — it has to function like that.

But you know, it's also a movie, and I wanted to give people a full "Star Wars" experience. I wanted to give them something where they come out of the theater and feel totally satisfied.

Guerrasio: Speaking for myself, the satisfaction is that you move the trilogy someplace beyond the hot takes fans had since "The Force Awakens." And you did that by making some very shocking choices on who we will no longer see beyond this movie, theoretically. Has it been fun waiting for this movie to come out knowing "The Last Jedi" is a very different movie than what fans expected? Or was it panic that maybe your take could miss the mark?

Johnson: [Laughs.] It's been a combination of both of those things. When I was writing the movie, I was doing it while they were shooting "The Force Awakens." So it wasn't like I was reading all these theories online and being at my typewriter and going "Ha! Ha! Gotcha!" It was me coming up with a story. I was writing purely from a personal reaction to the script of "The Force Awakens" and what they were shooting. Snoke, for example, I probably would have done the same thing regardless.

Guerrasio: Oh yeah?

Johnson: Yeah. Snoke's fate came entirely out of Kylo's arc and realizing that in this movie the most interesting thing to me was for Kylo to be ascendant — to start by knocking the shaky foundation out from Kylo's feet and then building him back up into a complicated but credible villain by the end of it. And one that Rey now has a more complex relationship with than just "I hate you, I want to kill you."

And once I kind of landed on that, it quickly became evident that, OK, what is Snoke's place in this? If I build Kylo up to that point, the most interesting thing to carry into the next movie is Kylo running things, not any echo of the emperor/pupil relationship. And you realize the dramatic potential of that, and it just makes a lot of sense from the story point of view.

Guerrasio: Was coming up with how Luke Skywalker would come out of his self-imposed exile a challenge to write?

Johnson: Yeah. It's something that, early in the process, the first thing I had to crack in the movie is why Luke is on that island. I had to figure out something that made sense, and you don't know much about where's Luke's head is at coming out of "The Force Awakens."

But what you do know is his friends are out fighting the good fight, and he's taken himself out of the equation. So for me growing up, I know Luke as a hero. I know that he must think he's doing the right thing by taking himself out of the equation, and that means he thinks the best thing for the galaxy is that he's not a part of this and, by extension, that the Jedi are not a part of this. So that leads you down a certain path.

Guerrasio: And how did you come to the realization that this would be the end of Skywalker?

Johnson: As I worked out that his arc was going to be coming to a place where he does this big heroic act that is going to be spread throughout the galaxy — basically taking back the mantle of Luke Skywalker, a Jedi master, a legend — it just slowly became clear to me that it would be this big grand act. It would be an act of mythmaking. And if there was ever going to be a place in this entire trilogy to give him this emotional moment of a goodbye, this was probably going to be the most emotionally potent place to do it.

Guerrasio: In many ways, this is Luke's coda.

Johnson: Yes, exactly. But I also have to say I'm not writing the next one, and I'm not sure what J.J. [Abrams] and [screenwriter] Chris Terrio are going to do in the next one with Luke.

But setting up possibilities for the next one, honestly, it seems much like Obi-Wan going where he did after "New Hope." The possibilities seemed even more exciting in terms of what Luke's place could be in the next chapter with him entering into this other realm as opposed to him having a lightsaber and being with our heroes. It opened more possibilities as opposed to fewer.
Quelle: http://www.businessinsider.de/star-wars ... ?r=US&IR=T

Interessant ist vor allem, was er über Luke sagt und das er sich etwas einfallen lassen musste, warum der Charakter da ist, wo er ist. Bestätigt meinen Eindruck, dass Abrams das alles eben nicht so wirklich geplant hat in TFA und Johnson jetzt "on his own" entscheiden musste, wie er viele offene Fragen des Vorgängers beantwortet (so wie Abrams und Terrio jetzt ebenfalls verfahren müssen).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

4714
Casino Hille hat geschrieben:Und TFA war für mich ein ziemliches Durcheinander, mal war Solo ganz der alte, dann sollte da plötzlich das sanfte rauskommen. Ist mir zu gewollt, eine der beiden Seiten stärker ausgespielt hätte mir wohl besser gefallen, vor allem, da sich durch diese Janusköpfigkeit die klassischen Solo Momente umso mehr nach bloßer Nostalgie-Beschallung anfühlten.
Der 4. Indy leidet mMn genau unter dem selben Problem. Die "romantischen" Szenen zwischen Indy und Marion sind Fremdschäm-Kino par excellence. Auch ROTJ wäre bedeutend besser, hätte man den Solo-Charakter nicht weitgehend kastriert. Dass man in TFA dann wie du schon schriebst beiden Aspekten der Solo-Figur Rechnung trägt macht es nicht besser, das alte "nicht-Fisch-noch-Fleisch"-Dilemma.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

4715
AnatolGogol hat geschrieben:Auch ROTJ wäre bedeutend besser, hätte man den Solo-Charakter nicht weitgehend kastriert.
An welchen Szenen machst du das fest?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4716
eigentlich so ziemlich an allen. Ganz schlimm sind diese "keuschen" Küsse zwischen Leia und Han. Das ist von Ford teilweise auch unterirdisch gespielt, zB die Szene am Ende, als ihm Leia enthüllt, Luke sei ihr Bruder. Ford spielt Solo da wie einen Trottel, das bricht komplett die Figur der ersten beiden Filme, in welchen sie zwar auch öfter mal gedanklich daneben lag und nicht gerade immer clever rüberkam, aber zumindest immer ihre Coolness nicht verlor.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

4717
AnatolGogol hat geschrieben:Der 4. Indy leidet mMn genau unter dem selben Problem.
Genau, genau! Gerade das ist ja auch der Grund, warum ich weder Opa Indy noch Opa Solo je sehen wollte. Das Problem ist doch, dass das beides verhältnismäßig jugendlich auftretende Helden sind, denen man ihr Gehabe ab einem gewissen Alter (und ein solches ist Ford nun mal längst anzusehen) nicht mehr so recht abnehmen mag. Passt man sie aber ihrem Alter entsprechend an, fehlt ihnen das, weshalb man sie ja eigentlich gemocht hat. Bei Indy ist das in Teil 4 durch den Vater-Sohn-Rollentausch im Vergleich zu 3 auf dem Papier noch halbwegs clever gelöst, in der Umsetzung dann aber - da stimme ich völlig zu - gerade im dem Geturtel mit Old Marian ganz furchtbar "cringey", wie der Ami sagen würde. :wink: Mal ganz unabhängig davon, dass mir Spielbergs im späteren Verlauf seiner Karriere aufgekommene Entdeckung für die Liebe zur idealistischen Familie (ganz schlimm: Jurassic Park und War of the Worlds) nicht schmeckt, war es höchst unglücklich, dieses Korsett einer Ikone wie Indiana Jones aufzuzwingen, der sowas überhaupt nicht steht. Marion ist das wahre Alien von Indy 4, wenn du verstehst, was ich sagen will. :mrgreen: Aber es ist eben auch bedingt durch das fortgeschrittene Alter des Helden, denn ein durchgehend flapsig auftretender Rentner Indy wäre mindestens ebenso unfreiwillig komisch (man beachte die Altherrenmärsche von Sly und Co in ihren Expendables Vehikeln --> klar, kann das gehen, aber nur, wenn es sich wie dort geschehend gar nicht mehr ernst nimmt). Ich sehe da also mehr noch auch ein konzeptionelles Problem, dass man sich letztlich bei Festlegung auf einen der beiden Ansätze nur vertun kann und daher wohl leider fast immer dabei enden muss, zwischen den Stühlen zu stehen (was aber ebenfalls nicht funktionierend wirkt).
AnatolGogol hat geschrieben:Auch ROTJ wäre bedeutend besser, hätte man den Solo-Charakter nicht weitgehend kastriert. Dass man in TFA dann wie du schon schriebst beiden Aspekten der Solo-Figur Rechnung trägt macht es nicht besser
Schön gesagt. Bei Solo kommt eben - Mehr noch als bei Indy - dazu, dass der Charakter schon in ROTJ eine Entwicklung hin zum Everybody's Darling gemacht hat, die sich schon da nicht wirklich kohärent und charakterkonform anfühlte. Sein Geturtel mit Leia, das in TESB unverschämt, cool und doch ehrlich rüberkam, wird in ROTJ komplett konterkariert durch die fast schon peinlichen EIfersuchtsszenen (die wie schon erwähnt aber auch vom Script furchtbar schwach sind). Das ist ein starker Bruch zur Solo Figur der Vorgänger und TFA hat damit das doppelte Problem, einerseits der Erwartunghaltung der Fans (die vor allem den Solo der ersten beiden Filme im Gedächtnis verankert haben) gerecht zu werden, andererseits aber wenn schon die Originale fortgeführt werden sich auch der Charakterentwicklung anzupassen und sinnig an ROTJ anzuknüpfen. Zusammen mit dem Problem des deutlich gealterten Darstellers eine Herkulesaufgabe, zu der Abrams aber leider (wenn auch verständlicherweise) nicht viel mehr eingefallen ist, als den Charakter szenenintern aufzusplitten, sodass er immer genau so ist, wie es die Situation gerade braucht. Sprich: im Zusammenspiel mit Leia und Ben ist er der ROTJ-Familien-Solo, in Szenen mit Maz Kanata, Rey oder Chewie größtenteils der jugendliche draufgängerische Solo.
AnatolGogol hat geschrieben:Das ist von Ford teilweise auch unterirdisch gespielt, zB die Szene am Ende, als ihm Leia enthüllt, Luke sei ihr Bruder.
Wäre auch mein Beispiel Nr. 1 gewesen. ROTJ ist sicher keine Glanzstunde in Fords Karriere. Im Deutschen gefühlt noch schlimmer, da man Pampel richtig anhört, wie auch er nicht weiß, wie er das ganze stimmlich adäquat umsetzen soll. Was man ihm weiß Gott wirklich nicht verübeln kann.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

4718
AnatolGogol hat geschrieben:eigentlich so ziemlich an allen. Ganz schlimm sind diese "keuschen" Küsse zwischen Leia und Han. Das ist von Ford teilweise auch unterirdisch gespielt, zB die Szene am Ende, als ihm Leia enthüllt, Luke sei ihr Bruder. Ford spielt Solo da wie einen Trottel, das bricht komplett die Figur der ersten beiden Filme, in welchen sie zwar auch öfter mal gedanklich daneben lag und nicht gerade immer clever rüberkam, aber zumindest immer ihre Coolness nicht verlor.
Also gerade die Szene fand ich immer super. Genauso auch das "Das hab ich mir schon immer gewünscht." bei den Ewoks.

Die Kritik an Fords TFA-Performance kann ich ja noch verstehen, aber an ROTJ hab ich diesbezüglich nichts auszusetzen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4719
lese ich die letzten Postings, dann soll noch jemand sagen, dass ich der einzige Miesepeter hier im Forum bin.
Es wird noch schlimmer: ich sage mal was FÜR TLJ!
Selten hat mich eine Performance von einem Schauspieler mehr überzeugt als wie die von Mark Hamill in TLJ! Zumal es schwierig ist, sich als Schauspieler in so einer fiktiven Rolle einzuleben. Da hilft nicht blosses Method Acting. Ich nehme aber Hamill dieses Älter- und Weiser- Werden von Luke voll ab! Geläutert und daher desillusioniert bäumt er sich zum letzten male auf, die Rebellen zu retten. Das ist sehr pathetisch, dennoch verdammt gut umgesetzt. Entfernt erinnert mich sein Sieg und zugleich Ende an den Showdown in Leones TGTBATU oder noch besser an OUTITW.
Meiner Meinung nach hat er sich hier das Ticket für den Oscar geholt! Niemals zuvor hätte ich einem Schauspieler diese Ehrung mehr gegönnt!
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Star Wars

4721
Ich sehe Han in ROTJ nicht kastriert, das passt imo nicht, aber er wird einfach etwas links liegen gelassen. Er ist mehr ein Sidekick, aus dem Potential der Figur wird kaum geschöpft. Die Handlung hilft da natürlich gar nicht weiter. Zu Beginn ist er nach dem Auftauen praktisch fast handlungsunfähig und später muss er mit Pelzknäueln zusammen kämpfen. Die Szenen mit Leia sind schlecht geschrieben, aber das was dann in Sequels mit Anakin und Padma aufgeführt wurde, toppen sie locker.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Star Wars

4722
Casino Hille hat geschrieben:http://www.businessinsider.de/star-wars ... ?r=US&IR=T

Interessant ist vor allem, was er über Luke sagt und das er sich etwas einfallen lassen musste, warum der Charakter da ist, wo er ist. Bestätigt meinen Eindruck, dass Abrams das alles eben nicht so wirklich geplant hat in TFA und Johnson jetzt "on his own" entscheiden musste, wie er viele offene Fragen des Vorgängers beantwortet (so wie Abrams und Terrio jetzt ebenfalls verfahren müssen).
Danke für das Teilen des sehr interessanten Interviews. Johnson kommt sehr sympathisch und unaufgeblasen rüber. Dass er auch all die Fans verteidigt, die ihn im Netz mit Schmutz bewerfen, zeigt wahre Größe. Sehr wichtig der Satz, in dem er sagt, dass wenn man einen Film als Reaktion auf Fangehabe macht, man zwangsläufig verliert, weil sich immer noch genügend Menschen dagegen stellen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Star Wars

4723
craigistheman hat geschrieben:@danielcc:

Was Johnson fundamental anders macht, ist die Montagearbeit. So setzt er häufig auf Effekte der Parallelmontage. Auf diese Weise entfalten sich im Subtext des Filmes weitere Metaebenen, die über den ursprünglichen Sinn der Szenen für sich genommen, hinaus gehen. Zudem hat Johnson eine deutlich politischere Haltung zu Themen wie Krieg und Religion. Natürlich kann dies in SW nur metaphorisch eingebettet sein, aber gerade diese Idee der Kriegsprofiteure, die sowohl mit der Ersten Ordnung, als auch dem Widerstand Geschäfte machen, stellt ein Novum in der Saga dar. Überhaupt sorgt Johnson bei den meisten Protagonisten für Grauzonen, und entlarvt somit mehr oder weniger die recht seichte Charakterzeichnung der Vorgänger. Rey befindet sich in der Schwebe zwischen der hellen und dunklen Seite der Macht, Luke hat zunächst seinen "Glauben" verloren, Finn gerät wieder in die Versuchung zu fliehen, Poe ruft zur Meuterei auf... Dann wirft Johnsons Film noch mehr Fragen auf, als er welche beantwortet. Naja, eigentlich beantwortet der Film alle Fragen, nur nicht so dumm dreißt offensichtlich neun mal klug, dass auch jeder Depp alles direkt versteht. Die Antworten sind vielleicht nicht das, was sich die meisten von einem Star Wars-Film nach alter Manier erhoffen. Und da finde ich ihn sehr wohl mutig. Es gehört schon einiges dazu den ominösen Snoke, zu dem es ja unzählige Theorien gab und gibt, binnen weniger Minuten aus dem Kanon zu streichen. Natürlich wäre es vergnüglich gewesen, wenn dieser Charakter irgend etwas mit der alten Republik, der Allianz oder dem Imperium zu tun gehabt hätte, aber ist es für das Verständnis der unmittelbaren Handlung so relevant zu wissen, wer er ist (außerdem wird er vllt. in IX wieder thematisiert)? Wie damals der Imperator selbsterklärend Anführer war, ist es Snoke als "Supreme Leader" eben auch.
Eine weitere Eigenschaft Johnsons ist sein hervorragender Sinn für Humor uns Selbstironie. Nie war Star Wars sich selbst gegenüber respektloser, aber im positiven Sinne. Es ist doch schon sehr albern, wenn man sich vorstellt, dass es in der Realität tatsächlich Fans gibt, die sich einem Jedi-Orden anschließen.
Johnson sagt mit seinem Film: "Leute habt Spaß, nehmts nicht so ernst und bitte auch nicht so akribisch genau mit dem Scheiß." (was keineswegs heißt Johnson sei in seiner Art Regie zu führen unpräzise). Das ist aus meiner Sicht die im Jahre 2017 einzig richtige Einstellung zu einer Saga, die schon immer einen Hang zum trashigen hatte, irgendwie zusammengewürfelt ist, ein bunter Karnevall eben. Aber eben auch ein schlüssiger Mikrokosmos, ein wunderbares Paralleluniversum, in dem alles möglich ist und zum Träumen einlädt. Ein Glück kommt Johnsons Film nicht so unangenehm prätentiös daher, sondern räumt den einzelnen Zutaten, die SW schmackhaft machen, den richtigen Raum ein.
Sehe ich alles anders bzw. nichts davon ist neu, bestenfalls die Kombination...
Ich fange mal an:

1. Parallelmontagen: Hast du dafür Beispiele? Generell ist ja SW sozusagen per Definition der Inbegriff von paralleler Handlungsentwicklung, seltener aber mit metaphorischer Bedeutung.
2. Deutlich politischere Haltung: Als was ernsthaft? Lucas' Sequel Trilogie übersteigt Johnsons sehr müde angedeutete politische Aussage aber um ein hunderfaches und zwar auf allen Ebenen. Im Übrigen ist auch die Zwilichtigkeit der Waffenlieferanten kein Novum. Lando????? Offensichtlicher geht es ja kaum mehr...
3. Grauzonen: Wer? Eine Grauzone gab es bei Kylo Ren in TFA (Dort wurde er als Figurr voller Selbstzweifel eingeführt) und zwar durchgängig bis hin zur Szene wo er seinen Vater tötet. Damit ist seine Entwicklung abgeschlossen! Johnson macht den Fehler und wärmt das wieder auf in dem er uns ABERMALS das gleiche vorspielen will! Er macht den Charakter sogar unglaubwürdig, da man sich jetzt fragt, wen er eigentlich beeindrucken will? Was ist seine Motivation jetzt noch?
Bei Rey gibt es keine Grauzone. Sie ist so weiß wie man nur weiß sein kann. Hier scheinst du grade selbst ein Opfer der im Vorfeld kursierenden Gerüchte zu sein. Im Film ist von grauzonen nichts zu sehen.
Abgesehen davon: Landa war grau in der Ur-Trilogie, die Prequels handeln über drei Filme lange vom langen Weg von weiß zu schwarz.
Finn ist auch in TFA ein wechselmutiger Charakter...
Sorry, alles falsch.
4. Sinn für Homor: Nun ja, das sieht doch einen durchaus bedeutenden Anteil der Zuschaueer der das etwas anders sieht, zumindest habe ich schon in vielen Kritiken gelesen, dass er es damit übertreibt (und teilweise wirklich all zu platt daher kommt - zB direkt am Anfang). Die einzigen Szenen die ich persönlich witzig fand (und auch entsprechende Reaktionen im Publikum erzeugt haben) waren die mit BB8 und die basieren als purer Neu-Fan-Service einzig und allein auf dem Erfolg der BB8 Figur im Vorgänger
5. Johnson will also dass man den Scheiß nicht so ernst nimmt? Wie verträgt sich das mit Botschaften zu Politik, Krieg und Tierschutz? Das klingt jetzt blöd aber grade ein Sci-Fi Phantasy Märchen wie SW sollte man ernst nehmen - da es an sich ja schon pure Phantasie ist. Selbstironie oder "sich nicht ernst nehmen" ist da unnötig. Zumal Johnson dann auch vollkommen überhöhte Szenen liefert, die den Kult auf unangenehmen Weise auf die Spitze treiben (Leia vollbringt im Grunde eine Weltall-Selbst-Auferstehung)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

4724
Hille, das kann ich aber kaum glauben, dass Abrams nicht wusste, was mit Luke ist.
Abrams hat immerhin mit viel mühe die Flashbacks gedreht für den winzigen Moment in dem Rey das Lichtschwert berührt.
Und eigentlich ist doch das, was wir über Lukes Vergangenheit erfahren, zumindest das, ist doch das was man als Fan irgendwie erwartet hat (er hat Leute ausgebildet, dabei ging etwas schief was mit Kylo oder Rey oder beiden zu tun hat, deswegen hat er sich zurückgezogen). Wird es in TFA nicht sogar erwähnt, dass Luke Ben Solo ausbilden wollte?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

4725
danielcc hat geschrieben:Zumal Johnson dann auch vollkommen überhöhte Szenen liefert, die den Kult auf unangenehmen Weise auf die Spitze treiben (Leia vollbringt im Grunde eine Weltall-Selbst-Auferstehung)
Für mich auch die schlechteste (und zudem unnötigste) Szene des ganzen Films.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."