Es ist wahr, Mainstream gab es natürlich schon immer und das ist selbstverständlich auch nichts schlimmes. Dass ich im heutigen Mainstreamkino ähnlich wie Funksoulbrother eine zunehmende Verdummung (mir kommt echt kein gescheiteres Wort in den Sinn) erkennen kann liegt auch weniger an den Filmen per se, sondern vielmehr an der immer einseitigeren und selbstverständlicheren Wahrnehmung und Reflektion durch Marktanbieter, Medien und Konsumenten.
Heute kann halt jeder seine Video-Analysen à la "Why Star Wars 8 is a complete cinematic failure" (das gibt es echt) auf YouTube schalten, sich in der Diskussion über DC's Franchiseplanungen zum Filmexperten aufspielen und feierlich am runden Tisch mit Bloggerin X und Superheldenreporter Y den jüngsten angekündigten Cameo in Captain Marvel 3: The Return to the Beginning (Kinostart 29. Oktober 2024) diskutieren und fachsimpeln, ob dessen dritter Regisseur womöglich bald wegen kreativer Differenzen ausgetauscht wird. Und wer selber keine Videos dreht schreibt eben Kommentare auf YouTube und Facebook, um sich rege am Austausch zu beteiligen. Mich überkommt dabei oftmals der Eindruck, dass es immer weniger um eigene Meinungen geht (die durch den Konsens schon einigermassen vorgegeben sind, und natürlich trennt der Kommentatoren-Klüngel auch fleissig zwischen Qualität und Wahrnehmung, da sind teilweise echt jegliche Diskussionsversuche hoffnungslos) sondern mehr um Box-Office-Analysen, Kritik-Prognosen und dergleichen. Erst gestern habe ich wieder einen Wulst an Kommentaren zur Ankündigung eines DC-Films gesehen, in dem überwiegend besprochen wurde wie wohl die allgemeine Wahrnehmung ausfallen wird - keiner hat für sich selber gesprochen. Diese Plattformen sind es auch, die solche eindimensionalen und von keinerlei persönlicher filmischer Auffassung zeugenden Pöbel-Aktionen wie die Forderung nach dem DiCaprio-Oscar und den Hassfeldzug gegen Star Wars 8 erst möglich gemacht haben.
Unser beschauliches Forum ist in diesem Sinne eine paradiesische Insel inmitten des giftigen Internetkinder-Ozeans. Weil sich hier Leute austauschen, die die Kenntnisse und Geschmäcker der anderen Foristen idR gut kennen, weil mit der Begeisterung für Bond ein starkes einigendes Band besteht (Nick ausgenommen

), weil wir hier absichtlich für einen kleineren Kreis schreiben und nicht alles in die weite Welt hinausposaunen wollen und vor allem auch weil die Mitglieder des Forums überwiegend weltoffene Filmfreunde sind, die sich mit Filmen aus unterschiedlichen Genres, Dekaden und "Mainstream-Abstufungen" befassen und keine Scheuklappen tragen.
Das war erst einmal mein Wort zum Sonntag.