Henrik hat geschrieben: 4. August 2018 09:36
Selbst der DB5 ist innerhalb der Reihe erst ab 1995 zu Ruhm gekommen.
Wie kommst du darauf?! Oder ist dir da ein Schreibfehler unterlaufen?
Henrik hat geschrieben: 4. August 2018 09:36
Von daher gibt es bis 1995 eigentlich keinen Wagen, der Bond so sehr geprägt hat, dass ein BMW nicht passen würde.
Naja, der DB5 und der Lotus (aus TSWLM) sind schon die Autos, die ich als Bond-Autos definieren würde...als die beiden Bond-Autos.
Abgesehen von der 'Ente'.
Ein bzw. zwei weitere Kurzauftritte eines anderen Lotus-Modells gab es noch in FYEO (mal mehr, mal weniger explosiv), so hatten Moore und Connery ihr Dienstauto in zwei Filmen. Die Auftritte des DB5 wirken für mich langsam recht inflationär. Die Szene mit der Psychologin in GE ist witzig. Wie Bond an den DB5 in CR kommt ist auch eine nette Idee, obwohl dies der Story in GF etwas widerspricht. In SF als erster typischer Bond-Film mit Craig ist der Auftritt durchaus sinnvoll (und bei seinem Ende hätte es bleiben sollen). In Spectre ist er komplett überflüssig.
Um auf das Thema BMW/Automarke zu kommen. MMn hat das alles aber nichts mit der Marke zu tun, sondern einfach mit zwei Dingen:
- erstens den entscheidenen Gadgets, Schleudersitz und Tauchfunktion
- zweitens, dass sich die Filmgemeinde an diese Autos und die beiden spektakulären Auftritte seit Jahrzehnten gewöhnt hat, sein 1964 und 1977 in Wiederaufführungen im Kino, auf Video und im TV.... (von mir aus auch auf YouTube

)
- ach und drittens kommen sie in den für viele/einige typischen/besten Bondfilmen vor (GF und TSWLM)
Wenn sich die Produzenten damals für einen Bentley mit Schleudersitz und einen Porsche mit Tauchfunktion entschieden hätten, dann wären das jetzt die Kultautos.
Der Aston Martin Vanquish aus DAD hat sich wahrscheinlich nicht so gut verkauft...die 'Unsichtbarkeitsfunktion' hat der Hersteller wohl nicht ins Modellauto bekommen.
