vodkamartini hat geschrieben:Im Kinofilm erscheint Alexandewr als wankelmütiger Weichling was ich für Verlaub für absoluten Blödsinn halte. Das macht einfach nicht den geringsten Sinn. So kommt man der historischen Figur garantier nicht näher.
Jein, ich finde ja auch wie bereits geschrieben, dass Alexander im Kinocut deutlich weichlicher und unbeholfener rüberkommt. Dennoch ist er selbst da keine weinerliche Lusche a la Burtons Mark Anton. Im UC wird dann vieles seiner Charakterentwicklung viel deutlicher und man kann sein zuweilen zweifelndes Verhalten besser nachvollziehen. Und genau das ist dann ja auch die Kernaussage des von mir schon geposteten Ptolomäus-Schlusswortes: kein Mensch ist so grossartig wie die überhöhte Überlieferung des Alexander-Mythos. Natürlich hatte der Kerl Zweifel, alles andere wäre bei dem Druck unter dem er stand nicht menschlich. Und ich finde schon, dass selbst der Kinocut dem Charisma Alexanders sehr deutlich Rechnung trägt, am deutlichsten in der bereits erwähnten Ansprache an seine Truppen bei Gaugamela. Die zweite diesbezügliche Schlüsselstelle kommt im Ultimate Cut dann besser rüber, nämlich als seine Truppen in Indien zu meutern drohen und er sie mit einer sehr manipulativen Ansprache doch wieder rumkriegt. Für mich passt das schon, wenngleich ich deine Einwände sehr gut verstehen kann. Der Alexander in der Stoneschen Interpretation ist sicher kein Maximus jenseits von Selbstzweifeln und Fehl und Tadel.